2 Montage der Wandplatte
Holzbalken
2-1 Suchen Sie die Balken
Stechen Sie mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel die Mitte des Balkens bzw. der Balken an, oder verwenden Sie einen Kante-zu-Kante-Balkensucher.
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden!
Jegliches Material, das die Wand bedeckt, darf 16 mm (5/8 in.) nicht überschreiten.
Mindestmaße der Holzbalken: üblich 51 x 102 mm/2 x 4 in. (nominell 38 x 89 mm/1½ x 3½ in.)
2-2 Markieren Sie Bohrstellen an der Wand
Richten Sie die Wandplatte [01] aus und markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher.
2-3 Bohren Sie Vorbohrungen
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden! Vorbohrungen MÜSSEN mit einem 5,5-mm-Bohrer (7/32 in.) bis zu 75 mm (3 in.)
tief gebohrt werden.
2-4 Ziehen Sie die Ankerschrauben an
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden! Eine unsachgemäße Verwendung kann die Haltekraft der Ankerschraube verringern.
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden:
Ziehen Sie die Ankerschrauben
Ziehen Sie die Ankerschrauben [06] nur so weit an, bis die Unterlegscheiben [05] fest an der Wandplatte [01] anliegen.
2 Montage der Wandplatte
Massivbeton oder Betonblöcke
2-1 Markieren Sie Bohrstellen an der Wand
Richten Sie die Wandplatte [01] aus und markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher.
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden!
Montieren Sie die Wandplatte [01] direkt an der Betonfläche.
Mindestdicke der Massivbetonwand: 203 mm (8 in.)
Mindestmaße der Betonblöcke: 203 x 203 x 406 mm (8 x 8 x 16 in.)
Horizontaler Mindestabstand zwischen den Befestigungsteilen: 406 mm (16 in.)
2-2 Bohren Sie Vorbohrungen
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden!
Vorbohrungen MÜSSEN mit einem 10-mm-Bohrer (3/8 in.) bis zu 75 mm (3 in.) tief gebohrt werden.
Bohren Sie niemals in den Mörtel zwischen Steinen.
2-3 Setzen Sie Dübel ein
Setzen Sie die Ankerschraubendübel [04] ein.
Stellen Sie sicher, dass die Dübel [04] bündig mit der Betonoberfläche abschließen.
2-4 Ziehen Sie die Ankerschrauben an
ACHTUNG:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden! Eine unsachgemäße Verwendung kann die Haltekraft der Ankerschraube verringern.
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden:
Ziehen Sie die Ankerschrauben [06] nur so weit an, bis die Unterlegscheiben [05] fest an der Wandplatte [01] anliegen.
Ziehen Sie die Ankerschrauben [06] NICHT zu fest an.
3 Einhängen des Fernsehers mit den Anschlussplatten an der
Wandplatte
siehe Seite 10
VORSICHT, SCHWER!
VORSICHT:
Achten Sie bei der Montage des Monitors an der Wandplatte darauf, dass die Verriegelungslaschen [T] in der Verriegelungsposition
einrasten. Wenn die Teile richtig zusammengebaut wurden, rasten sie mit einem klickenden Geräusch ein.
Ziehen Sie zum Entfernen des Monitors die Gurte [S] nach unten, damit sich die Verriegelungslaschen lösen. Heben Sie den Monitor anschließend von der
Wandplatte herunter.
4 Fehlerbehebung und Wartung
Lösen Sie den Drehknopf an den Anschlussplatten des Fernsehers [02, 03], um die Neigung des Fernsehers einzustellen. Drehen Sie den Knopf fest, sobald
der Fernseher die gewünschte Neigung erreicht hat.
Ziehen Sie nötigenfalls eine der Schrauben an den Anschlussplatten des Fernsehers [02, 03] an, um den Fernseher horizontal gerade auszurichten.
6902-002032 <00>
siehe Seite 8
[06]
NICHT zu fest an.
siehe Seite 9
Bei diesem Schritt werden Sie Hilfe benötigen!
siehe Seite 11
15