Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg WKE 2001 Originalbetriebsanleitung Seite 78

Digitaler wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
indem Sie das Wasser durch die Füll-
öffnung (1) hineinlaufen lassen, ohne
den Deckel abzunehmen (siehe Abb.
B). Alternativ können Sie den Deckel
abnehmen und das Wasser von oben
hineinlaufen lassen. Achten Sie darauf,
dass der Wasserstand immer zwischen
der MIN- und MAX-Markierung auf der
Füllstandsanzeige (8) liegen muss.
3. Setzen Sie ggf. den Deckel wieder
ein. Achten Sie darauf, dass der Deckel
hörbar einrastet.
4. Setzen Sie den Wasserbehälter mittig
auf die Basis (siehe Abb. C).
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Es ertönt ein zweimaliges Piepen, die
Leuchte im Wasserbehälter leuchtet auf
und das Display (10) schaltet sich ein.
6. Drücken Sie wiederholt die Tasten
+/- (14)/(11), um die Temperatur auf
die das Wasser erhitzt werden soll, zu
erhöhen bzw. zu verringern, bis die
gewünschte Temperatur im Display
erscheint. Sie können 100°C, 90°C, 80°C,
70°C oder 50°C einstellen (siehe Abb.
E).
7. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (12),
um den Heizvorgang zu starten.
Im Standby-Modus schaltet sich
das Display wieder aus, wenn für ca. 50
Sekunden keine Taste gedrückt wird.
8. Der Heizvorgang startet. Die Leuch-
56
te im Wasserbehälter leuchtet. Auf
dem Display blinkt die eingestellte
Temperatur zweimal, dann wird die
aktuelle Temperatur angezeigt. Wenn
die eingestellte Temperatur erreicht
ist, ertönt ein zweimaliges Piepen. Das
Produkt stellt den Heizvorgang ein
und schaltet in den Standby-Modus.
Das Display sowie die Leuchte im Was-
serbehälter schalten sich aus.
9. Warten Sie einen Moment bis das
Wasser nicht mehr sprudelt.
10. Fassen Sie den Wasserbehälter am
Griff an und nehmen Sie ihn von der
Basis.
11. Gießen Sie das Wasser langsam
durch die Ausgießöffnung (9) aus. Las-
sen Sie den Deckel dabei geschlossen.
12. Stellen Sie den Wasserbehälter
wieder auf die Basis.
13. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn
Sie das Produkt nicht weiter benutzen
möchten.
Wenn die eingestellte Temperatur
unter der aktuellen Temperatur liegt,
dann ertönt ein zweimaliges Piepen,
der Heizvorgang startet nicht. Das
Display schaltet sich aus.
Heizvorgang vorzeitig beenden
Sie können den Heizvorgang jeder-
zeit vorzeitig beenden. Dies ist auf
zwei Arten möglich:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

558404724710087840472471008614047247100854

Inhaltsverzeichnis