Veiligheid De reiniging en het onder- houd door de gebruiker Handleiding lezen en mogen niet door kinderen bewaren worden uitgevoerd, tenzij Lees de volgende aanwijzin- ze 8 jaar of ouder zijn en er gen aandachtig door en toezicht op hen is. bewaar deze gebruiksaanwij- Kinderen mogen niet met zing, voor het geval u later iets wilt...
Seite 4
de fabrikant of zijn klanten- gevaar voor kortsluiting en dienst of een soortgelijk elektrische schokken! gekwalificeerde klanten- VOORZICHTIG: Zorg ervoor service worden vervangen, dat de waterkoker is uitge- om risico's te vermijden. schakeld voordat u de wa- Het apparaat mag niet aan terkoker van de sokkel een tijdschakelklok, een neemt.
Seite 5
kunnen worden bescha- Laat de waterkoker niet zonder toe- zicht werken. digd. Gebruik het apparaat niet: De waterkoker is uitslui- – wanneer de waterkoker of de tend bestemd voor privé- sokkel beschadigd zijn, gebruik en is niet geschikt – wanneer de stroomkabel of de stekker beschadigd zijn, voor de volgende bereiken: –...
Bij het opwarmen en tijdens het aanvallen en week maken. Leg koken komt er hete stoom naar bui- eventueel een antislip-ondergrond ten. Bij aanraking bestaat het onder de sokkel. gevaar voor verbrandingen! Reinig de waterkoker niet met har- Sluit het deksel voor u het apparaat de, krassende of schurende reini- inschakelt.
Voor het eerste Gebruik gebruik Water koken Uitpakken en neerzetten 1. Neem de waterkoker uit de verpak- Waarschuwing king en verwijder al het verpak- – De waterkoker wordt tij- kingsmateriaal zorgvuldig. dens het gebruik heet. Ge- vaar voor verbranding! Pak 2.
Wij adviseren u, verschaald water niet opnieuw te koken. Gooi het weg of gebruik het afgekoeld als water voor de bloemen. Droogkookbeveiliging Een droogkookbeveiliging beschermt 2. Druk op de ontgrendelingstoets het apparaat tegen beschadiging. De voor het deksel om het deksel te bescherming schakelt automatisch in openen.
Reinigen en ontkalken Reinigen Gevaar – De sokkel, waterkan en stroomkabel mogen niet in water of andere vloei- stoffen worden gedom- peld. Gevaar voor een 4. Neem het filterinzetstuk dat zich elektrische schok! voor de uitgietopening bevindt – Trek de stekker uit het eruit.
Seite 11
Op zijn laatst als het koken erg lang duurt of er een sterkere kalkaanslag op de verwarmingsplaat in de waterkan gevormd is, moet u het apparaat ontkalken. Informatie over de hardheid van het water in uw woonge- bied kunt u bij het verant- woordelijke waterleidingbedrijf krijgen.
Storing & remedie Storing Mogelijke oorzaak en remedie Werkt niet. - Zit de stekker in het stopcontact? - Staat de waterkoker juist op de sok- kel? - Werd de droogkookbeveiliging geactiveerd? (zie pagina 9). Het koken duurt erg lang. - De waterkoker moet ontkalkt worden, zie pagina 11.
Afvoer Verpakking afvoeren Gooi de verpakking soort bij soort weg. Leg karton en kartonnen dozen bij het oud papier en breng folie naar de inzameling van herbruikbare materialen. Apparaat afvoeren Oude apparaten mogen niet in het normale huisvuil worden wegge- gooid.
Seite 14
Sommaire Consignes de sécurité ......... .15 Contenu de l'emballage .
Consignes de L’appareil et le cordon d’ali- mentation doivent être pla- sécurité cés hors de portée des en- Lire et conserver la notice fants de moins de 8 ans. d'utilisation Les opérations de net- toyage et d’entretien qui Lisez attentivement les ins- tructions et conservez la sont à...
Seite 16
Placez le mixeur de ma- bec verseur de la nière à ce qu’aucun liquide bouilloire. Risque ne puisse passer sur la fiche d’ébouillantage ! de raccordement de l’appa- Faites toujours fonctionner reil. la bouilloire avec le socle Si le cordon d’alimentation qui est vendu avec l'appa- de cet appareil est endom- reil.
Seite 17
l'eau. La bouilloire ne doit Assurez-vous que la prise de cou- rant soit facilement accessible afin pas être utilisée pour de pouvoir débrancher rapidement chauffer de l'eau gazeuse, la fiche d'alimentation en cas de du lait ou d'autres liquides - besoin.
effectuées par un professionnel Installez l’appareil de façon à per- qualifié, car une réparation incor- mettre une bonne évacuation de la recte de l’appareil peut entraîner vapeur d’eau chaude qui se dégage des risques pour l’utilisateur. Res- pendant le fonctionnement de pectez également les modalités de l’appareil.
Avant la première Fonctionnement utilisation Faire bouillir de l'eau Déballage et installation 1. Retirez la bouilloire de l'emballage Avertissement et enlevez soigneusement tous les – La bouilloire est chaude matériaux d'emballage. lorsque l’appareil foncti- onne. Risque de brûlures ! 2. Vérifiez si la bouilloire et le socle Utilisez toujours la poig- sont intacts (dommages éventuels née pour saisir l’appareil.
Nous vous conseillons de ne pas faire bouillir à nouveau de l'eau qui a déjà bouilli. Jetez-la ou laissez-la refroidir et utilisez-la pour arroser les plantes. Protection contre le 2. Appuyez sur le bouton de déblo- fonctionnement à vide cage du couvercle pour ouvrir le couvercle.
Nettoyage et 3. Ouvrez le couvercle du réservoir d'eau. détartrage Nettoyage Danger – Le socle, le réservoir d'eau et le cordon d'alimenta- tion ne doivent pas être plongés dans l'eau ou dans d'autres liquides. Risque d'électrocution ! – Débranchez la fiche d'ali- 4.
Seite 23
L'appareil devrait être détartré au plus tard lorsque le processus de chauffe dure très longtemps ou lorsque des dépôts importants de calcaire se sont formés sur la plaque chauffante du réservoir d'eau. Vous obtiendrez des infor- mations concernant la dure- té...
Pannes et solutions Panne Causes possibles et solutions La bouilloire ne fonctionne pas. - La fiche d'alimentation est-elle bran- chée sur une prise de courant ? - La bouilloire est-elle correctement positionnée sur le socle ? - Le dispositif de protection contre le fonctionnement à...
Recyclage Élimination de l’emballage Éliminez l’emballage selon les sortes. Mettez le carton dans la collecte de vieux papier, les films dans la collecte de recyclage. Élimination de l’appareil Il n'est pas autorisé de jeter les appareils usés avec déchets ménagers. Conformément à...
Seite 26
Inhaltsverzeichnis Sicherheit ............27 Lieferumfang .
Sicherheit Das Gerät und seine An- schlussleitung sind von Anleitung lesen und Kindern jünger als 8 Jahren aufbewahren fernzuhalten. Lesen Sie die folgenden Hin- Reinigung und Wartung weise aufmerksam durch und durch den Benutzer dürfen bewahren Sie diese Bedie- nicht durch Kinder vorge- nungsanleitung auf, falls Sie später nommen werden, es sei etwas nachlesen möchten.
Seite 28
Platzieren Sie Wasserko- - Bei zu viel eingefülltem cher und Sockel so, dass Wasser (über MAX) kann keine Flüssigkeiten auf die heißes Wasser aus dem Gerätesteckverbindung Behälter herausspritzen. überlaufen können. Verbrühungsgefahr! Wenn die Netzanschlusslei- Betreiben Sie den Wasser- tung dieses Gerätes be- kocher ausschließlich mit schädigt wird, muss sie dem mitgelieferten Sockel.
Bestimmungsgemäßer Gefahr durch Elektrizität Gebrauch Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Dieser Wasserkocher ist Betreiben Sie das Gerät nicht im ausschließlich für das Erhit- Freien. zen und Kochen von Was- Schließen Sie das Gerät an eine ord- ser konzipiert. Wasser mit nungsgemäß...
– wenn während des Betriebs Sie dabei auf einen ausreichend offensichtlich eine Störung auf- großen Abstand zu starken Wärme- tritt, quellen wie Herdplatten, Heizungs- rohren u. ä. Die Netzanschlusslei- – bei Gewitter. tung muss sicher in der Aussparung Ziehen Sie dabei immer am Netz- des Sockels liegen, damit der Sockel stecker, nicht an der Netzan- sicher steht.
Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Wasser kochen Auspacken und aufstellen 1. Nehmen Sie den Wasserkocher aus Warnung der Verpackung und entfernen Sie – Der Wasserkocher wird sorgfältig sämtliches Verpackungs- während des Gebrauchs material. heiß. Verbrennungsge- fahr! Fassen Sie ihn nur am 2.
Wir empfehlen Ihnen, abge- standenes Wasser nicht erneut aufzukochen. Gießen Sie es weg oder nutzen Sie es abgekühlt als Blumenwas- ser. Trockengehschutz 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste Ein Trockengehschutz schützt das für den Deckel, um den Deckel zu Gerät vor Beschädigung. Der Schutz öffnen.
Reinigen + 3. Öffnen Sie den Deckel des Wasser- behälters. Entkalken Reinigen Gefahr – Sockel, Wasserbehälter und Netzanschlussleitung dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Strom- schlaggefahr! – Ziehen Sie den Netzste- 4. Entnehmen Sie den Filtereinsatz cker aus der Steckdose, be- der vor der Ausgießöffnung befes- vor Sie das Gerät reinigen.
Seite 35
Spätestens wenn der Kochvorgang sehr lange dauert oder sich stärkere Kalkablagerungen auf der Heizplat- te im Wasserbehälter gebildet haben, sollten Sie das Gerät entkal- ken. Informationen über die Was- serhärte in Ihrem Wohnbe- reich erhalten Sie beim zuständigen Wasserwerk. 6. Setzen Sie den Filtereinsatz wieder Zum Entkalken können Sie handelsüb- ein: lichen Entkalker verwenden (Herstel-...
Störung & Abhilfe Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Funktion. - Netzstecker in der Steckdose? - Wasserkocher steht richtig auf dem Sockel? - Hat der Trockengehschutz ausgelöst? (siehe Seite 33). Kochvorgang dauert sehr lange. - Der Wasserkocher muss entkalkt wer- den, siehe Seite 35.
Entsorgen Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Artikel entsorgen Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entspre- chend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Seite 40
Globaltronics Service Center KLANTENSERVICE • SERVICE c/o teknihall Benelux bvba CLIENTS • KUNDENSERVICE 03 707 14 49 Brusselstraat 33 2321 Meer gt-support@ BELGIË/BELGIQUE/BELGIEN teknihall.be Verkocht door: (Geen serviceadres!) Fabriqué pour : (Ce n’est pas l’adresse du SAV !) Vertrieben durch: (keine Serviceadresse!) Globaltronics GmbH &...