Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

C, ANSCHLIESSEN AN DAS NETZ
Prüfen, ob der Instrumentenzeiger auf Null steht; den Zeiger
-
eventuell mit der schwarzen Schraube an der Vorderseite des
Gerätes auf Null stellen (mechanische Einstellung).
Prüfen, ob der Spannungsumschalter richtig eingestellt ist.
-
Das Gerät erden.
-
Das Gerät mit dem Netzkabel an das Netz anschliessen.
-
Das Gerät mit dem Betriebsartenschalter (SK2/SK3, Bild 5) ein-
-
schalten.
Nach Ca. 5 Minuten hat das Gerät die erforderliche Stabilität er-
reicht und ist betriebsbereit.

Bedienung

A. GRUNDAUSSCHLAG
-
Den Instrumentenzeiger eventuell mit der schwarzen Schraube
an der Vorderseite auf Null stellen. Das Gerät muss hierbei aus-
geschaltet sein.
Die Buchsen
-
Buchse
-
verbinden.
Das Gerät an das Netz anschliessen.
-
-
Den Betriebsartenschalter in Stellung „V+" oder „V-" schal-
ten.
Den Messbereichschalter in Stellung „.3 V" schalten.
-
-
Den Zeiger des Instrumentes mit Potentiometer
auf Null stellen. Eventuell mit Potentiometer R37 (grob) ein-
stellen.
Den Betriebsartenschalter in Stellung
-
-
Den Messbereichschalter in Stellung „1
Mit Potentiometer
-
Null stellen.
und
BU4
und den Wechselspannungs-Messkopf mit Erde
V-" (R3)
schalten.
V"
schalten.

Werbung

loading