Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NOLDEN NR8000-v2 Bedienungsanleitung Seite 47

Heisskanaltemperaturregler für 12 - 32 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
- Blockaufheizung :
Bei der „Blockaufheizung" werden alle angewählten Zonen gemeinsam (synchron)
aufgeheizt. Dies verhindert, dass schnelle Zonen (z.B. Düsenspitzen) die Soll-
Temperatur wesentlich früher erreichen als langsame (z.B. Verteiler). Hiermit
wird ein „Auskochen" der Schmelze oder sogar Beschädigung des Heißkanals
bzw. der Düsen vermieden. Die Anwahl der Blockaufheizung wird durch eine
Signalleuchte in der Taste bestätigt.
Bei großem Unterschied in der Heizleistung der verschiedenen Zonen und /
oder temperaturempfindlichen Compounds sollte diese Funktion im Zwei-
felsfalle immer angewählt werden.
Der Aufheizvorgang richtet sich dann nach der langsamsten Zone und kann
je nach Werkzeug bis zu 30min dauern.
Diese Einstellung kann nur für alle Zonen gemeinsam angewählt werden.
- Eingabe „Sollwerte" :
(Ansicht Eingabemenu siehe Folgeseite)
- Sollwert 1 - Betrieb :
Dieser Parameter ist der Sollwert für den normalen Regelbetrieb jeder Zone, er
kann als einziger der oben aufgeführten Parameter auch im laufenden Betrieb aus
der Einzelzonenansicht heraus mit der Berechtigungsstufe „Bediener" angepasst
werden.
- Sollwert 2 - Stand-By :
Dieser Parameter ist der Sollwert für den Absenkbetrieb jeder Zone.
Achtung :
Der Sollwert 2 muß als Absolutwert eingegeben werden.
NOLDEN Regelsysteme GmbH
NR8000-v2
In der Eingabegruppe „Parameter" werden
alle zonenspezifischen Parameter eingege-
ben, die das Regelverhalten der einzelnen
Zonen beeinflussen.
Zusätzlich werden Blockaufheizung bzw. ma-
nuelle Aufheizreihenfolge sowie die Alarm-
konfiguration aller Zonen gemeinsam ange-
wählt.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis