Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtung; Transport; Fahrbügel Justieren; Seitenbesen Montieren - STOLZENBERG TwinSweep 900E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 S
ICHERHEITSEINRICHTUNGEN
- Sicherheitseinrichtungen sind vor Arbeitsbeginn auf die
Funkltion zu prüfen.
- Die Kehrmaschine lässt sich nur einschalten, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
a) Der Startschlüssel in der AN-Stellung steht.
b) Der Filterkasten geschlossen ist
c) Der Kehrgutbehälter geschlossen ist
Die Stromzufuhr der Kehrmaschine wird unterbrochen, wenn:
a) der Startschlüssel in die AUS-Stellung geschaltet wird
b) der Filterkasten offen ist
c) der Kehrgutbehälter offen ist
An der Maschine angebrachten Sicherheitseinrichtung dürfen
nicht überbrückt oder außer Funktion gesetzt werden!
4
A
/ V
UFSTELLEN
I
NBETRIEBNAHME
4.1 A
4 .5
G
K
ERÄTEHAUBE ÖFFEN
USPACKEN DER
EHRMASCHINE
Hinweis!
Achten Sie auf Transportschäden und zeigen Sie
diese falls vorhanden unverzüglich bei Ihrem Fachhändler an.
- Entfernen Sie den Karton.
- Holzklötze zur Sicherung der Räder entfernen.
- Arretieren Sie den Fahrbügel in die gewünschte Position mit
Hilfe der Sterngriffe
siehe auch: P
ACKUNGSINHALT
4.2 A
4 .5
G
/ R
BFALLBESEITIGUNG
ERÄTEHAUBE ÖFFEN
ECYCELN
Recyceln von Verpackungsmaterialien.
Verpackungsmaterialien nicht in den Hausmüll
entsorgen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Für die Entsorgung aller Verpackungsmaterialien gelten die
ortsspezifischen Entsorgungsbedingungen.
Siehe auch: Außerbetriebsetzung / Recycling
8
/
ORINBETRIEBNAHME
/ T
RANSPORT
Kapitel 2.1
Kapitel 8
4.3 F
AHRBÜGEL JUSTIEREN
Sternschrauben der Rasterbefestigung am Rahmen lösen (I)
Unteren Fahrbügel ausklappen (II)
Sternschrauben wieder festziehen (III)
Sternschrauben am oberen Fahrbügel lösen (IV)
oberen Fahrbügel aufstellen
Fahrbügelhöhe für den Bediener über die Sternschrauben
einstellen (III + IV + VI)
Alle Sternschrauben festziehen (VII)
4.4 S
4 .5
G
ERÄTEHAUBE ÖFFEN
EITENBESEN MONTIEREN
Seitenbesen auf die Aufnahme des Mitnehmers (Abb.2)
aufstecken und mit den Flügelschrauben (beinhaltet: Scheibe,
Fächerscheibe, O-Ring und Fügelschraube - Abb. 3)
festschrauben.
Abb. 2
n .
e
n t
a
e r
e f
L i
Abb. 1
(Erstmontage)
Abb. 3
Abb. 4
n
e
h r
s I
e
ä t
e r
G
s
e
d
g
n
u
g
o r
s
n t
E
u r
z
e
S i
n
e
g
r a
e f
b
e
t t
B i
S !
E I
W
I N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis