Erstmalige Inbetriebnahme
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme Ihres neuen Gerätes werden Sie aufgefordert einen
einmaligen automatischen Selbsttest zu starten. Dieser Selbsttest dauert ca. 45 Minuten
und dient zur Anpassung des Gerätes an die spezifischen Umgebungsbedingungen. Bitte
beachten Sie folgende Hinweise:
- Zur Durchführung des Selbsttest müssen alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät
entnommen, die Einhängeleitern und das Luftleitblech auf korrekten Sitz geprüft werden.
- Das Gerät muss gemäß den Installationshinweisen angeschlossen werden.
- Legen Sie für Gerätegröße 5x1/1, 8x1/1, 5x2/1 und 8x2/1 GN einen flachen GN-Behälter
mit der Öffnung nach unten in die Mitte der Einhängeleitern.
- Legen Sie für die Gerätegröße 15x1/1 bzw. 15x2/1 GN zwei GN-Behälter in den
Hordengestellwagen. Jeweils einen flachen Behälter mit der Öffnung nach unten mittig
vor das obere und untere Lüfterrad.
Brandgefahr!
Verpackungsmaterial, Starterkit sowie Roste und Behälter entfernen.
Die Garraumtür darf während des Selbsttests nicht geöffnet werden. Das Öffnen der
Garraumtür führt zum Abbruch des Selbsttests. Starten Sie den Selbsttest erneut durch
Ausschalten des Gerätes. Kühlen Sie ein heißes Gerät vorher ab. Bei Abbruch werden Sie am
nächsten Tag erneut aufgefordert den Selbsttest zu starten. Für einen korrekten Betrieb des
CombiMaster Plus ist es unerlässlich den Selbsttest durch zu führen.
Schritt
1
2
Info/Taste
Beschreibung
Öffnen Sie die Garraumtür und entfernen Sie
Verpackungsmaterial, Starterkit, Roste und
Behälter.
Schieben Sie ein leeres GN-Blech mit der
Öffnung nach unten in den Einschub vor
jedem Lüfterrrad. Für weitere Details lesen Sie
bitte auch die Installationsanleitung.
6 / 68