Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Gemäß Din En1717; Überprüfung Vor Montagebeginn; Sicherheitstrennstation Aufstellen; Rohrleitungen Anschließen - resideo Braukmann CBU146 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Aufstellfläche muss abgebunden, eben und
waagerecht sein.
Gewichtsangaben beachten.
VORSICHT!
Beschädigte oder falsch eingebaute
Sicherheitstrennstation.
Fehlfunktionen
Sicherheitstrennstation nicht beschädigen und nur in
sauberem, funktionstüchtigem Zustand einbauen.
Sicherheitstrennstation gemäß der beschriebenen
Anordnung einbauen.
Spannungs- und biegemomentfrei einbauen.
Für den Installationsvorgang sind einzelne
Gehäuseteile abzunehmen, wodurch der IP-Schutz
des Gerätes nicht mehr vollständig besteht.
Während der Montage darf kein Wasser in das
Geräteinnere eindringen.
7.2 Aufstellung gemäß DIN EN1717
Sicherheitstrennstationn in einer technischen Zentrale oder in
einem frostfreien, gut belüfteten, abschließbaren und
anderweitig nicht genutzten Raum unterbringen. Schädliche
Gase dürfen nicht in den Aufstellungsraum eindringen
können. Ein ausreichend bemessener
Entwässerungsanschluss (Kanalanschluss oder dgl.) ist
erforderlich (EN 12056 beachten).
Nutzvolumen Behälter Entwässerungs-
540 l
350 l
Tabelle 6: Nutzvolumen/Entwässerungsleistung
Sicherheitstrennstation nicht in der Nähe von Wohn-
und Schlafräumen betreiben.
Werden Kompensatoren zur Schwingungsdämpfung
eingesetzt, so ist deren Dauerstandfestigkeit zu
beachten.
Kompensatoren müssen leicht austauschbar sein.
7.3 Überprüfung vor Montagebeginn
7.3.1 Aufstellungsplatz
Eine ausreichende Körperschallisolierung gegenüber
dem Baukörper ist infolge der Pufferlagerung der
Sicherheitstrennstation gewährleistet.
Die Anlage muss oberhalb der Rückstauebene
aufgestellt werden. Bei Unterfluraufstellung eine
entsprechende Hebevorrichtung vorsehen.
1.
Bauwerksgestaltung kontrollieren.
– Bauwerksgestaltung muss gemäß den
Abmessungen der Maßblätter vorbereitet sein.
leistung
25 m3/h
25 m3/h
D
– Betonfundament ist maßhaltig und vollständig
abgebunden.

7.4 Sicherheitstrennstation aufstellen

WARNUNG!
Kopflastigkeit der Anlage
Verletzungsgefahr !
Anlage vor endgültiger Verankerung gegen Umfallen
sichern.
Anlage fest im Fundament verankern.
Platzbedarf für Betrieb und Instandhaltung
berücksichtigen.
1.
Vor der Aufstellung der Anlage Verpackung entfernen.
2.
Die Nachspeise- und Enddruckleitung der Anlage mit
den Verteilungsleitungen auf der Nachspeise- und
Enddruckseite verbinden (DIN 1988).
3.
Befestigungslöcher gemäß Maßblatt am Boden
markieren.
4.
Löcher (maximal Ø12 mm) bohren.
5.
Geeignete Dübel in entsprechender Größe setzen.
6.
Anlage in Einbauposition bringen.
7.
Anlage mit passenden Schrauben fest im Fundament
verankern.
Um eine Übertragung von Rohrleitungskräften auf die
Sicherheitstrennstation sowie Übertragung von
Körperschall zu vermeiden, wird die Installation von
Kompensatoren mit Längenbegrenzer empfohlen.
7.5 Rohrleitungen anschließen
Rohrleitungen spannungsfrei installieren.
Der Einsatz von Rohrleitungskompensatoren mit
Längenbegrenzer wird empfohlen.
7.5.1 Überlauf anschließen
VORSICHT!
Überlauf nicht angeschlossen
Überflutung des Aufstellraums!
Überlaufleitung zum Kanal mit entsprechend
dimensionierter Entwässerungsleistung führen
(Anschluss DN150).
1.
Rohrleitung zum Kanal führen.
7.5.2 Kompensator einbauen (optional)
Werden Kompensatoren zur Schwingungsdämpfung
eingesetzt, so ist deren Dauerstandfestigkeit zu
beachten.
Kompensatoren müssen leicht austauschbar sein.
30
MU1H-1376GE23 R0320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis