Inbetriebnahme Wireless M-Bus (OMS)
Allgemeines
Dieses Dokument bezieht sich auf die Anwendung des Funksystems Wireless
M-Bus. Der mit der Option Wireless M-Bus gelieferte Superstatic 749 und
Supercal 739 enthält ein im Werk eingebautes Funkmodul. Diese Funkmodul
umfasst einen unidirektionalen Sender, der dazu dient, Daten nach dem
wM-Bus-Funkprotokoll (EN 13757) und in Beachtung den OMS (Open Mete-
ring System) Version V3.0.1. Richtlinien zu übermitteln.
Für zusätzliche Informationen in Bezug auf die Installation und Anwendung
des Wärmezählers Superstatic 749 und Supercal 739 siehe das Dokument
«Bedienungsanleitung Wärmezähler Superstatic 749 / Supercal 739».
Inbetriebnahme des Funksystems
Der Kompakt-Wärmezähler Superstatic 749 oder Supercal 739 wird immer mit deaktiviertem Wireless M-Bus-Funkmodul geliefert.
Wenn das Funkmodul deaktiviert ist, ist in der Menü-Hauptschleife das Fenster «wM-Bus-Funksystem» vorhanden.
Energie
Funk OFF
001234.56
MWh
01
001234.56
Telegramm OMS
MWh
02
001234.56
Telegramm Walk-by
MWh
18
001234.56
MWh
Das Funksystem kann mit der Navigationstaste im Menü «wM-Bus-Funksystem» in der Menü-Hauptschleife oder über die Software Prog739-749 einge-
schaltet werden.
Aktivierung mit der Navigationstaste:
Den Funkkommunikationstyp wählen und durch langes Drücken der Navigationstaste bestätigen:
fF
Telegramm OMS
Short.off
fF
Telegramm Walk-by
Long. off
Wichtig:
Das aktivierte Funksystem kann nicht mit der Navigationstaste deaktiviert werden.
Das Menü «wM-Bus-Funksystem» befindet sich nicht mehr in der Menü-Hauptschleife.
Nur mit der Software Prog739-749 kann das Funksystem über die optische Schnittstelle deaktiviert werden.
Wenn das Funksystem aktiviert ist, erscheint im Untermenü «Service» ein zusätzliches Fenster, das den Kommunikationstyp angibt:
fF
Telegramm OMS
Short.o n
AES-Verschlüsselungsschlüssel
Bei der Bestellung kann der Superstatic 749 oder Supercal 739 mit oder ohne aktivierte Verschlüsselung geliefert werden. Ein AES-
Verschlüsselungsschlüssel ist auf die erste Seite dieses Dokuments geklebt. Der im Gerät enthaltene Schlüssel kann mit der Software Prog739-749 nicht
gelesen, jedoch geändert werden.
Funkkommunikation
Frequenz:
Übermittlungsdaten:
Kommunikation:
Protokoll:
Sendeintervall:
Funkauslesung und Perioden:
Individueller Zufallsschlüssel jedes Geräts:
Telegramm-Inhalt:
Kurztelegramm gemäss OMS (1 Raster):
Langtelegramm für Walk-by-Auslesung
(1 bis 4 Raster):
0739P301 Supercal 739 START wM-Bus DE-EN-FR-IT 25-02-2014
wM-Bus - Funksystem
fF
Off
fF
Short.off
fF
Long. off
Kurzes Drücken
Langes Drücken
Langes Drücken > 3 sec
Langes Drücken > 3 sec
fF
oder
Long. O n
OMS = 90 Sekunden; Walk-by = 180 Sekunden
OMS = 24h/24h, Walk-by = 7:00 – 19:00 (7t/7t)
Datum/Zeit, Wärme/Kälteenergie, Impulseingänge 1 und 2, Gesamtvolumen, Durchflussmenge,
Leistung, Vor- und Rücklauftemperatur und Stichtag.
Datum/Zeit, Wärme/Kälteenergie, Impulseingänge 1 und 2, Gesamtvolumen, 18 Monatswerte für
die Wärme/Kälteenergie und Impulseingänge 1 und 2.
Stichtag
S
29.05.----
S
001234.56
MWh
S
3
001234.56
m
S
001234.56
MWh
S
IN1
3
001234.56
m
S
IN2
3
001234.56
m
fF
E nA bLe d
fF
E nA bLe d
Telegramm Walk-by
868.95 MHz
EN 13757-4, Modus T1
Unidirektional
wM-Bus
128-Bit-AES
1
Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Suisse, Switzerland, Svizzera
Volumen
Energie Tarif 1
3
001234.56
001234.56
m
01
01
3
001234.56
m
001234.56
02
02
3
001234.56
001234.56
m
18
18
3
001234.56
m
001234.56
MWh
MWh
MWh
MWh