Abluft ableiten
• Die Abluft des Gerätes enthält die Abwärme aus dem zu
kühlenden Raum. Aus diesem Grund ist es
empfehlenswert, die Abluft ins Freie abzuführen.
• Das Ende des Abluftschlauchs kann durch das geöffnete
Fenster geführt werden. Sichern Sie das geöffnete Fenster
ggf. mit entsprechenden Hilfsmitteln, damit das Ende des
Abluftschlauchs nicht verrutschen kann.
• Das Ende des Abluftschlauchs kann in ein gekipptes
Fenster eingehängt werden.
Hierfür empfiehlt sich die Nutzung einer Fensterabdichtung
(optional).
• Verlegen Sie den Abluftschlauch mit Steigung in
Luftrichtung.
• Der angeschlossene Schlauch darf keine Zündquelle
enthalten.
Beispiel mit Abluftschlauch:
DE
Beachten Sie folgende Hinweise für das Verlegen des
Abluftschlauches:
• Vermeiden Sie Knickstellen im Abluftschlauch. Knickstellen
führen zur Ansammlung von ausgestoßener feuchter Luft,
das Gerät überhitzt und schaltet ab.
• Der Abluftschlauch ist in seinen Abmessungen speziell auf
das Gerät abgestimmt. Ersetzen oder verlängern Sie ihn
nicht mit anderen Schläuchen. Dies könnte eine
Fehlfunktion des Gerätes bewirken.
Lokales Klimagerät PAC 2100 X / PAC 2600 X
≥ 30 cm
≤ 120 cm
9