Seite 1
ETT 222 Einbautouchterminal ETT 222 Das Einbautouchterminal ETT 222 ist ein nicht intelligentes Terminal zur Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten Abläufen werden durch dieses Einbautouchterminal vereinfacht. Eine Touchfolie dient zur Eingabe von Prozessdaten und Parametern. Die Ausgabe erfolgt auf einem LC-Grafikdisplay.
ETT 222 EINBAUTOUCHTERMINAL Technische Daten Leistungsdaten Schnittstellen CAN mit 2 x 2 Anschlüssen Interne Geräte Nein Bedienfeld Touchfolie Display LC-Grafikdisplay 240 x 128 Signalgeber Nein Echtzeituhr Nein Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung Minimal +18 V DC Maximal +30 V DC Stromaufnahme 130 bis 210 mA...
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 Chemische Beständigkeit der Touchfolie Lösungsmittel Zeit Visuelle Auswirkung 35 % Hydrochloric-Acid 30 Minuten Keine 28 % Ammonia 12 Stunden Keine 5 % Caustic-Soda 5 Stunden Keine Toluene 24 Stunden Keine Acetone 24 Stunden Keine Methyl-Ethyl-Keton 24 Stunden...
Seite 6
CAN A (CAN LOW) CAN B (CAN HIGH) +5 V (Ausgang) Zu verwendende Steckverbinder 2-poliger Phönix Buchsen-Stecker FK-MCP1,5/2-ST-3,5 X2, X3: 6-poliger Weidmüller Buchsen-Stecker B2L3,5/6 Das komplette Steckerset CKL 013 mit Federzugklemmen ist bei Sigmatek unter der Artikelnummer 12-600-013 erhältlich. Seite 6 10.12.2007...
Seite 7
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 Erdung Um eine einwandfreie Funktion der Anzeigeeinheit zu gewährleisten ist über den Flachstecker an der Rückseite eine Verbindung zur Erdungsschiene herzustellen. Erdungsschiene Ebenso muss der Schirm vom CAN-Kabel großflächig an der Erdungsschiene angeschlossen werden. 10.12.2007 Seite 7...
Seite 8
ETT 222 EINBAUTOUCHTERMINAL Setup Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint für etwa 5 Sek. der Bildschirm, um in das Setup-Menü zu gelangen. Seite 8 10.12.2007...
Seite 9
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 Im Setup mode können Sie per Druck auf NEXT durch die einzelnen Menüpunkte durchschalten. Mit + und – ändern Sie die jeweiligen Werte. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, wählen Sie den Punkt Exit aus. Im Menü gibt es folgende Tasten: - NEXT = Wechseln zum nächsten Menüpunkt...
Seite 10
ETT 222 EINBAUTOUCHTERMINAL NodeNr Node-Nummer nach Can Open Spezifikation. Mögliche Einstellung von 0 – 127. Standard bei Auslieferung: Node-Nummer 1. Baud Baudrate am Can-Bus. Mögliche Einstellungen sind: Einstellung Baudrate 615 kBit 500 kBit 250 kBit 125 kBit 100 kBit 50 kBit...
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 CAN-BUS-Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus-Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer Daten von dieser Station abholen und an diese senden.
Seite 12
DCP 160 ET 081 ETT 221 CAN-Bus- DIP-Switch Abschluss auf dem für Abschluss- Klemmenmodul beschaltung CAN-Bus-Verbindungen Ist das Einbautouchterminal ETT 222 eines dieser Endgeräte, so können sie den Abschluss durch Einschalten von S1 aktivieren. CAN-Bus-Abschluss => Position ON Seite 12 10.12.2007...
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 Protokollbeschreibung Beschreibung der Objektnummern Empfangsobjekt des Tableaus PDO RX 0200h (512 dez.) + Node Nummer des Tableaus PDO RX 0300h (768 dez.) + Node Nummer des Tableaus PDO RX 0400h (1024 dez.) + Node Nummer des Tableaus PDO RX 0500h (1280 dez.) + Node Nummer des Tableaus...
Seite 14
ETT 222 EINBAUTOUCHTERMINAL Befehl 1: Schreibe Pixelstream am Display (Lauflängenkodierung) Byte0 = 1 ... setze Pixelstream am Display Byte1 ... X-Position am Display Byte2 … Y-Position am Display Byte3 … Anzahl der Wiederholungen (0 256 Mal) Byte4 ... Ausgabewert am Display (siehe Pixeldaten) Byte5..7...
Seite 15
EINBAUTOUCHTERMINAL ETT 222 Befehl 4: Watchdog Trigger Byte0 = 4 ... Trigger Watchdog Byte1..7 ... nicht definiert Antwort: keine Dieser Befehl muss mindestens jede Sekunde an das Display versendet werden, falls kein anderer Befehl geschickt wird. Durch diesen Befehl überwacht das Terminal die Onlinekommunikation und triggert den Watchdog neu.
Seite 16
ETT 222 EINBAUTOUCHTERMINAL Antwort 255: Bildschirm gelöscht Byte0 = 255 ... Bildschirm ist gelöscht Byte1 ... Softwareversion lo Byte Byte2 … Softwareversion high Byte Byte3 … X-Auflösung des Displays Byte4 ... Y-Auflösung des Displays Byte5-7 ... 255 Seite 16 10.12.2007...