Pflege, Inspektion, Wartung und Reparatur
Um die hohe Qualität des Edelstahls zu erhalten sowie aus hygienischen Gründen und zur
Vermeidung von Betriebsstörungen muss Ihr Gerät täglich gereinigt werden. Folgen Sie
hierzu den Anweisungen im Kapitel „Reinigung".
Warnung!
Wird das Gerät nicht oder ungenügend gereinigt, so können sich abgelagertes Fett oder
Lebensmittelreste im Garraum entzünden – Brandgefahr!
- Zur Vermeidung von Korrosion im Garraum muss Ihr Gerät auch bei ausschließlichem
Dampf Betrieb täglich gereinigt werden.
- Zur Vermeidung von Korrosion in regelmäßigen Abständen (ca. 2 Wochen) pflanzliches
Öl oder Fett in den Garraum einbringen.
- Gerät nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
- Gerät nicht mit Säuren behandeln oder Säuredämpfen aussetzen, da sonst die
Passivschicht des Chromnickelstahls verletzt wird und die Geräte sich eventuell
verfärben können.
- Verwenden Sie nur Reinigungsmittel des Geräteherstellers. Reinigungsmittel anderer
Hersteller können zu Beschädigungen und damit zum Verlust des Garantieanspruchs
führen.
- Keine Scheuermittel oder kratzende Reinigungsmittel verwenden.
- Eine tägliche Reinigung der Garraumdichtung mit einem nicht-scheuernden Spülmittel
verlängert die Lebensdauer.
13 / 68