Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIGMATEK ETT 7321 Betriebsanleitung

Tragarmterminal touch

Werbung

ETT 7321
Tragarmterminal Touch
Betriebsanleitung
Erstellungsdatum: 29.10.2020
Versionsdatum: 29.10.2020
Artikelnummer: 01-230-7321-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK ETT 7321

  • Seite 1 ETT 7321 Tragarmterminal Touch Betriebsanleitung Erstellungsdatum: 29.10.2020 Versionsdatum: 29.10.2020 Artikelnummer: 01-230-7321-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf die...
  • Seite 3 ETT 7321 Tragarmterminal Touch ETT 7321 Das ETT 7321 dient zur Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten Abläufen werden durch dieses Terminal vereinfacht. Ein projiziert kapazitiver Touchscreen dient zur Eingabe von Prozessdaten und Parametern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Inhaltsverzeichnis Einleitung ................5 Zielgruppe/Zweck dieser Betriebsanleitung ......5 Wichtige und referenzierende Dokumentationen ...... 5 Lieferumfang ................. 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ........6 Verwendete Symbole ..............6 Haftungsausschluss ..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........8 Software/Schulung ............... 9 Normen und Richtlinien ............10...
  • Seite 5 TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Anschlussbelegung .............. 15 Anschlüsse Rückseite ..............15 5.1.1 X1: M12 Y-Kodiert (Versorgung, Ethernet) ........15 5.1.2 X2: USB 2.0 Host (Typ A) ..............16 Zu verwendende Steckverbinder ..........16 Mechanische Abmessungen ..........17 Montage/Installation .............. 18 Lieferumfang prüfen ..............
  • Seite 6 ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 13 Aufbewahrung ................32 14 Instandhaltung ...............33 14.1 Reinigung und Desinfektion des Touchscreens ..... 33 14.2 Wartung ..................34 14.2.1 Kalibrierung des Touchscreens ............34 14.3 Reparaturen ................. 34 15 Pufferbatterie .................35 15.1 Vorgangsweise Batterietausch: 1. Möglichkeit ....... 36 15.2...
  • Seite 7: Einleitung

    Bei Fragen steht Ihnen natürlich auch gerne unser Support-Team zur Verfügung. Notfalltelefon sowie Geschäftszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website. Wichtige und referenzierende Dokumentationen Dieses und weitere Dokumente können Sie über unsere Website bzw. über den Support beziehen. Lieferumfang 1x ETT 7321 4x Schrauben ISO7380-2 M5x8 10.9 ISK 29.10.2020 Seite 5...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Grundlegende Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Für die in den einschlägigen Anwenderdokumentationen verwendeten Warn-, Gefahren- und Informationshinweise werden folgende Symbole verwendet: GEFAHR Gefahr bedeutet, dass der Tod oder schwere Verletzungen eintreten, wenn die angegebenen Maßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 9: Haftungsausschluss

    Bitte lesen Sie vor jeder Handhabung eines Produktes die dazu gehörigen Dokumente und diese Betriebsanleitung gründlich durch. Für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder jeweiligen Vorschriften entstehen, übernimmt Fa. SIGMATEK GmbH & Co KG keine Haftung. 29.10.2020 Seite 7...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Produkt zum Einsatz kommen soll, nicht der Richtlinie entspricht, ist eine Bedienung dieser Produkte untersagt. Betreiben Sie das Gerät nur mit von SIGMATEK dafür freigegebenen Gerä- ten und Zubehör. VORSICHT Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und lassen Sie es nicht fallen.
  • Seite 11: Software/Schulung

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Software/Schulung Die Applikation wird mit der Software LASAL CLASS 2 und LASAL SCREEN Editor erstellt. Es werden Schulungen für die LASAL-Entwicklungsumgebung angeboten, mit denen Sie das Produkt konfigurieren können. Informationen über Schulungstermine finden Sie auf unserer Website.
  • Seite 12: Normen Und Richtlinien

    Richtlinien Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union konstru- iert und auf Konformität geprüft. 3.1.1 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Das Produkt ETT 7321 ist konform mit folgenden europäischen Richtlinien: • 2014/35/EU „Niederspannungsrichtlinie“ • 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“ (EMV-Richtlinie) •...
  • Seite 13: Technische Daten

