Bedienungsanleitung
Roger inspiro-Sender
- Seite 2 -
Mit diesem Sender können FM- und Roger-Empfänger verbunden werden, wenn der Sender im
Modus Roger + FM läuft (siehe Seite 3 „Betriebsmodus ändern").
Wenn zuvor ein anderer Sender (in einem anderen Klassenzimmer) verwendet wurde, müssen Sender
und Empfänger neu miteinander verbunden werden (siehe S. 1, Punkt 2).
Roger-Empfänger
verbinden
FM-Empfänger
verbinden
Lautsprecher
verbinden
Handmikrofon
verbinden
Sender stumm
schalten
Bildquelle: https://www.connevans.co.uk/image/750x750/images/3PRINSTXIL_2.gif, abgerufen am 01.05.2018
Den Sender einschalten (1) und ca. 10 cm neben den zu verbindenden Empfänger
halten. Dann die Connect-Taste (2) drücken. Die Verbindung wird aufgebaut.
Den Sender einschalten (1) und OK (3) drücken, mit den Pfeiltasten (4) „FM" aus-
wählen und mit OK bestätigen. Dann „Connect" mit den Pfeiltasten auswählen.
Den Sender ca. 10 cm neben den zu verbindenden Empfänger halten und OK
drücken. Der Empfänger wird mit dem Sender verbunden.
Achtung: Dies funktioniert nur, wenn die Frequenz des Senders von einem
Akustiker im Empfänger eingestellt wurde. Ausnahme sind die Frequenzen H33
und H44, die in jedem Empfänger voreingestellt sein müssten. Schulfrequenzen
dürfen nicht zu Hause genutzt werden! Das gibt u.U. Ärger mit der Bundesnetz-
agentur! Ein FM-Empfänger kann also nicht einfach mit allen FM-fähigen
Sendern der Schule verbunden werden, wie das bei Roger-Empfängern möglich
ist, sondern nur, wenn H33 oder H44 genutzt wird!
Den Sender (1) und den Lautsprecher (Kippschalter unten am Lautsprecher)
einschalten. Den Sender max. 1 m neben den zu verbindenden Lautsprecher
halten. Dann die Connect-Taste (2) drücken. Die Verbindung wird aufgebaut.
Den Sender (1) und das Handmikrofon (Schieberegler unten neben der Antenne)
einschalten und den Sender ca. 10 cm neben das zu verbindende Handmikrofon
halten. Dann die Connect-Taste (2) drücken. Die Verbindung wird aufgebaut.
Die Taste mit dem Mikrofonsymbol (8) drücken, im Display erscheint ein durch-
gestrichenes Mikrofonsymbol. Das Handmikrofon kann weiterhin verwendet
werden. Der Sender muss also nicht ständig an- und ausgeschaltet werden.
Um das Mikrofon wieder zu aktivieren, erneut die Mikrofontaste drücken.
8
7
6
5
4
1
2
3