Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Für Leitende Werkstoffe; Einrichten Für Nichtleitende Werkstoffe - honsel S-416 Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Das gewünschte untere Werkzeug einlegen.
3. Mit dem Schnellwechsel-Werkzeug im
Uhrzeigersinn drehen, um das untere
Werkzeug festzuspannen.
4. Mit der Hand den festen Sitz des Werkzeugs
überprüfen.
Das obere und untere Werkzeug
müssen aneinander ausgerichtet
werden. Für das Ausrichten
der beiden Werkzeuge muss
möglicherweise die untere
Werkzeughalterung gelöst werden.
WARNUNG
Nicht ausgerichtetes Werkzeug
und Werkstück
Schwere Verletzungen oder
Sachschäden
Das obere und untere
Werkzeug parallel bzw. im
rechten Winkel zueinander
ausrichten.
Werkzeug und Werkstück
gleichmäßig zueinander
ausrichten.
Die Kontaktflächen des oberen
und unteren Werkzuges von
Unebenheiten befreien.
3 .7 EINRICHTEN FÜR LEITENDE
WERKSTOFFE
Dieser Modus wird verwendet,
wenn das Werkstück aus einem
elektrisch leitenden Werkstoff wie
z.B. Stahl oder Metall besteht.
Voraussetzung:
Die Maschine ist eingeschaltet, siehe Kapitel
4.1.
Das gewünschte Werkzeug befindet sich in
den beiden Werkzeughalterungen.
Vor dem Einrichten muss die
notwendige Einpresskraft und
die notwendige Einpressdauer
aus den Herstellerangaben des
Einpressbefestigers ermittelt
werden.
Für das Einrichten wird
ein Werkstück und ein
Einpressbefestiger benötigt.
1. Den Auswahlschalter Betrieb/Einrichten auf
Einrichten stellen.
18 | Deutsch
2. Den zugehörigen Schlüssel in den Schlüssel-
Schalter Betriebsmodus stecken.
3. Den Schlüssel-Schalter Betriebsmodus mit
dem Schlüssel auf Leitende Werkstoffe drehen.
4. Die Hände von beiden Werkzeughalterungen
fernhalten.
5. Den Abwärts-Fußschalter betätigen bis das
obere Werkzeug das untere Werkzeug berührt.
6. Bei gedrücktem Abwärts-Fußschalter den
Drehknopf Einpresskraft drehen bis die
notwendige Einpresskraft auf der Anzeige
Druck und Kraft anzeigt wird.
7. Abwärts-Fußschalter loslassen.
8. Den Aufwärts-Fußschalter betätigen, bis sich
das Werkstück und der Einpressbefestiger
mühelos einlegen lassen.
9. Den Auswahlschalter Betrieb/Einrichten auf
Betrieb stellen.
10. Die notwendige Einpressdauer über den
Drehknopf Einpressdauer einstellen (nicht
möglich bei Maschine S-416 Plus).
11. Das Werkstück auf das untere Werkzeug
legen, so dass sich das Loch ungefähr in der
Mitte des unteren Werkzeugs befindet.
12. Den Einpressbefestiger auf das Loch des
Werkstücks legen.
13. Die Hände von beiden Werkzeughaltern
weghalten.
14. Den Abwärts-Fußschalter betätigen und
gedrückt halten, bis das obere Werkzeug den
Einpressbefestiger berührt.
Der Einpressvorgang wird ausgeführt.
»
Nach dem Ablauf der Einpressdauer
»
fährt das obere Werkzeug in die
Ausgangsposition zurück.
15. Einpress-Ergebnis begutachten.
16. Falls das Einpress-Ergebnis nicht
zufriedenstellend ist, Maschine erneut
einrichten.
17. Falls die eingestellte Ausgangsposition
nicht optimal ist, mit dem Drehknopf
Ausgangsposition die Ausgangsposition der
oberen Werkzeughalterung verändern.
Die Maschine ist eingerichtet.
»
3 .8 EINRICHTEN FÜR NICHTLEITENDE
WERKSTOFFE
Dieser Modus wird verwendet,
wenn das Werkstück aus einem
elektrisch nichtleitenden Werkstoff
wie z.B. Glasfaser, Kunststoff oder
eloxiertem Aluminium besteht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-618 plusS-824 plus

Inhaltsverzeichnis