Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiller FRED easyport plus Gebrauchsanweisung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRED easyport plus
Dauer des Zyklus: Rhythmus-
analyse bis Bereitschaft zur
Schockabgabe (im halbautoma-
tischen Betrieb)
• Bei voller Batterie:
• Nach 15 Schockabgaben:
• ab Einschalten des Gerätes bis zur
Aufladung bei max. Energie:
Ladedauer für Schock – manu-
eller Modus
bei voller Batterie
• nach 15
Schockabgaben
maximaler Energie
• ab Einschalten des Gerätes mit
Klebeelektroden
Dauer des Zyklus: Rhythmus-
analyse bis Bereitschaft zur
Schockabgabe (im halbautoma-
tischen Betrieb)
• Bei voller Batterie:
• Nach 15 Schockabgaben:
Ladedauer für Schock – manu-
eller Modus
• bei voller Batterie
• nach 15
Schockabgaben
maximaler Energie
Patientenimpedanz, die das Ab-
geben eines Schocks ermög-
licht
Anzeige Schockbereitschaft
Schockabgabe
Sicherheitsentladung wenn:
Gebrauchsanweisung
Maximale
Dauer
halbautomatischen Modus bei max. Energie (200 J) mit Akku für häufigen Einsatz/
nicht wiederaufladbarer Batterie für seltenen Einsatz
• < 16 Sekunden/< 23 Sekunden
• < 22 Sekunden/< 23 Sekunden
• < 22 Sekunden/< 28 Sekunden
Dauer, den Speicherkondensator auf die max. Energie von 200 J zu laden, im
manuellen Modus mit Akku für häufigen Einsatz/nicht wiederaufladbarer Batterie
für seltenen Einsatz
• < 14 Sekunden/< 24 Sekunden
• < 14 Sekunden/< 24 Sekunden
mit
• < 19 Sekunden/< 28 Sekunden
Maximale
Dauer
halbautomatischen Modus bei empfohlener Energie von 150 J mit Akku für
häufigen Einsatz/nicht wiederaufladbarer Batterie für seltenen Einsatz
• < 15 Sekunden/< 17 Sekunden
• < 15 Sekunden/< 17 Sekunden
Dauer, den Speicherkondensator auf die empfohlene Energie von 150 J zu laden,
im manuellen Modus mit Akku für häufigen Einsatz/nicht wiederaufladbarer
Batterie für seltenen Einsatz
• < 12 Sekunden/< 18 Sekunden
• < 12 Sekunden/< 18 Sekunden
mit
25 bis 250 Ω
Die orange Taste
• Mit der orangen Taste
• Mittels der Einweg-Elektroden, die am Patienten in der Position vorne/seitlich
vorne oder entlang der anterior-posterior Achse angebracht werden
• ein nicht schockwürdiger Rhythmus erkannt wird,
• der Schock nicht innerhalb von 20 Sekunden nach dem Laden abgegeben wird,
• ein die Elektroden betreffendes Problem erkannt wurde,
• die Batteriespannung ungenügend ist,
• das Gerät defekt ist
• das Gerät ausgeschaltet wird.
zwischen
Analysestart
zwischen
Analysestart
leuchtet und ein Warnton wird ausgegeben
(im halbautomatischen Betrieb)
Technische Daten
Defibrillationsimpuls
und
Schockverfügbarkeit,
und
Schockverfügbarkeit,
Seite 65
8
8.3
im
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis