Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NOLDEN NR8000-v2 Bedienungsanleitung Seite 26

Heisskanaltemperaturregler für 12 - 32 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Nur das Feld Fühleralarm ist ein reines Anzeigefeld, das keine Bedienfunktion
aufweist. Die übrigen drei Alarmfelder öffnen bei Antippen die Zehnertastatur, mit
der die zugehörigen Grenzwerte eingegeben bzw. geändert werden können.
Die Eingabemöglichkeiten werden in der Alarmkonfiguration festgelegt, vergl.
hierzu Kap. 6.3.4 .
Sind für den Temperaturalarm eine obere und untere Grenztemperatur festge-
legt, dann sieht das Auswahlfenster wie folgt aus :
Ist nur einer (oder keiner) dieser Grenzwerte aktiviert, dann ist nur das ent-
sprechende Eingabefeld bedienbar.
Die Eingabemöglichkeiten für Strom– und Leckagealarmalarm beschränken sich
für den Bediener hier auf die Eingabe des Grenzwertes, vergl. hierzu ebenfalls
Alarmkonfiguration Kap. 6.3.4 .
Zu 7.) Anzeigefeld IST-Temperatur, Sollwert und Alarmgrenzwerte
Neben der aktuellen IST-Temperatur (heller Zeiger) wird auch der Sollwert
(dunkler Zeiger) angegeben. Die grüne Farbskala zeigt den unteren und oberen
Alarmgrenzwert
26
NR8000-v2 - STS v 2.1
.
Beispiel :
Istwert
42°C
Sollwert
80°C
Unterer Alarmwert 200°C
Oberer Alarmwert
Liegt die aktuelle IST-Temperatur außerhalb dieser
Grenzwerte, so wird für die betreffende Zone Tem-
peraturalarm gegeben, in allen Ansichten wird die
Zone dann rot dargestellt.
300°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis