Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiko DARKNIGHT Kurzanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
kenhäusern und Gesundheitszentren sind daher alle
entsprechenden Vorschriften und Hinweise unbedingt
zu beachten.
Denken sie auch daran, Ihr Handy an Tankstellen aus-
zuschalten. Benutzen sie Ihr Handy nicht an Tankstel-
len in der Nähe von kraftstoffen.
Auch in Autowerkstätten kann sich die Benutzung
Ihres Telefons als gefährlich erweisen.
5.
Elektronische Implantate und Herzschrittma-
cher : Personen mit elektronische Implantaten oder
Herzschrittmachern sollten ihr Mobiltelefon bei Ruf-
eingang sicherheitshalber auf der dem Implantat ge-
genüber liegenden seite aufbewahren. Wenn sie be-
merken, dass Ihr Gerät mit Ihrem Herzschrittmacher
interferiert, schalten sie das Telefon sofort aus und
wenden sie sich an den Hersteller des Herzschritt-
machers, um Informationen über die erforderlichen
Maßnahmen einzuholen.
6.
Brandgefahr : Halten sie Ihr Gerät fern von Wär-
mequellen wie Heizung oder kochherd. Laden sie Ihr
Handy nicht in der Nähe von entflammbaren Materia-
lien auf (Brandgefahr).
7.
Kontakt mit Flüssigkeiten : Halten sie Ihr Gerät
fern von Flüssigkeiten und benutzen sie es nicht mit
feuchten Händen, durch Wasser verursachte schäden
sind vielfach irreparabel.
8.
Benutzen sie nur von WIkO zugelassene Zube-
hörteile.
Die Benutzung nicht zugelassener Zubehörteile kann
Ihr Gerät beschädigen oder Risiken bergen.
9.
Akkus und Ladegeräte dürfen nicht beschädigt
werden.
Benutzen sie nie beschädigte Akkus oder Ladegeräte.
Halten sie die Akkus von magnetischen Gegenständen
fern, es besteht kurzschlussgefahr zwischen Plus-
und Minus-Polen, die zur definitiven Beschädigung
Ihrer Akkus oder Ihres Mobiltelefons führen können.
Generell dürfen Akkus keinen extremen Temperaturen
(unter 0°C oder über 45°C) ausgesetzt werden. Derar-
tige Temperaturunterschiede können die Autonomie
und die Lebensdauer Ihres Akkus beeinträchtigen.
10.
Stoß- und Schlageinwirkung : Benutzen und be-
dienen sie Ihr Gerät mit größter sorgfalt.
schützen sie Ihr Telefon vor schädigender stoß- oder
schlageinwirkung. Manche Teile Ihres Gerätes sind
aus Glas, die beim Herunterfallen oder bei stoßein-
wirkung zerbrechen können. Achten sie darauf, dass
Ihr Gerät nicht herunterfällt. Berühren sie den Bild-
schirm nicht mit spitzen Gegenständen.
11.
Elektrische Entladung : Versuchen sie nicht, Ihr
Gerät in Einzelteile zu zerlegen, es besteht strom-
schlaggefahr.
12.
Pflege : Reinigen sie den Hörer nur mit einem tro-
ckenen Tuch (keine Lösungsmittel wie Benzol oder
Alkohol benutzen).
13.
Laden sie Ihr Telefon in gut gelüfteten Bereichen
auf. Laden sie Ihr Gerät nicht auf textilem Untergrund
auf.
14.
Beeinträchtigung von Magnetstreifen : Legen
sie Ihr Mobiltelefon nicht neben Ihre kreditkarte, die
Daten auf den Magnetstreifen könnten dadurch be-
schädigt werden.
Wichtige Bedienungsanweisungen
~
Akku - sIM - Notruf - sAR - Reparatur
1.
Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern,
sollten ausschließlich WIkO-Akkus und –Ladege-
räte verwendet werden.Wird der Akku durch ein
nicht-konformes Modell ausgetauscht, besteht Ex-
plosionsgefahr.
2.
Werfen sie Akkus nie ins Feuer und beachten sie
die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Ent-
sorgung/ zum Recycling von verbrauchten Akkus und
Alttelefonen.
3.
Achten sie darauf, dass der Akku nicht beschädigt
oder gequetscht wird.Dadurch könnten ein interner
kurzschluss und Überhitzung entstehen.
4.
Nehmen sie den Akku nicht auseinander.
5.
Der Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis