Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Einem Dmx-Steuergerät; Anschluss; Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen; Dmx-Startadresse Einstellen - Leuchtkraft PARC-100/COL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f) Zum Einschalten der gewünschten Betriebs-
art die Taste MENU drücken, sodass das
Display wieder
mit der Taste UP oder DOWN wählen und
mit der Taste ENTER aktivieren .
4.3 Betrieb mit einem DMX-Steuergerät
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex
und bedeutet digitale Steuerung von mehreren
DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuerlei-
tung . Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuer-
gerät (z . B . DMX-3216 oder DMX-4840) verfügt
der Scheinwerfer über 13 DMX-Steuerkanäle . Er
lässt sich je nach Bedarf aber auch über weniger
Kanäle steuern . Die Funktionen der Kanäle und
die DMX-Werte sind im Kapitel 4 .3 .5 angegeben .

4.3.1 Anschluss

Für die DMX-Signalübertragung sollten spezielle
Kabel verwendet werden (z . B . CDMXN-...) . Bei
Leitungslängen ab 150 m und bei der Steuerung
von mehr als 32 Geräten über einen DMX-Aus-
gang wird grundsätzlich das Zwischenschal-
ten eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen
(z . B . SR-103DMX) .
1) Den Eingang DMX IN mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergeräts oder eines DMX-gesteu-
erten Geräts verbinden .
2) Den Ausgang DMX OUT mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten DMX-Geräts verbinden .
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden DMX-Geräts verbinden usw .,
bis alle DMX-gesteuerten Geräte in einer Kette
angeschlossen sind .
3) Um Störungen bei der Signalübertragung
auszuschließen, sollte bei langen Leitungen
oder bei einer Vielzahl von hintereinander-
geschalteten Geräten der DMX-Ausgang
des letzten DMX-Geräts der Kette mit einem
120-Ω- Wider stand (> 0,3 W) abgeschlos-
sen werden: In die DMX-Ausgangsbuchse
einen entsprechenden Abschlussstecker (z . B .
DLT-123) stecken .
8
anzeigt . Die Betriebsart
4.3.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um den Scheinwerfer mit einem Lichtsteuer-
gerät bedienen zu können, müssen die DMX-
Start adresse (
 Kap . 4 .3 .3) und die Anzahl der
DMX-Kanäle eingestellt werden . Die Anzahl der
DMX-Kanäle hängt von den benötigten Funkti-
onen ab und eventuell auch von der Anzahl der
verfügbaren Steuerkanäle am Lichtsteuergerät . In
der Abb . 2 und im Kapitel 4 .3 .5 sind die Funk-
tionen angegeben, die in den unterschiedlichen
Kanalmodi möglich sind . Wählen Sie danach die
Anzahl der DMX-Kanäle aus:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt .
2) Die Taste ENTER drücken . Das Display zeigt die
momentane Einstellung an:
Einstellung Anzahl der DMX-Kanäle
13 Kanäle (
3 Kanäle
1 = Rot, 2 = Grün, 3 = Blau
4 Kanäle
1 = Dimmer, 2 = Rot, 3 = Grün, 4 = Blau
6 Kanäle
1 = Rot, 2 = Grün, 3 = Blau,
4 = Weiß, 5 = Amber, 6 = UV
7 Kanäle
1 = Dimmer, 2 =Rot, 3 = Grün, 4 = Blau,
5 = Weiß, 6 = Amber, 7 = UV
8 Kanäle
1 = Dimmer, 2 = Rot, 3 = Grün,
4 = Blau, 5 = Weiß, 6 = Amber,
7 = UV, 8 = Stroboskop
3 Kanäle
1 = Farbe, 2 = Farbsättigung,
3 = Helligkeit
Abb. 2 Anzahl der DMX-Kanäle
3) Die Einstellung mit der Taste UP oder DOWN
auswählen .

4.3.3 DMX-Startadresse einstellen

Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten .
Soll der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers vom
Lichtsteuergerät z . B . über die DMX-Adresse 17
gesteuert werden, am Scheinwerfer die Start-
adresse 17 einstellen . Die weiteren DMX-Kanäle
des Scheinwerfers sind dann automatisch den
folgenden Adressen zugeordnet . Nachfolgend ist
ein Beispiel mit der Startadresse 17 aufgeführt:
Kap . 4 .3 .5, Abb . 5)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis