Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Den Marken; Externe Audioquellen; Diebstahlsicherung - Fiat Uconnect 5 Radio Nav Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Uconnect 5 Radio Nav:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANMERKUNG Es ist empfehlenswert,
nur ungeschützte Musikdateien mit
unterstützten Erweiterungen zu laden.
Befinden sich auf dem externen
Tonträger andere Formate, wie z.B.
.exe .cab .inf usw.) könnte dies beim
Abspielen Probleme verursachen.
HINWEISE ZU DEN
MARKEN
iPod, iTunes und iPhone sind
eingetragene Warenzeichen der Firma
Apple Inc.
Alle anderen Warenzeichen bzw.
Handelsnamen sind Eigentum des
jeweiligen Inhabers.
Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Geräts und für die Erfüllung der
Sicherheitsnormen und Standards
verantwortlich.
Die Funktion Digitalradio DAB/DAB+/
DMB wurde in Übereinstimmung mit
den Angaben des weißen „ARD"-
Aufklebers für die Klasse A -
Audioservice - zertifiziert. Das
ARD-Warenzeichen ist Eigentum der
„Associazione per la Radiofonia
Digitale" (Verband für die digitale
Radiophonie) in Italien.
EXTERNE
AUDIOQUELLEN
Im Fahrzeug können auch andere
elektronische Geräte verwendet werden
(z.B. iPod, PDA usw.).
Einige dieser Geräte können dennoch
elektromagnetische Störungen
erzeugen. Wird eine Verschlechterung
der Systemleistungen festgestellt,
sollten solche Geräte abgekoppelt
werden.
ANMERKUNG: Das System unterstützt
nur FAT32 formatierte USB-
Datenträger. Das System unterstützt
keine Datenträger mit über 64 Gb
Speicherkapazität.

DIEBSTAHLSICHERUNG

Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die
auf einem Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des
Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben" mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis