Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lagerung; Entsorgung - Gardena MultiControl duo Betriebsanleitung

Bewässerungssteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiControl duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Man.-Taste und Menu-Taste gleichzeitig
3 Sekunden gedrückt halten.
Es werden für 2 Sekunden alle LCD-Symbole
angezeigt und das Display springt in die Normal-
Anzeige.
• Alle Programmdaten werden auf Null gesetzt.
• Die manuelle Bewässerungsdauer wird wieder
auf
gesetzt.
0:30
• Die Uhrzeit und der Wochentag bleiben erhalten.

5. WARTUNG

Schmutzsieb reinigen [ Abb. M1 ]:
Das Schmutzsieb
(24)
sollte regelmäßig kontrolliert
und bei Bedarf gereinigt werden.
(19)
1. Überwurfmutter
der Bewässerungssteuerung
von Hand vom Gewinde des Wasserhahns
abschrauben (keine Zange verwenden).

6. LAGERUNG

Außerbetriebnahme / Überwintern:
1. Zur Schonung der Batterie sollte diese
entnommen werden
(siehe 3. INBETRIEBNAHME ).
Dabei bleiben die Programme erhalten. Wenn
die Batterie im Frühjahr wieder eingelegt wird,
muss nur die Uhrzeit und der Wochentag neu
eingegeben werden.
2. Steuerteil und Ventileinheit frostsicher an einem
trockenen Ort lagern.

Entsorgung:

(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden. Es muss
10
Wichtige Hinweise:
Erfolgt während der Programmierung länger als
60 Sek. keine Eingabe, wird wieder die Normal-
Anzeige angezeigt. Dabei werden alle bis dahin
bestätigten Änderungen übernommen.
Wenn ein in die Bewässerungssteuerung ein-
gesteckter Sensor feucht meldet (wet), wird die
entsprechende programmierte Bewässerung
nicht ausgeführt.
2. Ggf. Adapter
(18)
ausschrauben.
(24)
3. Schmutzsieb
der Überwurfmutter
men und reinigen.
4. Bewässerungssteuerung wieder montieren
(siehe 3. INBETRIEBNAHME Bewässerungs-
steuerung anschließen).
gemäß den geltenden lokalen Umweltschutz-
vorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch
Ihre örtliche Recycling-Sammelstelle.
Verbrauchte Batterie entsorgen:
v Verbrauchte Batterie an eine der Verkaufsstellen
zurückgeben oder über Ihre kommunale Entsor-
gungsstelle entsorgen.
Die Batterie nur im entladenen Zustand ent-
sorgen.
(19)
entneh-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis