Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
MDP60D
(380V)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gondzik MDP60D

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung MDP60D (380V)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise..........................5 2. Allgemeine Hinweise..........................6 3. Einsatzbereich............................8 4. Arbeitsweise der Wärmepumpe......................8 5. Energiesparende Anwendung der Wärmepumpenheizungsanlage.............9 6. Lieferumfang............................10 7. Transport und Aufstellhinweise......................10 8. Aufstellen in inneren Räumen......................10 9. Aufstellung Außen..........................11 10. Montage Heizwasseranschluss......................12 11. Elektrischer Anschluss........................13 12.
  • Seite 3 22.2 Steuern der zusätzlichen Elektroheizung..................33 22.2.1 Bestimmungen der zusätzlichen Elektroheizung beim Start..........33 22.2.2 Bestimmungen der zusätzlichen Elektroheizung beim Beenden........34 22.3 Ablauf des Abtauvorganges......................34 22.3.1 Bestimmungen des erzwungenen Abtauvorganges............34 22.3.2 Bestimmungen für das Beenden des Abtauvorganges............34 22.3.3 Erzwungenes Abtauen.......................35 22.3.4 Kühlmodus Einschalten.....................35 Seite 3 www.gondzik.de...
  • Seite 4 Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 22.3.5 Zirkulationspumpe / Umwälzpumpe.................35 22.3.6 Vierwegventil........................35 22.3.7 Wassereinlassventil......................36 22.3.8 Kompressorgehäuseheizung....................36 22.3.9 Schließen des Wasserventils....................36 22.3.10 Automatischer Ablauf......................36 23. Sicherheitsdarstellung........................37 23.1 Kompressorschutzfunktion......................37 23.2 Wasserströmungsschutz / Flusswächter...................37 23.3 Heißgastemperaturschutz......................37 23.4 Überdruckschutz........................37 23.5 Unterdruckschutz........................38 23.6 Sensorfehler..........................38 23.7 Drehstrom Schutzfunktion......................38 23.8 Frostschutzfunktionen.......................38 23.9 Wasserdruckschutzfunktionen....................38...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Verletzung von Personen zu vermeiden und um Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät zu verhindern! Kennzeichnet Gefahr durch elektrische Spannung an elektrischen Bauteilen! „Hinweis“ kennzeichnet technische Anweisungen, die zu beachten sind, um Schäden und Funktionsstörungen am Gerät zu verhindern. Seite 5 www.gondzik.de...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 2. Allgemeine Hinweise Bei der Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur sind folgende Vorschriften und Richtlinien zu beachten: Aufstellung, Installation, Erstellung Inbetriebnahme Wärmepumpenanlage muss durch einen qualifizierten Fachmann unter Beachtung der entsprechenden gültigen gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien, der örtlichen Bestimmungen und der Montageanleitung erfolgen.
  • Seite 7 Schäden, die hierdurch entstehen, keine Gewähr. Es besteht die Gefahr von Wasserschäden und Funktionsstörungen durch Einfrieren! Bei eingeschalteter Wärmepumpe besteht ein automatischer Frostschutz der regelmäßig auf seine Funktion geprüft werden muss! Der Wärmepumpeneinsatz ist beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen anzuzeigen. Seite 7 www.gondzik.de...
  • Seite 8: Einsatzbereich

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 3. Einsatzbereich Diese Meeting Wärmepumpe ist für den Einsatz zur Raumheizung und/oder Brauchwassererwärmung konzipiert worden. Es handelt sich hierbei um eine Hocheffizienzwärmepumpe für Temperaturen der Außenluft zwischen -20 und 45 Grad Celsius und Vorlauftemperaturen bis zu 60 Grad Celsius.
  • Seite 9: Energiesparende Anwendung Der Wärmepumpenheizungsanlage

    Frostschutzmitteln mit einem Glykolanteil bis zu 50% ist zugelassen. Es ist dabei darauf zu achten, dass der automatische Frostschutz der Wärmepumpe nur bei ausreichend isolierten Zu- und Ableitungen der Wärmepumpe gewährleistet werden kann. Die Wärmepumpe muss immer an das elektrische Netz angeschlossen sein. Für eine ausreichende Netzspannung ist zu sorgen. Seite 9 www.gondzik.de...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Die Wärmepumpe darf ausschließlich mit milden Reinigungsmitteln ohne Chlor gereinigt werden. Nach der Reinigung ist die Wärmepumpe mit einem Tuch trocken zu wischen. 6. Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst wie folgt: 1x Außenteil der Wärmepumpe MDP60D 1x Innenteil der Wärmepumpe MDP60D 2x Kälteleitung isoliert; je 3m 1x Bedienelement (Steuerung) 1x Anleitung Ggf.
  • Seite 11: Aufstellung Außen

    Temperatur um ca. 10 Grad kälter als die Außentemperatur sein, es kann auch hier zu Vereisungen kommen. Die Fläche an der Dränagenleitung ist so auszuführen, dass sie Wasserdurchlässig ist um das Kondensat bei niedrigen Außentemperaturen nicht gefrieren zu lassen. Es sind folgende Mindestabstände einzuhalten: Seite 11 www.gondzik.de...
  • Seite 12: Montage Heizwasseranschluss

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung Bei Wärmepumpen die die Lüfteröffnung nach Vor und nicht nach Oben besitzen (MDP60D), ist darauf zu achten, dass der Mindestabstand von 3000 mm noch Vorn, in Ausblasrichtung, gewährleistet wird. Bei nicht Beachtung der Abstände, kann die Effizienz der Wärmepumpe massiv gestört werden.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Kältemittel in die Kälteleitungen und das Außenteil hereinzulassen. Im Betriebszustand müssen die Ventile am Innenteil immer vollständig geöffnet sein. 11. Elektrischer Anschluss Bei der elektrischen Installation und Inbetriebnahme sind folgende Vorschriften und Richtlinien zu beachten und zu berücksichtigen: Die Installation ist ausschließlich durch einen zugelassenen Elektro- Installationsbetrieb durchzuführen Seite 13 www.gondzik.de...
  • Seite 14 Meeting MDP60D Bedienungsanleitung Die Vorschriften EN – VDE und EVU sind zu beachten Vor Abnahme der Verkleidung ist darauf zu achten, dass die Spannungsversorgung unterbrochen wurde In Österreich: ÖVE und EVU sind zu beachten Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt über die dafür vorgesehenen Durchführungen in der Wärmepumpe.
  • Seite 15 Polung ist hier unerheblich da es sich bei einem Flusswächter um einen Schalter handelt der beide Pole schließt. Abschließend muss die Nummer 6 der Inneneinheit mit der Nummer 3 der Außeneinheit verbunden werden. Wir Empfehlen die Verwendung eines geschirmten Kabels um Störungen im Betrieb zu vermeiden. Seite 15 www.gondzik.de...
  • Seite 16 Meeting MDP60D Bedienungsanleitung Anschlüsse des Innenteils Anschlüsse des Außenteils Absicherungswerte Die Anlaufströme und Absicherungen sind den technischen Daten zu entnehmen. Temperatursensor Tank ohne Brauchwassermodul Die Steuerung der Wärmepumpe sieht einen Temperatursensor für den Pufferspeicher vor. Es handelt sich um den Sensor Temp.6 auf der Hauptplatine. Dieser muss im unteren Bereich des Pufferspeichers mit einer entsprechenden Tauchhülse in den Pufferspeicher verbaut und isoliert...
  • Seite 17 Sensoren gibt es, bis zu einer Länge von 15m, bei uns im Zubehör. Der Sensor wird an den Steckplatz Temp.3 in der Hauptplatine geklemmt. Der Sensor ist maßgeblich für die Steuerung des Drei-Wege- Ventils zuständig. Dieser Sensor hat eine höhere Priorität als der Sensor Temp.7 für den Pufferspeicher Seite 17 www.gondzik.de...
  • Seite 18: Hauptplatine Wärmepumpe Mit Einem Kompressor Ohne Brauchwassermodul

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 12. Hauptplatine Wärmepumpe mit einem Kompressor ohne Brauchwassermodul www.gondzik.de Seite 18...
  • Seite 19 Seite 19 www.gondzik.de...
  • Seite 20: Technisches Datenblatt

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 13.Technisches Datenblatt Model: MDP60D Anschlussleistung: 380V / 50Hz Elektrische Absicherung: 3x25A / C - Sicherung Durchschnittlicher Stromverbrauch: 5,68 KW Heizleistung maximal: 21 KW Vorlauftemperatur Max.: 60 Grad Celsius Rücklauftemperatur Max. 55 Grad Celsius Anzahl der Verdichter: 1 St.
  • Seite 21: Steuerungsanleitung Wärmepumpe - Bedienteil

    Das Luft / Wasser-Wärmepumpe Paket mit Wasserdampf - Kühlungskreislauf zur industriellen Nutzung Die Luft / Wasser-Wärmepumpe mit Wasserdampf – Kühlungskreislauf für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Anti-Blockierung, entspricht GB4343.2-1999 Die Leiterplatte, entspricht den Standards von GB4588.1 und GB4588.2 Seite 21 www.gondzik.de...
  • Seite 22: Die Grundfunktionen

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 16. Die Grundfunktionen 16.1 Steuerung Funktion zum Erhitzen und Kühlen von Wasser im Pufferspeicher 1. Anzeige der Pufferspeichertemperatur. Zeigt die Temperaturen, den Laufstatus und die Uhrzeit 2. Informationen über die Temperatur des Verdampfers, die Außentemperatur, die Abluftwerte, die Vorlauftemperatur, die Temperatur des Wasserinhalts, die derzeitige Kompression, die Elektrische Ausdehnung, die Öffnung des Expansionsventils und die Fehlercodes.
  • Seite 23: Steuerplatine Simulation Für Signaleingabe (Eingabebereiche)

    - Vorlaufwassertemperatur (messbarer Bereich: 0 – 160 Grad Celsius) - Rücklaufwassertemperatur (messbarer Bereich: 0 – 160 Grad Celsius) - Kompressor Antrieb (messbarer Bereich: 0 – 30 A) (Sensor optional) 18. Abbildung des Steuergerätes 18.1. Das Steuergerät (Bedienteil) Seite 23 www.gondzik.de...
  • Seite 24: In Betrieb Nehmen

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 18.2 In Betrieb nehmen Sobald der Strom für die Wärmepumpe über die Sicherung im Sicherungskasten eingeschaltet wird, schaltet die Wärmepumpe das Bedienteil ein. Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch auf hell gestellt. Das Bedienteil gibt einen Piep Ton aus und schaltet die Tastensperre ein. Dies ist die Ausgangssituation nach dem erstmaligen einschalten der Wärmepumpe.
  • Seite 25: Bestimmen Der Zeiteinstellungen

    (0:00) und Off (0:01) gestellt wird. Sonst funktioniert die Steuerung nicht entsprechend. Die verbleibenden drei Zeiten können entsprechend ihrer Vorstellung eingestellt werden. Wenn sie nur eine Abschaltzeit benötigen, stellen sie die übrigen Zeiten auf 0:00 (On + Off) Uhr ein. Wenn sie alle Seite 25 www.gondzik.de...
  • Seite 26: Löschen Der Zeiteinstellungen

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung vier Zeiten eingestellt haben, werden diese Zeiten automatisch abgespeichert und das Bedienteil kehr in das Ursprungsmenü zurück. Im Display werden dann die entsprechenden Symbole oder angezeigt. 18.2.5 Löschen der Zeiteinstellungen Drücken Sie die „timer“ Taste für 3 Sekunden, bis Sie ein „toot“ hören, dann können Sie die Taste loslassen.
  • Seite 27: Kühlmodus

    Drücken sie den Setting Knopf kurz um ins Menü zu gelangen. Es können nun die Codes A1 bis A9 abgefragt werden. Diese sind gültig für Wärmepumpen mit einem Kompressor (z.B. MDP60D). Drücken sie nochmal Setting und es werden die Codes für Wärmepumpen mit zwei Kompressoren angezeigt (B1-B9).
  • Seite 28 Meeting MDP60D Bedienungsanleitung sie sich verstellen, wenn die Wärmepumpe nicht entsprechend ihrer Bestimmung arbeitet. Eine Verstellung der eingegebenen Parameter ist nur vom Fachmann zulässig. Um die Parameter der sogenannten Experteneinstellungen zu ändern, gehen sie wie folgt vor: Im eingeschalteten Zustand drücken Sie die „setting“ Taste, 3 Sekunden lang und wenn Sie ein piepen hören, können Sie die Taste loslassen.
  • Seite 29 Temperatur ab der die Überhitzung am -8°C - 15°C 0 Verdampfer stattfinden darf. Die Überhitzung des Kältemittels bedeutet, die Temperatur, über dass das Kältemittel weiter aufgeheizt wird um sicherzustellen das es verdampft. Bei einer Einstellung von 0°C Seite 29 www.gondzik.de...
  • Seite 30: Anzeige Von Fehlercodes Und Alarm

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung würde diese Überhitzung (P6) ab dieser Temperatur und darunter stattfinden. Sollte 0°C eingestellt werden findet keine Überhitzung bei z.B. 5°C statt zulässige Druckgastemperatur bei Anpassung 70°C - 90°C des Expansionsventils (Wert nicht verändern) 135°C Wird hier z.B. 90°C eingestellt, wird das Expansionsventil nur dann eingestellt, wenn die Temperatur auf dem Fühler (A3) unter...
  • Seite 31 Sensor für den Vorlauf beschädigt Tauschen sie den Sensor für den Vorlauf aus. Sensor für Gasrückführung beschädigt Tauschen sie den Sensor für die Gasrückführung aus. Wasser-Druckschalter beschädigt Tauschen sie den Sensor für die Wasser- Druckschalter aus. Seite 31 www.gondzik.de...
  • Seite 32: Funktionsbeschreibung

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung Kühlwasser Temperatur zu gering (im Kühlmodus) Kompressor Überspannung Senken sie die Spannung für die Wärmepumpe ab / Überprüfen sie die elektrische Stromversorgung. 22. Funktionsbeschreibung 22.1 Heizen 22.1.1 Warmwasserheizungen 22.1.1.1 Fließschema von Warmwasserheizungen Beim Einschalten der Wärmepumpe passiert folgendes in folgender Reihenfolge und Zeit: Einschalten →...
  • Seite 33: Laufende Kontrolle

    Schutzrelais angeschlossen. Über dieses Relais wird dann ein z.B. im Pufferspeicher eingebauter Heizstab angesteuert. Um das einschalten des Heizstabes zu Bewirken, müssen in den Werkseinstellungen folgende Bedingungen erfüllt sein: A. Warmwasser Status beim Heizen; B. Wassertanktemperatur +5C < voreingestellte Temperatur Seite 33 www.gondzik.de...
  • Seite 34: Bestimmungen Der Zusätzlichen Elektroheizung Beim Beenden

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung C. Wassertanktemperatur < 45 C D. Außentemperatur < L5 All diese Werte wurden zur selben Zeit gemessen, beim Start der zusätzlichen Elektroheizung. 22.2.2 Bestimmungen der zusätzlichen Elektroheizung beim Beenden A. Bei erzwungenem Abtauvorgang B. Wassertanktemperatur > voreingestellte Temperatur C.
  • Seite 35: Erzwungenes Abtauen

    Das Vierwegventil schaltet ab, bei der richtigen Wassertemperatur. Es ist nur aktiv, wenn abgetaut wird. Auch wenn das Wasser gekühlt werden muss schaltet es sich ein. Das Vier Wege Ventil leitet das heiße Gas in den Verdampfer und erzeugt einerseits die Abkühlung des Wasserwärmetauschers andererseits die Aufwärmung des Luftwärmetauschers. Seite 35 www.gondzik.de...
  • Seite 36: Wassereinlassventil

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 22.3.7 Wassereinlassventil Steuert die Wasserzufuhr (beim Abtauen, keine Wasserzufuhr) 22.3.8 Kompressorgehäuseheizung Diese Wärmepumpe ist mit einer Kompressorheizung ausgestattet. Diese schaltet sich unter bestimmten Bedingungen ein um den Kompressor vor der Inbetriebnahme aufzuwärmen. Dies erhöht die Lebensdauer des Kompressors.Die Kompressorheizung muss vor und nach jeder Heizperiode auf Funktion überprüft werden.
  • Seite 37: Sicherheitsdarstellung

    3 Minuten warten, bis der Kompressor neu startet. Wenn der Hochdruckregler dann wieder 3 mal in einer Stunde, keine korrekten Signale gibt, wird in der Steuerung der Fehler vermerkt und alle Signale werden gestoppt und nicht neu gestartet, ob eine Wiederherstellung gestartet wird oder auch nicht. Seite 37 www.gondzik.de...
  • Seite 38: Unterdruckschutz

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 23.5 Unterdruckschutz Schutz vor Unterdruck. Wenn der Unterdruckregler 3 mal in einer Stunde nicht verbunden ist, wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt und ein Alarm startet. Der Kompressor schaltet dann ab, die Lüftung und auch die Wasserpumpe wird deaktiviert.
  • Seite 39: Iso Zertifizierung

    24. ISO Zertifizierung Seite 39 www.gondzik.de...
  • Seite 40: Ce Zertifizierung

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 25. CE Zertifizierung www.gondzik.de Seite 40...
  • Seite 41: Ccc Zertifizierung

    26. CCC Zertifizierung Seite 41 www.gondzik.de...
  • Seite 42: Ukas Zertifizierung

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 27. UKAS Zertifizierung www.gondzik.de Seite 42...
  • Seite 43: Energiezertifikat

    28. Energiezertifikat Seite 43 www.gondzik.de...
  • Seite 44: Importeurhinweis

    Meeting MDP60D Bedienungsanleitung 29. Importeurhinweis Importeur der Waren ist die unterhalb aufgeführte Firma. Ersatzteile und weitere technische Informationen können über den Importeur direkt bezogen werden. Gondzik Home Technologies GmbH Sterkrader Str. 49-59 Turm 9 13507 Berlin Deutschland Kontaktdaten: Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795 Fax: 0049 (0) 3212 4761977 info@gondzik.de...

Inhaltsverzeichnis