10
3
6
7
8
Bauteile Fotostativ
1 Befestigungsplatte für Stativköpfe
inkl. Madenschrauben / Gewindestifte
2 Befestigungsschraube mit
1/4 Zoll Gewinde
3 Mittelsäulenhalterung
4 Stativschulter
5 Beinwinkel-Arretierung
6 Flügelschraube Mittelsäulen-
verriegelung
7 Stativbeinverschlüsse (Klemmhebel)
8 Multifunktionale Stativfüße
(Gummifüße mit versenkbaren Spikes)
9 Mittelsäule
10 3/8 Zoll Gewinde, abnehmbar
2
2
1
9
4
5
Components Photo Tripod
1 Mounting plate for tripod heads
incl. grub screws / set screws
2 Mounting screw with 1/4 inch thread
3 Centre column bracket
4 Tripod shoulder
5 Leg angle lock
6 Wing screw centre column lock
7 Tripod leg locks (clamping lever)
8 Multifunctional tripod feet
(rubber feet with retractable spikes)
9 Centre column
10 3/8 inch thread, removable
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Walimex pro Stativ aus dem
D
Hause WALSER entschieden haben.
Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie ein überaus variables, hoch-
wertiges und extrem stabiles Fotostativ erworben. Großzügig dimensio-
nierte Stativbeine aus Metall gewährleisten eine hervorragende Stabilität.
Die Arbeitshöhe ist variabel einstellbar und gibt Ihnen die notwendige
Flexibilität für die Arbeit. Die Mittelsäule ist umkehrbar, zum Beispiel für
Makroaufnahmen. Das Stativ bietet anspruchsvollen und fortgeschrittenen
Hobby- und Profifotografen Qualität und Komfort für mittleres und auch
schwereres Kamera- und Videoequipment bis 12 kg.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
Beinwinkeleinstellung
Die Stativbeine können in 3 verschiedenen Winkeln eingestellt werden.
Hierüber kann die Arbeitshöhe und die Standsicherheit des Stativs be-
einflusst werden. Um die gewünschte Winkeleinstellung der Stativbeine
vorzunehmen, ziehen Sie die Beinwinkel-Arretierung (5) nach unten, halten
Sie sie fest und stellen den gewünschten Winkel ein. Lassen Sie den Clip
los und arretieren Sie das Stativbein.
TIPP: Drücken Sie die Stativbeine zum einfachen Entriegeln der Verriege-
lungsclips stets leicht nach innen.
VORSICHT!
Quetschgefahr bei unsachgemäßer Bedienung.
Stativ zusammenfalten
Um das Stativ zusammenzufalten, schieben Sie die Mittelsäule (3) in der
Stativschulter (4) ganz nach unten. Lösen Sie hierfür die Flügelschraube
der Mittelsäulenverriegelung (6) und schrauben Sie diese anschließend
wieder fest. Klappen Sie die Stativbeine zusammen. So erreichen Sie das
minimale Packmaß und die gebräuchliche Transportstellung des Stativs.
Höheneinstellung der Stativbeine und Mittelsäule, Aufstellung des
Stativs
Stellen Sie den gewünschten Beinwinkel ein. Lösen Sie die Stativbein-
verschlüsse (7). Ziehen Sie die Stativbeine auf die gewünschte Länge aus.
Verriegeln Sie die Klemmverschlüsse. Die maximale Arbeitshöhe kann
zusätzlich über den Auszug der Mittelsäule (9) verändert werden. Lösen
Sie hierfür die Flügelschraube (6). Stellen Sie die gewünschte Höhe ein.
Schrauben Sie die Flügelschraube wieder fest. Achten Sie auf einen siche-
ren und geraden Stand des Stativs. Verstellen Sie die Länge der einzelnen
Stativbeine durch Öffnen und Schließen der Beinverschlüsse, bis die ge-
wünschte Ausrichtung des Stativs erfolgt ist.
Reverse Funktion Mittelsäule
Für einen bodennahen Einsatz (z.B. Makroaufnahmen) kann die Mittelsäule
in umgedrehter Bauart eingesetzt werden. Schrauben sie dazu das 3/8 Zoll
Gewinde samt seiner Halterung (10) ab. Lösen Sie dann die Mittelsäule
durch Lockern der Flügelschraube (6). Entnehmen Sie die Mittelsäule,
drehen Sie sie um und setzen Sie diese von unten wieder in das Stativ ein.
Schrauben Sie das 3/8 Zoll Gewinde wieder an. Das Stativ ist jetzt für den
sog. „Reverse" Einsatz der Mittelsäule vorbereitet.
Verwendung der Gummifüße und Metallspikes
Das Stativ verfüget über multifunktionale Stativfüße. Zur Nutzung auf
geradem, festem Untergrund oder im Studio empfehlen wir den Einsatz
der Gummifüße. Schrauben Sie hierzu die Gummipuffer an den Stativ-
füßen hinunter bis an das Ende der Gewindestange. Beim Erreichen der
3