Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Markierungen In Dieser Dokumentation; Maßeinheiten; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Concept CUN 5 Bedienung Und Installation

Warmwasser-kleinspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUN 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
1.2 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenste-
henden Symbol gekennzeichnet.
f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
f
Symbol
Bedeutung
Sachschaden
!
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
f
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für
Schritt beschrieben.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das offene (drucklose) Gerät ist für die Erwärmung von
Trinkwasser bestimmt. Das Gerät kann eine Entnahme-
stelle versorgen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorge-
sehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher
bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im
Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet wer-
den, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung
sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
4

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Verbrennung
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht
Verbrühungsgefahr.
WARNUNG Verletzung
!
Der Temperatur-Einstellknopf darf nur durch
einen Fachhandwerker abgezogen werden.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Falls Kinder oder Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das Gerät
benutzen, empfehlen wir eine dauerhafte Temperatur-
begrenzung. Die Begrenzung kann der Fachhandwerker
einstellen.
Sachschaden
!
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor
Frost zu schützen.
Sachschaden
!
Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck aus.
Der Auslauf der Armatur hat die Funktion einer Be-
lüftung. Kalk kann den Auslauf verschließen und
das Gerät unter Druck setzen.
f Verschließen Sie niemals den Armaturenaus-
f
lauf.
f Verwenden Sie nur spezielle Strahlregler für
f
drucklose Warmwasserspeicher.
f Verwenden Sie keinen Schlauch mit Strahlreg-
f
ler zur Verlängerung des Armaturenauslaufs.
Sachschaden
!
Das Anschließen des Gerätes über eine Zeitschalt-
uhr verursacht ein unbeabsichtigtes Rücksetzen
des Sicherheitstemperaturbegrenzers.
f Schließen Sie das Gerät nicht über eine Zeit-
f
schaltuhr an das Stromnetz an.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis