Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb; Kehrmaschine Starten; Kehrmaschine Fahren - STOLZENBERG TwinSweep 900E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9

INBETRIEBNAHME

Allgemeine Hinweise
Einschalten
GEFAHR!
Verletzungsgefahr! Gerät ausschalten bevor
der Kehrgutbehälter entnommen wird.
VORSICHT!
Inbetriebnahme nur bei geschlossener
Fronthaube und geschlossenem Kehrgutbehälter.
HINWEIS!
UNBEDINGT BEACHTEN!
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine unbeschädigt und
vollständig geliefert wurde. Siehe
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an Ihren Fachhändler
oder an unseren Service.
5
B
(V
ETRIEB
ERWENDUNG UND
UNBEDINGT BEACHTEN!
Sie dürfen die Arbeiten, die in diesem Kapitel beschrieben
werden erst durchführen, wenn Sie die Betriebsanleitung
insbesondere die Kapitel 1-4 vollständig gelesen und
verstanden haben.
HINWEIS
! Sicherheitseinrichtungen sind vor Arbeitsbeginn
auf Funktion zu prüfen.
siehe auch
S, Kapitel 3
GEFAHR!
Eine längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen in
den Händen führen. Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt werden, diese hängt von
mehreren Einflussfaktoren ab: U.a. festes Zugreifen,
niedrige Umgebungstemperatur und persönliche
Veranlagung. Es wird empfohlen regelmäßig Pausen
einzulegen, und den Fahrbügel in eine optimale Position zu
bringen.
HINWEIS!
Bitte die Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten
(verschiedener Untergrund, Art und Menge des Kehrguts)
anpassen, um ein gutes Kehrergebnis zu Erhalten.
HINWEIS!
Während des Betriebs sollte in regelmäßigen Abständen und
bei Bedarf der Staubfilter gereinigt werden.
HINWEIS!
Während des Betriebs sollte in regelmäßigen Abständen und
bei Bedarf der Kehrgutbehälter entleert werden.
Siehe auch
Siehe auch
5.1 K
S
EHRMASCHINE
TARTEN
Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinnin die Stellung „EIN"
Der Fahrantriebsmotor startet.
V
ORINBETRIEBNAHME
K
ARTONINHALT
Siehe
A
, Kapitel 4.1
USPACKEN
B
EDIENUNG
S
, Kapitel 5.8
TAUBFILTER REINIGEN
K
, Kapitel 4.8.2
EHRGUTBEHÄLTER LEEREN
5.2 K
EHRMASCHINE
Fahrhebel ziehen
Die Fahreschwindigkeit ist je nach Stellung des Hebels
stufenlos regulierbar
Loslassen des Fahrhebels
Die Kehrmaschine kann auch ohne Fahrantrieb geschoben
werden.
Überfahren von Hindernissen
Einschalten
Feststehende Hindernisse können langsam und vorsichtig bis
, Kapitel 4.7
zu einer Höhe von 45mm überfahren werden.
Hindernisse sollten zum Schutz der Maschine stets mit einer
Rampe überfahren werden.
, Kapitel 2.1
5.3
K
EHRBETRIEB
VORSICHT!
Zu großes oder unförmiges Kehrgut kann über die angehobene
)
Filterdeckel direkt in den Kehrgutbehälter entsorgt werden.
Staubgefahr! 5-10 sec. warten bevor der Filterdeckel geöffnet
wird!
ACHTUNG!
Keine Bänder, Drähte oder ähnliches einkehren, dies kann zur
Beschädigung der Kehrmechanik führen.
HINWEIS!
Grundsätzlich sollte der Lüfter eingeschaltet sein.
nach Bedarf:
Jeweils Seitenbesen absenken (Fußtritt betätigen)
Seitenbesenschalter in Pos. I (EIN), Pos.0 (AUS)
Kehrwalzenschalter in Pos. I (EIN), Pos.0 (AUS)
Rüttler in Pos. I (EIN), Pos.0 (AUS)
Wahlhebel betätigen
(seitliches Ausschwenken des Seitenbesens)
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
Pos II (Betätigen Rüttler)
F
AHREN
die Kehrmaschine bewegt sich vorwärts.
die Kehrmaschine hält an.
- K
S
EHREN MIT
EITENBESEN
BASIC Version
PLUS Version
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
PRO Version
Pos I (LÜFTER EIN)
Pos 0 (Lüfter AUS)
, K
, L
EHRWALZE
ÜFTER
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
Pos I (EIN)
Pos 0 (AUS)
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis