Herunterladen Diese Seite drucken

Philips GM 6001 Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Die Spannung an Rx ist deshalb ein Mass für die Grösse des W i -
derstandes von Rx.
Die an diesem Widerstand liegende Spannung kommt über die
Brückenschaltung an das Instrument, dessen Skala in Ohm geeicht
ist, wodurch der Widerstandswert direkt abgelesen werden kann.
Mit SKI lässt sich die Grösse von Rv ändern, wodurch 8 Mess-
bereiche zur Verfügung stehen.
Die Widerstandswerte, die auf der Beschriftungsplatte angegeben
sind, gelten für die Skalenmitte.
Mit R82 (grob) und R4 (fein) kann der Zeiger auf den Skalen-
BU6 angeschlossen ist.
F .
EICHSCHALTUNG
Durch das Altern der Röhren ändert sich die Empfindlichkeit des
Röhrenvoltmeters, doch ist es möglich, diese Abweichungen mit
R2 und mit Hilfe einer stabilisierten Eichspannung zu korrigieren.
Von der stabilisierten +85-V-Spannung wird eine Spannung ab-
genommen, die in Stellung „ .3 V" von SK1 an der Ausgangsbuchse
der Buchse BU4 verbunden wird, lässt sich die Empfindlichkeit
des Instrumentes mit Potentiometer R2 genau einstellen. Der rich-
tige W e r t der Eichspannung wird mit dem Abgleichwiderstand
R23 eingestellt.
Bild
Messen von Widerständen

Werbung

loading