Achten sie dabei darauf, dass das 3 Wege Ventil ordnungsgemäß geerdet ist. Die Erdung kann dabei
über den Erdungsanschluss an der Netzanschlussklemme erfolgen.
Hot Water Pump
Dieser Anschluss dient der zusätzlichen Ladepumpe bei Nutzung eines Boilers in Verbindung mit der
Wärmepumpe.
Anschluss (20)
Hier erfolgt der Anschluss des L der Ladepumpe. Über diesen Anshcluss erhält die Ladepumpe die
Spannung 230V.
Anschluss (19)
Hierbei handelt es sich um den Nullleiter für die Ladepumpe.
Electric Heater
Der Anschluss Electric Heater verfügt über zwei Stufen. Hier wird über ein Schutzrelais der Heizstab
angeschlossen. Dabei versorgt die Wärmepumpe das Schutzrelias lediglich mit der Schaltspannung.
Die für den Heizstab notwendige Spannung wird direkt vom Sicherungkasten über das Schatzrelais an
den Heizstab weitergegeben. Die Wärmepumpe stellt für den Heizstab keine direkte
Spannungsversorgung dar. Die Schaltspannung beträgt 230V und wird von der Wärmepumpe zur
Verfügunng gestellt. Ein entsprechendes Schutzrelais ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Wärmepumpe kann dabei einen Heizstab mit zwei Stufen, zweistufig schalten. Alternativ können
auch zwei Heizstäbe z.B. ein Backupheater und ein Boosterheater geschaltet werden. Die
Wärmepumpe schaltet dabei immer den Stage 1 als erstes und nimmt dann ggf. den Stage 2 hinzu.
Stage 2 kann nicht ohne Stage 1 laufen. Der Anschluss erfolgt wie beschrieben:
Anschluss (22 + 23)
Hierbei handelt sich um den Nullleiter für beide Schutzrelais beider Heizstäbe.
Anschluss (21)
Hierbei Handelt es sich um den Schaltstrom für das Schutzrelais des Heizstabes Nr. 1.
Anschluss (24)
Hierbei Handelt es sich um den Schaltstrom für das Schutzrelais des Heizstabes Nr. 2.
Absicherungswerte
Die Anlaufströme und Absicherungen sind den technischen Daten zu entnehmen.
Temperatursensoren
Die Wärmepumpe misst die Temperatur des Pufferspeichers über den Rücklauf. Es müssen keine
Temperaturfühler (insbesondere für den Pufferspeicher) verlegt werden. Alle für die Wärmepumpe
erhältlichen Temperaturfühler sind bereits in der Wärmepumpe installiert.
Abweichend hiervon ist der Betrieb eines Boilers bzw. Brauchwasserspeichers anders zu behandeln.
Hierzu erfahren sie im Weiteren wie der Anschluss des Temperatursensors TT zu erfolgen hat.
Klemmleiste Zubehör
Diese Wärmepumpe verfügt über Zusatzfunktionen, die im Auslieferungszustand abgeschaltet sind
und nur bei Bedarf genutzt werden. Die einzelnen Kanäle sind zwar eingeschaltet, jedoch mit einer
Brücke oder einem Widerstand ausgestattet, damit die Wärmepumpe störungsfrei läuft.
Im
gondzik-waermepumpen.de
Seite 16