Beim Gebrauch dieses Gerätes sind die folgenden grundlegenden
Sicherheitshinweise zu beachten. Die Nichtbeachtung bzw. die Nicht-
einhaltung dieser Sicherheitshinweise kann zu Personen- oder Gerä-
teschäden führen.
•
Das Gerät darf nur für den in dieser Anleitung beschriebenen
Zweck verwendet werden. Der Hersteller ist nicht für Schäden
haftbar, die aus unsachgemäßer Handhabung resultieren.
•
Die Messung der Körpertemperatur an einer anderen Stelle als der
Stirn kann zu ungenauen Messergebnissen führen.
•
An einem schlafendenden Patienten vorgenommene Messwerte
können nicht mit im Wachzustand vorgenommenen Messungen
verglichen werden. Die Körpertemperatur ist während des Schla-
fes normalerweise niedriger.
•
Führen Sie nach körperlichen Anstrengungen, einem Bad oder
einem Aufenthalt im Freien mindestens 30 Minuten lang keine
Temperaturmessung durch.
•
Während der Messung ruhig verhalten.
•
Wir empfehlen, 3 Messungen hintereinander durchzuführen. Falls
die Messwerte unterschiedlich sind, verwenden Sie den höchsten
Messwert.
•
Warten Sie zwischen aufeinanderfolgenden Messungen eine Mi-
nute.
•
Infrarot-Stirntemperaturmessungen sind vergleichbar mit Oral-
temperaturmessungen.
•
Berühren Sie die Linse des Temperatursensors nicht mit den Fin-
gern.
DE-4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
•
Reinigen Sie den Messsensor nach jeder Benutzung.
•
Die normale Körpertemperatur kann von Mensch zu Mensch
unterschiedlich sein. Führen Sie Temperaturmessungen an sich
durch, um ihre persönliche Normaltemperatur zu ermitteln und
Vergleichswerte zur Beurteilung von Fieber zu haben.
•
Die mit diesem Gerät ermittelten Messwerte sind keine Diagnose.
Sie ersetzen nicht den Arztbesuch. Verlassen Sie sich nicht nur auf
das Messergebnis, sondern berücksichtigen Sie auch weitere Sym-
ptome des Patienten. Im Zweifelsfall rufen Sie bitte einen Arzt
oder Sanitäter zur Hilfe.
•
Das Thermometer enthält Kleinteile (z. B. Batterie), die von Kin-
dern verschluckt werden könnten. Gerät daher nicht unbeaufsich-
tigt Kindern überlassen.
•
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, Stößen und
Herunterfallen, Schmutz und Staub, starker Sonneneinstrahlung
sowie Hitze und Kälte.
•
Öffnen Sie niemals das Gerät (ausgenommen Batteriewechsel).
Wenn das Gerät geöffnet war, muss es einer messtechnischen
Kontrolle durch eine legitimierte Institution unterzogen werden.
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird.
•
Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 16 °C oder über 40 °C auf-
bewahrt wurde, lassen Sie es mindestens 30 Minuten bei Raum-
temperatur liegen, bevor Sie es benutzen.
DE-5