Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die...
CAT-6) von einem entfernten PC zu einem Terminal (bis zu 100 m) ermöglicht. Aktuell unterstützt: PC 452-K, HMI-Link G2 Einschub (PC 301-E7) und HMI-Link G2 Box (PC 301-E8). PC-seitig ist hier ebenso ein Gerät mit SIGMATEK HMI-Link der Generation 2.1 (G2.1) notwendig, entweder direkt im PC integriert oder als externe Erweiterungsbox.
Es werden allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik vorausgesetzt. Sie erhalten weitere Hilfe sowie Informationen zu Schulungen und passendem Zubehör auf unserer Website www.sigmatek-automation.com. Bei Fragen steht Ihnen natürlich auch gerne unser Support-Team zur Verfügung. Notfalltelefon sowie Geschäftszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website.
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Verwendete Symbole Für die in den einschlägigen Anwenderdokumentationen verwendeten Warn-, Gefahren- und Informationshinweise werden folgende Symbole verwendet: GEFAHR Gefahr bedeutet, dass der Tod oder schwere Verletzungen eintreten, wenn die angegebenen Maßnahmen nicht getroffen werden.
Bitte lesen Sie vor jeder Handhabung eines Produktes die dazu gehörigen Dokumente und diese Betriebsanleitung gründlich durch. Für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder der jeweiligen Vorschriften entstehen, übernimmt die Firma SIGMATEK GmbH & Co KG keine Haftung. 09.09.2020 Seite 7...
Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG zu prüfen. Solange die Maschine, mit der das Produkt zum Einsatz kommen soll, nicht der Richtlinie entspricht, ist eine Bedienung dieser Produkte untersagt. Betreiben Sie das Gerät nur mit von SIGMATEK dafür freigegebenen Geräten und Zubehör. Seite 8...
Seite 11
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 VORSICHT Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und lassen Sie es nicht fallen. Fremdkörper und Flüssigkeiten dürfen nicht ins Geräteinnere gelangen. Das Gerät darf nicht geöffnet werden, es könnte sonst Schaden nehmen! Das Gerät entspricht der EN 61131-2.
Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union konstruiert und auf Konformität geprüft. 3.1.1 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Das Produkt TAE 2144 ist konform mit den folgenden europäischen Richtlinien: 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) 2011/65/EU „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“...
4.1 Leistungsdaten Schnittstellen 1x HMI Remote IN (HMI-Link G2.1) 2x USB 2.0 Typ A OUT 1x Panel Interface Connector (zum Anschließen eines SIGMATEK TPs) Interne Schnittstellen USB 2.0 (für Touch und Front-USB, falls auf dem TP vorhanden) (über Panel Interface Connector) Status-LEDs 1x grün...
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 4.4 Bedieneinheit Touchpanel projiziert kapazitives Touchpanel Reinigung siehe Kapitel "Reinigung und Desinfektion des Touchscreens" auf Seite 31 INFORMATION In dem Panel ist ein projiziert kapazitiver Touchscreen verbaut, mit welchem sich 10-Finger-Eingaben, Zoom- und Gestenfunktionen realisieren lassen. Die Eingabe ist mit den Fingern, einem kapazitiven Touchstift sowie dünnen Handschuhen möglich.
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 4.5 Mindestabstand von Bedienelementen für Multitouchanwendungen Für eine reibungslose Bedienung mit einer Multitouchanwendung, müssen Buttons und Steuerelemente, die gleichzeitig bedient werden können, den unten angegebenen Mindestabstand einhalten (ausgehend vom voraussichtlichen Touch-Punkt). INFORMATION Die Größe der Buttons und Bedienelemente wirkt sich direkt auf die Bedienbarkeit der Anwendung aus.
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 4.6 Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -25 ... +85 °C Umgebungstemperatur 0 ... +50 °C Luftfeuchtigkeit 10-95 %, nicht kondensierend Aufstellungshöhe über 0-2000 m ohne Derating Meereshöhe > 2000 m bis maximal 5000 m mit Derating der maximalen Umgebungstemperatur um 0,5 °C pro 100 m...