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Technische Daten Leistungsdaten Prozessor EDGE2-Technology Prozessorkerne Interner Cache 32 kByte L1 Instruction Cache 32 kByte L1 Data Cache 512 kByte L2 Cache Interner Programm- und 256 MByte Datenspeicher (DDR3 RAM) Interner remanenter 256 kByte SRAM (batteriegepuffert) Datenspeicher Internes Speichergerät...
  • Seite 14: Display

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Display 7” TFT-LCD-Farbdisplay Auflösung 800 x 480 Pixel Farbtiefe 16 Bit RGB LCD-Modus normally white LCD-Polarisator transmissive Pixelgröße 0,1926 x 0,1790 mm Aktiver Bereich 154,08 x 85,92 mm Hintergrundbeleuchtung Kontrastverhältnis 500:1 Helligkeit typisch 280 cd/m² Blickwinkel CR ≥ 10 links, rechts, unten 70°, oben 50°...
  • Seite 15: Mindestabstand Von Bedienelementen Für Multitouchanwendungen

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Mindestabstand von Bedienelementen für Multitouchanwendungen Für eine reibungslose Bedienung mit einer Multitouchanwendung, müssen Buttons und Steu- erelemente, die gleichzeitig bedient werden können, den unten angegebenen Mindestab- stand einhalten (ausgehend vom voraussichtlichen Touch-Punkt). Die Größe der Buttons und Bedienelemente wirkt sich direkt auf die Bedien- barkeit der Anwendung aus.
  • Seite 16: Umgebungsbedingungen

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -10 ... +80 °C 0 … +50 °C Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit 10-95 %, nicht kondensierend Aufstellungshöhe über Meeres- 0-2000 m ohne Derating höhe > 2000 m bis maximal 5000 m mit Derating der maximalen Umgebungs- temperatur um 0,5 °C pro 100 m...
  • Seite 17: Anschlussbelegung

    Wir weisen darauf hin, dass es zu Problemen kommen kann, wenn eine Steuerung mit einem IP-Netzwerk verbunden wird, in dem sich Geräte befin- den, die nicht mit einem SIGMATEK Betriebssystem laufen. Bei solchen Ge- räten kann es passieren, dass Ethernet-Pakete mit einer so hohen Frequenz an die Steuerung geschickt werden (z.B.
  • Seite 18: X2: Usb 2.0 Host (Typ A)

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 5.1.2 X2: USB 2.0 Host (Typ A) Funktion +5 V, I = 500 mA out,max Es wird darauf hingewiesen, dass sich viele der auf dem Markt befindlichen USB-Geräte nicht an die USB-Spezifikation halten. Dies kann zu Fehlfunkti- onen am Gerät führen.
  • Seite 19: Mechanische Abmessungen

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Mechanische Abmessungen Maße 183,6 x 138,8 x 46,45 mm (B x H x T) Material Front: 5,0 mm Alu eloxiert schwarz 1 mm gehärtetes Frontglas mit schwarzem Rahmen Abdeckung: Stahlblech 1 mm pulverbeschichtet RAL9005 Gewicht 740 g 29.10.2020...
  • Seite 20: Montage/Installation

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Montage/Installation Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Siehe dazu Kapitel 1.3 Lieferumfang. Prüfen Sie bei Erhalt und vor dem Erstgebrauch das Gerät auf Beschädigun- gen. Ist das Gerät beschädigt, kontaktieren Sie unseren Kundendienst und installieren Sie es nicht in Ihr System.
  • Seite 21: Verdrahtung

    Tragarm bzw. den Kabelschirm statt. Es muss daher darauf geachtet werden, dass der verwendete Tragarm über eine Erdungsverbindung verfügt. Verkabelung Das ETT 7321 wird über den M12-Verbinder angeschlossen. Die Anschlussbuchse ist in Kapitel 5.1.1 dokumentiert. Schalten Sie die Stromversorgung ab.
  • Seite 22: Schirmung

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Schirmung Es wird empfohlen die Schirmung am Eintrittspunkt des Schaltschrankgehäuses aufzulegen. Störungen können dadurch vor den Elektronikkomponenten frühzeitig abgeleitet werden. Seite 20 29.10.2020...
  • Seite 23: Esd-Schutz

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 ESD-Schutz Typischerweise sind USB-Geräte (Tastatur, Maus usw.) nicht mit geschirm- ten Leitungen verdrahtet. Bei ESD-Störungen können diese Geräte gestört werden und sind unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Bevor Geräte am Produkt an- oder abgesteckt werden, muss ein Potential- ausgleich auf die Erdung erfolgen (Schaltschrank oder Erdungsanschluss berühren).
  • Seite 24: Einschaltverhalten

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 10 Einschaltverhalten Seite 22 29.10.2020...
  • Seite 25: Status- Und Fehlermeldungen

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 11 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der LASAL CLASS Soft- ware. Eine eventuelle POINTER- oder CHKSUM-Meldung wird am Bildschirm angezeigt. Nummer Meldung Bedeutung Ursache/Abhilfe RUN RAM Das Anwenderprogramm wird momentan Info im RAM ausgeführt.
  • Seite 26 ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts Anwenderpro- gramm längere Zeit gesperrt (Be- fehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung ei- nes Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt Abhilfe:...
  • Seite 27 TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 PROG MEMO Die CPU programmiert gerade das Pro- Info grammspeichermodul. STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint Info im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die Programmier- Info Software angehalten. INT ERROR Die CPU hat einen falschen Interrupt aus- Ursachen: geführt und das Anwenderprogramm ab-...
  • Seite 28 Betriebssystem wird neu programmiert. Info OP INSTALLED Betriebssystem ist neu installiert. Info OS TOO LONG Betriebssystem kann nicht übertragen Neustart, Meldung an SIGMATEK werden; Speicher zu wenig. NO OPERATING SYS- Bootloadermeldung Neustart, Meldung an SIGMATEK Kein Betriebssystem im RAM gefunden. SEARCH FOR OS...
  • Seite 29 FLOATING POINT Fehler während einer Gleitkomma- ERROR operation. DIAS-RISC-ERROR Error vom intelligenten DIAS-Master. Neustart, Meldung an SIGMATEK INTERNAL ERROR Interner Fehler, alle Applikationen ge- Neustart, Meldung an SIGMATEK stoppt. FILE ERROR Fehler während Dateioperation. DEBUG ASSERTION Interner Fehler Neustart, Meldung an SIGMATEK...
  • Seite 30 ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH C-DIAS ERROR Es ist ein Fehlerfall in Verbindung mit Ursache: einem C-DIAS-Modul aufgetreten. Die Ursache dieses Fehlers ist im Logfile dokumentiert Abhilfe: Das kommt auf die Ursache an S-DIAS ERROR Es ist ein Fehlerfall in Verbindung mit Mögliche Ursachen:...
  • Seite 31 TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 C_UNKNOWN_CID Unbekannte Klasse von einem stand- alone oder embedded Objekt; oder unbekannte Basis-Klasse. C_UNKNOWN_CONSTR Betriebssystemklasse kann nicht erstellt werden, wahrscheinlich falsches Betriebssystem. C_UNKNOWN_OBJECT Hinweis auf ein unbekanntes Objekt in ei- nem Interpreter Programm; Erstellung von mehr als einem DCC080-Objekt;...
  • Seite 32 ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH LSL LOAD CONTINUE PRERUN Applikation wird gestartet. PRERESET Applikation wird beendet CONNECTION BREAK Seite 30 29.10.2020...
  • Seite 33: Transport/Lagerung

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 12 Transport/Lagerung Bei diesem Gerät handelt es sich um sensible Elektronik. Vermeiden Sie deshalb beim Transport, sowie während der Lagerung, große mechanische Belastungen. Für Lagerung und Transport sind dieselben Werte für Feuchtigkeit und Er- schütterung (Schock, Vibration) einzuhalten wie während des Betriebes! Während des Transportes kann es zu Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-...
  • Seite 34: Aufbewahrung

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 13 Aufbewahrung Lagern Sie das Gerät bei Nichtgebrauch lt. Lagerbedingungen. Siehe hierfür Kapitel 12. Achten Sie darauf, dass während der Aufbewahrung alle Schutzkappen kor- rekt aufgesetzt sind, sodass das Gerät nicht verschmutzt oder Fremdkörper bzw. Flüssigkeiten eindringen können.
  • Seite 35: Instandhaltung

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 14 Instandhaltung Beachten Sie bei der Instandhaltung sowie bei der Wartung die Sicherheits- hinweise aus Kapitel 2. 14.1 Reinigung und Desinfektion des Touchscreens VORSICHT Vor der Reinigung und Desinfektion des Touchscreens muss dieser deakti- viert werden; entweder durch Abschalten des Terminals oder Deaktivieren des Touchscreens über die Applikation, um in der Folge nicht unbeabsichtigt...
  • Seite 36: Wartung

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 14.2 Wartung Dieses Produkt wurde für den wartungsarmen Betrieb konstruiert. 14.2.1 Kalibrierung des Touchscreens Der Touchscreen ist werksseitig bereits kalibriert. Sie sollten den Touchscreen daher nur bei merkbar veränderten Druckpunkten neu kalibrieren. Sie können dies entweder über folgenden CLI-Befehl durchführen, oder über die Applikation, wenn dies vom Applikations-Ingenieur vorgesehen ist.
  • Seite 37: Pufferbatterie

    Versorgungsspannung die Uhrzeit (RTC) und die SRAM-Daten des ETT 7321 erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Nach Auslieferung des ETT 7321 und einer Lagerung von einem Jahr wird anschließend eine Batterielebensdauer von mindestens 10 Jahren erreicht, wenn davon ausgegangen werden kann, dass das Gerät überwiegend in Betrieb (Versorgungsspannung angelegt) ist.
  • Seite 38: Vorgangsweise Batterietausch: 1. Möglichkeit

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 15.1 Vorgangsweise Batterietausch: 1. Möglichkeit Versorgung des Gerätes eingeschalten lassen. Entfernen Sie die Befestigungsschraube am Batteriedeckel mit einem TX8 Torx Schraubendreher. Nehmen Sie den Batteriedeckel ab. Es ist darauf zu achten, dass beim Batterietausch kein Kurzschluss verur- sacht wird, da es sonst zu einem Defekt des Gerätes kommen kann!
  • Seite 39: Vorgangsweise Batterietausch: 2. Möglichkeit

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 15.2 Vorgangsweise Batterietausch: 2. Möglichkeit 1. Die SRAM-Daten werden über den CLI-Befehl „sramsave FILENAME“ auf den Flash bzw. die microSD Karte gesichert. Beispiel: sramsave C: \sram.backup Die Befehle können über den Remote CLI von LASAL CLASS 2 ausgeführt werden oder über die direkte Eingabe am Gerät.
  • Seite 40: Display „Burn-In" Effekt

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 16 Display „Burn-In“ Effekt Der „Burn-In“ Effekt bezeichnet das Einbrennen eines Musters in das Display nach längerer, gleichbleibender Anzeige (z.B. ein Bild). Dieser Effekt wird meist auch als „image sticking“, „memory effect/sticking“ oder „ghost image“ bezeichnet. Hierbei wird zwischen einem temporären und permanenten Effekt unter- schieden.
  • Seite 41: Entsorgung

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 17 Entsorgung Sollten Sie das Gerät entsorgen wollen, ist die nationale Elekt- ronik-Schrott-Verordnung unbedingt einzuhalten. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 29.10.2020 Seite 39...
  • Seite 42: Zubehör

    ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH 18 Zubehör 18.1 Kabel Siehe Dokumentation Anschlusskabel Bediengeräte. Seite 40 29.10.2020...
  • Seite 43: Änderungen Der Dokumentation

    TRAGARMTERMINAL TOUCH ETT 7321 Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 29.10.2020 Seite 41...
  • Seite 44 ETT 7321 TRAGARMTERMINAL TOUCH Seite 42 29.10.2020...

Inhaltsverzeichnis