8. Allgemeine Systeminformationen ..........13 9. Inbetriebnahme ................13 9.1 Anlernen .................. 13 9.1.1 Anlernen an den Access Point ........14 9.1.2 Direktes Anlernen an ein SilverCrest Smart Home Gerät (alternativ) ..............16 9.2 Montage .................. 18 9.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes ..... 18 9.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage ......
Seite 5
HmIP-SWDM-B2 12. Wiederherstellung der Werkseinstellungen ....... 27 13. Lagerung bei Nichtbenutzung ............ 28 14. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ........28 15. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ....... 29 16. Konformitätsvermerke ..............30 17. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ......30 Deutsch - 3...
Seite 6
HmIP-SWDM-B2 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP Fenster- und Türkontaktes HmIP-SWDM-B2, nachfolgend als Fenster- und Türkontakt bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Fenster- und Türkontakt vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung...
Zubehör. Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des jeweiligen Einsatzlandes. Sie können den Fenster- und Türkontakt in Verbindung mit einem SilverCrest Smart Home Access Point komfortabel über die kostenlose Smartphone App ins SilverCrest Smart Home-System integrieren und für umfangreiche Raumklima- und Sicherheitsanwendungen nutzen.
® ® Google und Android sind Warenzeichen von Google Inc. Die Marke SilverCrest ist eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. 3. Lieferumfang Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und nehmen Sie das Gerät...
HmIP-SWDM-B2 2 Stück 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien Bedienungsanleitung 4. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SWDM-B2 Versorgungsspannung: 2x 1,5V LR03/Mikro/AAA Schutzart: IP20 Betriebstemperatur: 5 bis 35 °C Lagertemperatur: 0 °C bis 55 °C Abmessungen (B x H x T): Elektronikeinheit: 102 x 18 x 25 mm Magnetkontakt: 48 x 11 x 13 mm Gewicht Elektronikeinheit:...
HmIP-SWDM-B2 5. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Seite 11
HmIP-SWDM-B2 Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien sind kein Kinderspielzeug. Wenn Batterien verschluckt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden.
Seite 12
HmIP-SWDM-B2 WARNUNG! Wartung/ Reparatur/ Reinigung Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, oder, wenn es nicht einwandfrei funktioniert...
HmIP-SWDM-B2 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung. Setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
HmIP-SWDM-B2 Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. 7. Übersicht Bedienelemente und Displayanzeigen Diese Bedienungsanleitung...
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der jeweiligen korrespondierenden Geräte (z.B. Access Point, Heizkörperthermostat, Alarmsirene usw.) Sie können den Fenster- und Türkontakt entweder an den SilverCrest Smart Home Access Point (HmIP-HAP-B1) oder direkt an einen SilverCrest Smart Home Heizkörperthermostat anlernen. Beim...
Servicebereich unter: www.homematic-ip.com). Damit der Fenster- und Türkontakt in Ihr System integriert werden und per SilverCrest Smart Home App gesteuert werden kann, muss er an den Access Point angelernt werden. Zum Anlernen des Fenster- und Türkontaktes gehen Sie wie folgt vor: ...
Seite 17
Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (C) kurz drücken (s. Abbildung 3). Das Gerät erscheint automatisch in der SilverCrest Smart Home App. Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder Scannen Sie den QR-Code.
Betätigung der Systemtaste (C) abbrechen. Dies wird durch rotes Aufleuchten der Geräte-LED (C) bestätigt. Um den Fenster- und Türkontakt an ein anderes SilverCrest Smart Home Gerät anzulernen, müssen beide Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ...
Seite 19
HmIP-SWDM-B2 Drücken Sie die Systemtaste des anzulernenden Gerätes (z. B. des SilverCrest Smart Home Heizkörperthermostat) für mind. 4 Sekunden, um den Anlernmodus zu aktivieren. Die Geräte-LED beginnt orange zu blinken. Weitere Informationen dazu können Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes entnehmen.
HmIP-SWDM-B2 9.2 Montage Das Gerät ist durch mitgelieferte Klebestreifen oder Schrauben leicht zu montieren. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. 9.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes Wählen Sie das Fenster oder die Tür für die Montage des Fenster- und Türkontaktes aus.
HmIP-SWDM-B2 9.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage Sie können den Fenster- und Türkontakt und den Magnetkontakt mit dem mitgelieferten doppelseitigem Klebestreifen oder mit den mitgelieferten Senkkopfschrauben am Fenster-/ Türrahmen befestigen. Setzen Sie den Magnetkontakt vor der Schraubmontage noch nicht zusammen. Klebestreifenmontage Um den Fenster- und Türkontakt mit dem Klebestreifen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:...
Seite 22
HmIP-SWDM-B2 Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lösungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der Klebestreifen langfristig haften kann. Schraubmontage Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das Fenster beschädigt. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei unsachgemäßer/ fehlerhafter Montage bzw.
HmIP-SWDM-B2 Markieren Sie die Schraublöcher für den Magnetkontakt (D) bzw. bei Bedarf für das Distanzstück (E) auf dem Fenster (s. Abbildung 6). Bohren Sie bei Befestigung auf harten Untergründen mit einem 1,5 mm Bohrer vor (bei weichen Untergründen ist dies nicht notwendig).
Seite 24
HmIP-SWDM-B2 LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterien. Um die Batterien des Fenster- und Türkontaktes zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Halterung (A) von der Elektronikeinheit (B), indem Sie diese nach unten schieben und nach hinten abnehmen (s. Abbildung 2).
Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der SilverCrest Smart Home App und am Gerät angezeigt (s. Kapitel „11.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“). Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien umgehend gegen zwei neue Batterien gleichen Typs aus, um einen gesicherten Betrieb zu gewährleisten (s.
Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Ziffern der Geräte- Blinken (alle Seriennummer zur 10 s) Bestätigung ein (s. Kapitel „9.1 Anlernen“). Direkter Aktivieren Sie den Schnelles Anlernmodus aktiv Anlernmodus des oranges anzulernenden Gerätes Blinken (s. Kapitel „9.1.2 Direktes Anlernen an ein SilverCrest Smart Home Gerät“. Deutsch - 25...
Seite 28
HmIP-SWDM-B2 Blinkcode Bedeutung Lösung Batterien leer Tauschen Sie die Kurzes oranges Batterien des Gerätes Leuchten (nach aus (s. Kapitel „10. grüner oder Batterien wechseln“). roter Empfangs- meldung) Langes und Aktualisierung Warten Sie, bis das kurzes oranges der Geräte- Update beendet ist. Blinken (im software (OTAU) Wechsel)
HmIP-SWDM-B2 12. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Werkseinstellungen Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Führen Sie die Werkseinstellung bei Weitergabe oder bei unlösbarer Fehlfunktion durch. Werkseinstellungen Fenster- Türkontaktes wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Elektronikeinheit (B) aus der Halterung (A), indem Sie diese nach oben schieben und nach vorne abnehmen (s.
HmIP-SWDM-B2 13. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie den Fenster- und Türkontakt für eine längere Zeit nicht benutzen wollen, entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, um ein Auslaufen zu verhindern. Ansonsten könnte das Gerät beschädigt werden. Lagern Sie den Fenster- und Türkontakt anschließend an einem trockenen und sauberen Ort.
HmIP-SWDM-B2 15. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
HmIP-SWDM-B2 16. Konformitätsvermerke Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU sowie der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU. Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.targa.de/downloads/conformity/ 309942_309943_309944.pdf 17. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Seite 33
HmIP-SWDM-B2 ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produktes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt. Service Telefon: 0800 5435111 E-Mail:...