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 4.7 Sonstiges Artikelnummer 12-200-2144 Hardwareversion Betriebssystem Normung UL in Vorbereitung Approbationen VORSICHT Wenn modulare Komponenten (z.B. TP und PIM) nicht miteinander verschraubt sind, so sind diese NICHT vor ESD geschützt und dürfen nur von geschultem Personal in einer ESD-sicheren Umgebung aus der Verpackung genommen und gehandhabt werden.
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 5 Schnittstellen 5.1 Anschlüsse Front 5.1.1 X1: Versorgung (4-pol. Phoenix RM 3,5) Funktion +24 V DC +24 V DC 09.09.2020 Seite 17...
Rx+/DB+ Rx-/DB- 5.1.3 X3: Service Funktion n.c. n.c. = nicht verwenden INFORMATION Nur für Servicezwecke! Am Service-Interface darf nur ein von SIGMATEK separat bestellbares Kabel verwendet werden. Die Verwendung anderer Kabel kann zu Fehlfunktion und Zerstörung führen. Seite 18 09.09.2020...
Stick bzw. jedes USB-Netzteil vor der eigentlichen Anwendung zu testen. 5.1.5 X6: Panel Interface Connector Der Panel Interface Connector verbindet das PIM mit den TPs von SIGMATEK. 5.2 Zu verwendende Steckverbinder 4-poliger Phoenix-Stecker mit Federzugklemme FK-MCP 1,5/ 4-ST-3,5 (im Lieferumfang enthalten)
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 5.3 Anzeigen Status-LEDs LED-Zustand Bedeutung grün DC OK 2 (vom OS abhängig) Error Die Status-LEDs können z.B. bei einer PIM mit EDGE2 über die Applikation angesteuert werden. Bei Standardeinstellungen innerhalb einer Applikation oder nach dem Starten des Betriebssystems des PIMs, haben die LEDs folgendes Verhalten: Einschalten der Versorgung DC OK leuchtet grün...
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 6 Mechanische Abmessungen Maße 539 x 331 x 55 mm (B x H x T) Material Frontplatte: 2,8 mm Glas (Touchscreen) in schwarz eloxiertem Aluminiumrahmen Gewicht 5,7 kg 09.09.2020 Seite 21...
Seite 24
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL INFORMATION Achten Sie aufgrund der Aluminiumfront darauf, dass diese beim Einbau nicht durch starke Stöße an den Kanten oder Ecken beschädigt wird. Seite 22 09.09.2020...
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 7 Montage/Installation 7.1 Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Siehe dazu Kapitel 1.3 Lieferumfang. INFORMATION Prüfen Sie bei Erhalt und vor dem Erstgebrauch das Gerät auf Beschädigungen. Ist das Gerät beschädigt, kontaktieren Sie unseren Kundendienst und installieren Sie es nicht in Ihr System.
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 7.3.1 Sperrbereich Blenden-Rückseite Symbolabbildung 15“ Die umlaufende Keepout-Area von 15 mm ist unbedingt einzuhalten. Sie ist nötig, um das Modul zu tauschen, ohne das TP auszubauen, die Schraubklemmen zu befestigen und die Kühlung des TPs zu gewährleisten.
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 7.3.2 Benötigter Ausschnitt für die Montage des Terminals Breite Schaltschrankausschnitt X 528 mm Höhe Schaltschrankausschnitt Y 320 mm Maximale Stärke Schaltschrankwand Z 3 mm 09.09.2020 Seite 25...
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 7.3.3 Einbaulage Beachten Sie die Einbaulage von 60-120°. INFORMATION Die angegebenen Einbauabstände können unter Umständen verringert werden, wenn entsprechende Maßnahmen und technische Vorkehrungen getroffen werden, um die entsprechende Verlustleistung abzuführen. Seite 26 09.09.2020...
8 Verdrahtung 8.1 Erdung Das TAE 2144 wird über das TP geerdet. Das Gerät muss an der dafür vorgesehenen Steckzunge mit Schutzerde (PE) geerdet werden. Achten Sie darüber hinaus auf eine großflächige Erdung bei der Montage am Schaltschrank. Es ist wichtig eine niederohmige Erdungsverbindung herzustellen, denn nur so kann eine einwandfreie Funktion gewährleistet werden.
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 8.3 ESD-Schutz VORSICHT Typischerweise sind USB-Geräte (Tastatur, Maus, etc.) mit nicht- geschirmten Leitungen verdrahtet. Bei ESD-Störungen werden diese Geräte gestört und sind unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Bevor Geräte am Produkt an- oder abgesteckt werden, sollte ein Potentialausgleich auf Erdung erfolgen (Schaltschrank oder Erdungsanschluss berühren).
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 9 Transport/Lagerung INFORMATION Bei diesem Gerät handelt es sich um sensible Elektronik. Vermeiden Sie deshalb beim Transport, sowie während der Lagerung, große mechanische Belastungen. Für Lagerung und Transport sind dieselben Werte für Feuchtigkeit und Erschütterung (Schock, Vibration) einzuhalten wie während des Betriebes! Während des Transportes kann es zu Temperatur- und...
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 10 Aufbewahrung INFORMATION Lagern Sie das Gerät bei Nichtgebrauch lt. Lagerbedingungen. Siehe hierfür Kapitel 9 Transport/Lagerung. Achten Sie darauf, dass während der Aufbewahrung alle Schutzkappen korrekt aufgesetzt sind, sodass das Gerät nicht verschmutzt oder Fremdkörper bzw. Flüssigkeiten eindringen können.
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 11 Instandhaltung INFORMATION Beachten Sie bei der Instandhaltung sowie bei der Wartung die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 Grundlegende Sicherheitshinweise. 11.1 Reinigung und Desinfektion des Touchscreens VORSICHT Vor der Reinigung und Desinfektion des Touchscreens muss dieser deaktiviert werden; entweder durch Abschalten des Terminals oder Deaktivieren des Touchscreens über die Applikation, um in der Folge...
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL INFORMATION Um eine optimale Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, soll der Touchscreen in regelmäßigen Abständen von Verschmutzungen gereinigt werden! 11.2 Wartung Dieses Produkt wurde für den wartungsarmen Betrieb konstruiert. 11.2.1 Kalibrierung des Touchscreens Der Touchscreen ist werksseitig bereits kalibriert. Sie sollten den Touchscreen daher nur bei merkbar veränderten Druckpunkten neu kalibrieren.
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 12 Modularität INFORMATION Das Gerät ist nicht Hot-Plug-fähig und kann Schäden nehmen, wenn die Versorgung vor dem An- bzw. Abstecken des PIMs nicht getrennt wird. Trennen Sie stets die Versorgung vor dem An- bzw. Abstecken. 12.1 PIM-Demontage vom Touchpanel...
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 5. Schieben Sie das PIM in Pfeilrichtung nach oben. 6. Nehmen Sie das PIM vom TP. 12.2 PIM-Montage auf Touchpanel Zum Montieren eines PIMs auf ein TP führen Sie folgende Schritte aus: 1. Achten Sie auf eine ESD-konforme Arbeitsweise (ESD-Armband, ESD- Kleidung).
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 13 Display „Burn-In“ Effekt Der „Burn-In“ Effekt bezeichnet das Einbrennen eines Musters in das Display nach längerer, gleichbleibender Anzeige (z.B. ein Bild). Dieser Effekt wird meist auch als „image sticking“, „memory effect/sticking“ oder „ghost image“ bezeichnet. Hierbei wird zwischen einem temporären und permanenten Effekt unterschieden.
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 14 Entsorgung INFORMATION Sollten Sie das Gerät entsorgen wollen, ist die nationale Elektronik-Schrott-Verordnung unbedingt einzuhalten. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 09.09.2020 Seite 37...
TAE 2144 EINBAUTOUCHTERMINAL 15 Zubehör 15.1 Touch-Stift Bezeichnung Bestellnummer Touch-Stift mit Halterung V3 01-690-059-3 Seite 38 09.09.2020...
Seite 41
EINBAUTOUCHTERMINAL TAE 2144 Änderungschart Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 30.07.2020 11.1 Reinigung und Desinfektion des Hinweise zur Desinfektion eingefügt Touchscreens 20.08.2020 11.4 Position Serienetikett Subgerät Kapitel hinzugefügt 31.08.2020 Einleitung Text korrigiert 5.1 Anschlüsse Front X9 =>X6 08.09.2020 4.6 Umgebungsbedingungen Schutzart Front hinzugefügt...