Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Bedienung; Reinigung, Pflege Und Wartung; Problembehebung - Concept CUN 5 Bedienung Und Installation

Warmwasser-kleinspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUN 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

3. Gerätebeschreibung
Das offene (drucklose) Gerät hält ständig den Wasserinhalt
mit der vorgewählten Temperatur bereit. Beim Aufheizen
tropft das Ausdehnungswasser durch die Entnahmearma-
tur. Das Gerät darf nur mit Armaturen für offene (drucklose)
Warmwasserspeicher installiert werden.
thermostop-Funktion
Die thermostop-Funktion (thermische Trennung) verhindert
eine Erwärmung der Armatur im Standby-Betrieb.
3.1
Bedienung
Die gewünschte Warmwasser-Auslauftemperatur können
Sie am Temperatur-Einstellknopf einstellen. Während des
Aufheizvorgangs leuchtet die Aufheizanzeige.
1
3 5
2
1 Temperatur-Einstellknopf
2 Aufheizanzeige
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert
abweichen.
°C = kalt. Bei dieser Einstellung ist das Gerät vor
Frost geschützt. Die Armatur und die Wasserlei-
tung sind nicht geschützt.
E
= empfohlene Energiesparstellung (ca. 60 °C), ge-
ringe Wassersteinbildung
85 = maximal einstellbare Temperatur
Hinweis
Der Fachhandwerker kann eine Temperaturbe-
grenzung am Gerät vornehmen (siehe Kapitel „In-
stallation / Einstellungen / Temperaturbegrenzung
einstellen").
E
8 5
° C
4. Reinigung, Pflege und
Wartung
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
f
Reinigungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerä-
tes genügt ein feuchtes Tuch.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armatur. Kalk am
f
Auslauf können Sie mit handelsüblichen Entkalkungs-
mitteln entfernen.
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk
aus. Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die
Funktion und Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper
sollten deshalb bei Bedarf entkalkt werden. Der Fachhand-
werker, der die örtliche Wasserqualität kennt, nennt Ihnen
den Zeitpunkt für eine Entkalkung.

5. Problembehebung

Problem
Ursache
Das Gerät liefert kein
Der Temperatur-Ein-
warmes Wasser.
stellknopf ist auf „°C"
gestellt.
Am Gerät liegt keine
Spannung an.
Wasser kann nur mit
Der Strahlregler in der
einer verminderten
Armatur ist verkalkt.
Zapfmenge gezapft
werden.
Starke Siedegeräu-
Das Gerät ist verkalkt. Lassen Sie das Gerät
sche im Gerät.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe tei-
len Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
Typ: 00000
Nr.: 000000-0000-000000
Behebung
Schalten Sie das
Gerät durch Drehen
des Temperatur-Ein-
stellknopfes ein.
Prüfen Sie den Ste-
cker / die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation.
Entkalken / erneuern
Sie den Strahlregler.
vom Fachhandwerker
entkalken.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis