Seite 1
ETT 1561 Touch Bedienterminal Erstellungsdatum: 22.03.2016 Versionsdatum: 30.07.2018 Artikelnummer: 01-230-1561-D...
Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
Seite 3
ETT 1561 Touch Bedienterminal ETT 1561 Das ETT 1561 ist ein intelligentes Terminal zur Programmierung und Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten Abläufen werden durch dieses Terminal vereinfacht. Ein resistiver Touch-Screen dient zur Eingabe von Prozessdaten und Parametern. Die Ausgabe erfolgt auf einem 15“...
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung typisch +24 V DC minimal +18 V DC maximal +30 V DC Versorgungsspannung (UL) 18-30 V DC (Class 2, LVLC) Stromaufnahme Versorgungs- typisch 700 mA maximal 1,2 A spannung bei +24 V (ohne Anschluss externer Geräte) (mit Anschluss externer Geräte)
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -10 ... +80 °C 0 … +45 °C Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit 10-90 %, nicht kondensierend EMV-Festigkeit nach Produktnorm EN 61131-2 Vibrationsfestigkeit EN60068-2-6 2-9 Hz: Amplitude 3,5 mm 9-200 Hz: 1 g (10 m/s²) Schockfestigkeit EN60068-2-27 15 g (150 m/s²)
Handschuhen möglich. Es dürfen keine harten oder spitzen Gegen- stände verwendet werden. Visualisierungen müssen an die Eigenschaften eines projektiv kapazitiven Touch angepasst werden. Die Touch-Kalibriedaten werden im ETT 1561 gespeichert. Nach dem Tausch der microSD Karte muss der Touch neu kalibriert werden. 30.07.2018...
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL Sonstiges Artikelnummer 01-230-1561 Hardwareversion Normung UL 508 (E247993) Approbationen UL, cUL, CE Seite 8 30.07.2018...
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 Chemische Beständigkeit Kunststoffgehäuse ASA Lösungsmittel Visuelle Auswirkung Essigsäure (5 %) bei 23 °C keine Chrom Säurelösung (40 %) bei 23 °C keine Zitronensäurelösung (10 %) bei 23 °C keine Salzsäure (36 %) bei 23 °C keine Milchsäure (10 %) bei 23 °C...
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL Touchfolie Lösungsmittel Visuelle Auswirkung Steinkohlenteeröl / Toluol keine Tricholorethylene keine Aceton keine Alkohol keine Benzin keine Maschinenöl keine Glasreiniger keine Mayonnaise keine Ketchup keine Wein keine Salatöl keine Essig keine Lippenstift keine Ammoniak keine Seite 14...
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 Anschlussbelegung Front X6, X7, X8, X9: USB Typ A 2.0 Funktion Rückseite X1: Versorgung (3-poliger Phoenix Contact) Funktion +24 V DC 30.07.2018 Seite 15...
Seite 18
Belastung zu einem Realtime Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich, ein Netzwerk mit SIGMATEK-Hardware und ein fremdes Netzwerk miteinander zu verbinden, ohne dass die oben beschriebenen Probleme auftreten.
CD/DAT3 +3V3 DAT0 DAT1 Es wird empfohlen, nur die von SIGMATEK freigegebenen Speichermedien (CompactFlash Karten, microSD Karten etc.) zu verwenden. Bestellnummer für 512 MByte EDGE2 microSD Karte: 12-630-055 Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe haben maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Speichermedien.
Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass bei ausgeschalteter Versorgungs- spannung die Uhrzeit (RTC) des ETT 1561 erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithi- umbatterie eingesetzt. Nach Auslieferung des ETT 1561 und einer Lagerung von einem Jahr wird anschließend eine Batterielebensdauer von mindestens 3 Jahren erreicht.
1. Es ist nicht notwendig Daten auf die microSD Karte zu speichern. Diese werden intern auf einen batteriegepufferten Speicherbaustein gespeichert (SRAM). 2. Versorgung des ETT 1561 abstecken. Ab dem Abstecken der Versorgung wird die Echt- zeituhr auch nach dem Entfernen der Batterie noch für mindestens 5 Minuten gepuffert.
