Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiller FRED easyport plus Gebrauchsanweisung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRED easyport plus
GebrauchsanweisungAnwendungsregeln und Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr- für Anwender und Hilfspersonen
 Positionieren Sie den Patienten flach auf einer festen, elektrisch isolierten
Oberfläche.
 Der Anwender muss darauf achten, dass der Patient während der EKG-Analyse
und der Defibrillation keine leitende Verbindung zu umstehenden Personen hat.
 Der Patient darf keinen direkten Kontakt zu Metallteilen wie z. B. einem Bett oder
einer Tragbahre haben, um Sekundärkontakte oder Leitbahnen für den
Defibrillationsstrom zu verhindern, der die Hilfspersonen gefährden könnte. Aus
dem gleichen Grund darf der Patient nicht auf einer feuchten oder nassen
Fläche liegen (Regen, Schwimmbad-Unfälle).
 Die Defibrillationselektroden dürfen nicht mit anderen Elektroden oder
Metallteilen, die mit dem Patienten Kontakt haben, in Berührung kommen.
 Der Brustkorb des Patienten muss trocken sein, da Feuchtigkeit ungewollte
Leitwege für den Defibrillationsstrom bieten kann. Wischen Sie aus
Sicherheitsgründen brennbare Hautreinigungsmittel ab.
 Die Aufgaben der Helfer müssen klar definiert sein:
• Während der EKG-Analyse und Schockabgabe:
– dürfen keine Herz-Lungen-Wiederbelebungsmassnahmen durchgeführt wer-
den,
– muss der Patient möglichst ruhig liegen,
– darf der Patient nicht berührt werden, weil es ansonsten durch Artefakte zu fal-
schen Analyseergebnissen kommen kann.
Verbrennungsgefahr für den Patienten
 Aufgrund
der
hohen
Hautveränderungen an der Applikationsstelle der Elektroden kommen. Darum
die Elektroden nicht auf oder über:
– Sternum,
– Schlüsselbein oder
– Brustwarzen applizieren.
 Keine abgelaufenen Elektroden verwenden
Gefahr der Fehlfunktion von implantierten Schrittmachern!
 Bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher ist mit einer Beeinträchtigung
der Funktion oder der Beschädigung des Schrittmachers durch die Defibrillation
zu rechnen.
Darum:
– die Defibrillationselektroden nicht in der Nähe des Schrittmachers aufkleben.
Ströme
kann
es
zu
Defibrillation
4
4.1
Verbrennungen
oder
Seite 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis