Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZANKER KEV6340FBB Benutzerinformation Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEV6340FBB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß
montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete
Netzkabel oder Netzstecker verwendet werden, kann
der Anschluss überhitzen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz instal-
liert wird.
• Kabel zugentlasten.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht
zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch
des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst
oder einen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrich-
tung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von
der Stromversorgung trennen können. Die Trennein-
richtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvorrichtungen:
Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte
Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie
(falls vorhanden).
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorge-
sehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Ge-
rät vor.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsich-
tigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nas-
sen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt ge-
kommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die
Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch
aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Ab-
stellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie
das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung.
Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags.
34
• Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben, kann
dieses spritzen.
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe
freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegen-
stände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen
fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe kön-
nen eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste ent-
halten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher
einen Brand verursachen als frisches Öl.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be-
netzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedien-
feld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr
auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschä-
digt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich
kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das
Kochgeschirr leer ist.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss
oder mit beschädigten Böden kann die Glas- oder
Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das
Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der Kochflä-
che umsetzen möchten.
Reinigung und Pflege
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnut-
zung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreini-
ger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis