Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 2 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Über diesen Glaswasserkocher Liebe Kunden, Ihr neuer Glaswasserkocher mit elektronischer Temperaturkontrolle sieht nicht nur formschön und elegant aus, sondern ist auch gleichzeitig ein vollwertiger Teekocher. Das erforderliche Zubehör gehört zum Lieferum- fang.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 4 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung mit.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 5 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 – Schalten Sie den Wasserkocher immer aus, bevor Sie Wasser einfüllen. – Betreiben Sie den Wasserkocher nicht unbeaufsichtigt. – Benutzen Sie das Gerät nicht: wenn der Wasserkocher oder der Sockel beschädigt sind, das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, der Kocher heruntergefallen ist.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 6 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 – Beachten Sie die Füllmengen-Markierung Bei zu wenig eingefülltem Wasser kann der Wasserkocher überhitzen. Bei zu viel eingefülltem Wasser kann heißes Wasser aus dem Behälter heraus- spritzen. Verbrennungsgefahr! Gefahr von Verletzungen sonstiger Ursache –...
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 7 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Teile und Bedienelemente Gerät und Sockel Teekochdeckel Tee-Filter-Einsatz Ausgießöffnung mit abnehmbarem Sieb Kannen-Griff Tee-Filter Kanne Füllmengen- markierungen Stromkabel mit Stecker Sockel ohne Abbildung: – Wasserkocherdeckel Kabelaufwicklung Detail Sockel Jeder Taste ist eine elektrischer Kontakt Kontrollleuchte zu- für Kanne...
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 8 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Deckel Das Gerät wird - je nach Verwendungszweck - mit zwei unterschiedlichen Deckeln ausgeliefert. – Wasserkochdeckel – Teekochdeckel mit Tee-Filter-Einsatz Achten Sie darauf, dass der Wasserkochdeckel bzw. der Teekochdeckel mit dem Tee-Filter-Einsatz während des Gebrauchs sicher eingerastet ist.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 9 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Vor dem ersten Gebrauch Auspacken und aufstellen Nehmen Sie den eingepackten Wasserkocher aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial. Prüfen Sie den Glaswasserkocher und das Zubehör auf Transportschäden. Wickeln Sie das Kabel von der Kabelaufwicklung ab (befindet sich an der Unter- seite des Sockels).
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 10 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Wasser kochen GEFAHR – Der Wasserkocher wird während des Gebrauchs heiß. Verbrennungsge- fahr! Fassen Sie ihn nur am Griff an. – Beim Aufheizen und Kochen tritt heißer Wasserdampf aus. Bei Berührung besteht Verbrühungsgefahr! –...
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 11 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Wasser erhitzen Der Glaswasserkocher bietet Ihnen die Möglichkeit, Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen. Bei Erreichen der gewählten Temperatur schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus. Diese Funktion können Sie gut nutzen, wenn Sie lediglich heißes Wasser benötigen. Sie müssen dann das Wasser nicht aufkochen und warten bis es wieder abgekühlt ist.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 12 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Wasser warmhalten Sie können mit dem Wasserkocher Wasser oder Tee über einen Zeitraum von 30 Minuten konstant auf ca. 60° bzw. 80° C halten. Füllen Sie Wasser in die Kanne. Gehen Sie dabei vor, wie im Abschnitt „Wasser kochen”...
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 13 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Tee zubereiten Beachten Sie bitte: – Statt losen Tee können Sie auch Teebeutel oder Teeblätter verwenden. empfehlen losen Tee zu verwenden Teeblätter sollten Sie vor Gebrauch kurz unter kaltem Wasser abwaschen, um mögliche Unreinheiten und Schmutzpartikel zu entfernen.
Seite 14
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 14 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat: Entfernen Sie den Deckel. WARNUNG Achten Sie auf den heißen Wasserdampf. Verbrühungsgefahr! Geben Sie die gewünschte Menge Tee in den Tee-Filter. Für eine volle Kanne (1 Liter entspricht ca.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 15 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Trockengehschutz Ein Trockengehschutz schützt das Gerät vor Beschädigung. Der Schutz schaltet sich automatisch ein, wenn keine Flüssigkeit mehr in der Kanne ist. Der Trockengehschutz ist eine reine Sicherheitseinrichtung. Er dient nicht dazu, den Bedienkomfort zu erhöhen.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 16 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Ziehen Sie das Sieb, das vor der Ausgießöffnung sitzt, heraus. Reinigen Sie es unter fließendem Wasser. Bewahren Sie den Wasserkocher nach dem Gebrauch kindersicher auf. Entkalken Sie sollten den Glaswasserkocher regelmäßig entkalken, da ein stark verkalkter Wasserkocher mehr Strom benötigt.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 17 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Kochvorgang dauert sehr lange. - Der Wasserkocher muss entkalkt wer- den, siehe Seite 16. Auf dem Kannenboden bilden sich - Es handelt sich hierbei um Kalkablage- Flecken. rungen. Diese sind unschädlich, müs- sen jedoch regelmäßig entfernt werden, siehe Seite 16.
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 18 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
Seite 19
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 19 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen, Schäden durch höhere Gewalt oder bei Eingriffen, die nicht von...
Wasserkocher mit Teesieb.book Seite 20 Freitag, 19. Juni 2009 12:57 12 Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel. Artikel: Glaswasserkocher mit Teesieb GT-TWK-01 Fehlerbeschreibung: gekauft bei: (bitte Kassenbon beilegen) Zeitlos-Vertriebs GmbH / Zeitlos-Service-Team...