Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ABAPG Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
1. Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch falschen
Umgang mit dem Produkt!
Wenn die Baugruppe nicht korrekt montiert, installiert,
verwendet und gewartet wird, können Personen verletzt
und die Baugruppe oder die Anlage beschädigt werden.
Bitte beachten Sie:
▶ Die Baugruppe darf nur mit den in der Produktdoku-
mentation beschriebenen, zulässigen Daten eingesetzt
werden!
▶ Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen, welche
die Sicherheit und die Funktion beeinträchtigen sind
nicht zulässig!
2. Transport und Lagerung
Transport
Verletzungsgefahr durch Umstürzen, Herabfallen oder
unkontrollierte Lageveränderung der Baugruppe!
Die Baugruppe kann bei nicht sachgemäßem Transport
ihre Standsicherheit verlieren und dadurch umstürzen,
herabfallen oder unkontrolliert ihre Lage verändern.
▶ Vergewissern Sie sich über das Gewicht der Bau-
gruppe.
▶ Stellen Sie das Produkt auf einem geeigneten Funda-
ment / Untergrund ab.
▶ Stellen Sie durch zusätzliche geeignete Maßnahmen
(z.B. durch Befestigungen oder mit Hilfe von Kränen)
▶ Die Baugruppe darf nicht an den Lüfterhauben des
Motors gehoben werden.
▶ Die Ringschrauben des Motors dürfen nicht zum Heben
der Baugruppe verwendet werden. Sie sind nur zum
Heben des Motors ohne zusätzliche Anbauteile
bestimmt.
▶ Hilfsösen z.B. an Lüfterhauben, Kühleraufbauten u.a.
sind zum Heben der jeweiligen Einzelteile geeignet
dürfen aber nicht für den Transport der Baugruppe
verwendet werden.
Motor-Pumpengruppe | ABAPG; ABHPG
WARNUNG!
▶ Montage, Einstellung, Wartung und Instandsetzung
der Baugruppe darf nur von autorisiertem, ausgebilde-
tem und eingewiesenem Personal durchgeführt wer-
den.
▶ Vorhandene Schutzvorrichtungen dürfen nicht entfernt
werden!
▶ Die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften sind unbedingt einzuhalten!
WARNUNG!
eine ausreichende Standsicherheit her, bevor Sie ggf.
vorhandene Hilfskonstruktionen entfernen.
▶ Verwenden Sie für die Befestigung bzw. das Anheben
der Baugruppe ausschließlich die dafür vorgesehenen
Stellen bzw. Anschlagpunkte (siehe Abb.).
▶ Niemals dürfen Baugruppen an den aufgebauten
Bauteilen (Rohrleitungen, Schläuche, Steuerblöcke,
Speichern, etc.) befestigt oder angehoben werden.
▶ Beachten Sie die maximale Tragfähigkeit der Anschlag-
mittel, sowie der genutzten Flurfördergeräte.
▶ Stellen Sie sicher, dass sich keine unbeteiligten Perso-
nen in Gefahrenbereich aufhalten.
RD 51180, Ausgabe: 2015-02, Bosch Rexroth AG
19/22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth abhpg

Inhaltsverzeichnis