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL Verdrahtungshinweise Erdung Das Terminal muss entweder großflächig durch die Montage am Schaltschrank oder am vorgesehenen Erdungsanschluss geerdet werden. Es ist wichtig eine niederohmige Er- dungsverbindung herzustellen, denn nur so kann die einwandfreie Funktion gewährleistet werden. Die Erdungsverbindung sollte mit maximalem Querschnitt erfolgen und eine mög- lichst große (elektrische) Oberfläche aufweisen.
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden.
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL 10 CAN-Bus Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Das Terminal hat für die CAN-Schnittstellen einen schaltbaren Abschlusswiderstand 120 , der durch die Applikation ein- und ausgeschaltet werden kann.
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL 12 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der Lasal Class- Software. Eine eventuelle POINTER- oder CHKSUM-Meldung wird am Bildschirm des Terminals angezeigt. Nummer Meldung Bedeutung Ursache/Abhilfe RUN RAM Das Anwenderprogramm wird momen- Info tan im RAM ausgeführt.
Seite 27
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts vom Anwenderpro- gramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt Abhilfe: Programmfehler beheben...
Seite 28
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL PROG MEMO Die CPU programmiert gerade das Info Programmspeichermodul. STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint Info im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die Programmier- Info Software angehalten. INT ERROR Die CPU hat einen falschen Interrupt Ursachen: ausgeführt und das Anwenderprogramm...
Seite 29
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 DIV BY 0 Bei einer Division ist ein Fehler aufgetre- Mögliche Ursachen: ten. Division mit 0 Ergebnis der Division passt nicht in das Ergebnisregister. Abhilfe: Programmfehler beheben DIAS ERROR Beim Zugriff auf ein DIAS-Modul ist ein Hardwareproblem Fehler aufgetreten.
Seite 30
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL VARAN MANAGER Im VARAN Manager wurde eine Fehler- Abhilfe: ERROR nummer hinterlegt Pro- LogFile lesen grammausführung angehalten. VARAN ERROR benötigter VARAN-Client wurde Abhilfe: abgesteckt oder es trat ein Kommunika- LogFile lesen tionsfehler mit einem VARAN-Client auf.
Seite 31
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 REALTIME RUNTIME Gesamtdauer aller Realtime-Objekte Abhilfe: überschreitet maximale Zeit; Zeit kann Echtzeit Task der Applikation nicht konfiguriert werden: optimieren (RtWork). 2 ms bei 386er CPUs Echtzeit Task Taktzeit aller 1 ms bei restlichen CPUs Objekte verlangsamen.
Seite 32
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL USER DEFINED 4 Frei verwendbarer Code C_INIT Start der Initialisierung, Konfiguration wird durchgeführt. C_RUNRAM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom RAM gestartet. C_RUNROM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom ROM gestartet. C_RUNTIME C_READY Alles in Ordnung C_OK Alles in Ordnung...
Seite 33
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 OP BURN Betriebssystem wird in den Flashspei- cher gebrannt OP BURN FAIL Fehler beim Brennen des Betriebssys- tems OP INSTALL Betriebssystem wird installiert USV-WAIT Versorgung wurde abgeschaltet, USV ist aktiv. System wird heruntergefahren REBOOT Betriebssystem wird neu gestartet.
ETT 1561 TOUCH BEDIENTERMINAL 13 Reinigung des Touch-Screens ACHTUNG! Bevor die Reinigung des Touch-Screens durchgeführt wird, zuerst das Terminal abschalten, um bei Berührung des Touch-Screens nicht unbeabsichtigt Funktionen bzw. Befehle auszulösen! Der Touch-Screen des Terminals darf nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden.
TOUCH BEDIENTERMINAL ETT 1561 14 Entsorgung Für die Entsorgung des Produktes sind die jeweiligen Richtlinien, möglicherweise länder- abhängig, einzuhalten und zu befolgen. 30.07.2018 Seite 33...