Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
für automatische Schiebetüren mit Antrieb:
iMotion
2202 Sliding Door Drive
®
iMotion
2202.A / 2202.A-IP68 Sliding Door Drive
®
iMotion
2202.RETRO-TSP / TFP Sliding Door Drive
®
iMotion
2202.A-RETRO-TSP / TFP Sliding Door Drive
®
iMotion
2301 / 2301.IP68 Sliding Door Drive
®
iMotion
2302 Sliding Door Drive
®
iMotion
2401 / 2401.IP68 Sliding Door Drive
®
Sicherheitshinweise in Kapitel 2 unbedingt beachten!
T-1321 d 16.3.21
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tormax Automatic iMotion 2202

  • Seite 1 T-1321 d 16.3.21 Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung für automatische Schiebetüren mit Antrieb: iMotion 2202 Sliding Door Drive ® iMotion 2202.A / 2202.A-IP68 Sliding Door Drive ® iMotion 2202.RETRO-TSP / TFP Sliding Door Drive ® iMotion 2202.A-RETRO-TSP / TFP Sliding Door Drive ® iMotion 2301 / 2301.IP68 Sliding Door Drive ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise Zielgruppen Aufbewahrung und Weitergabe der Betriebsanleitung Geltungsbereich Symbolerklärung Technische Daten Sicherheit Zuständigkeit Bestimmungsgemässe Verwendung Sachwidrige Verwendung Voraussetzungen für den Betrieb der Anlage Gefahren und Risiken Kontrollen Ausserbetriebsetzung im Störungsfall Demontage Systemübersicht Funktionen der Anlage Automatischer Türbetrieb mit Sensoren Verkehrssteuerung Automatische Systemüberwachung Elektromechanische Verriegelung...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Fortlaufende Nummer .A = Neue Antriebsgeneration .A-RETRO-TSP = Adapter für Umbau von Typ TSP auf iMotion 2202.A .RETRO-TSP/TPF = Adapter für Umbau von Typ TSP oder TFP auf iMotion 2202 .IP68 = Antrieb entspricht Schutzart Typenschild Türsystem (Bsp.): Das Typenschild mit der Serienummer ist am An der Seitenplatte vom Antrieb angebracht.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    1 × 230 VAC, 50 – 60 Hz, 10 – 16 A 1 × 115 VAC, 50 – 60 Hz, 15 – 20 A Leistungsaufnahme iMotion 2202, 2202.A, 2202.A-IP68: max. 190 W iMotion 2301, 2302: max. 190 W iMotion 2301.IP68: max.
  • Seite 5: Sicherheit

    • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht im Bereich der Anlage spielen und die vorhandenen Bedienelemente nicht bedienen. • Die Antriebe iMotion 2202.A-IP68, 2301.IP68 und iMotion 2401.IP68 sind geeignet für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen bezüglich Wasser, Rost und Staub. Z. B. Personendurchgänge auf Schiffen, Ölplattformen, Autowaschanlagen, in Meeresnähe, in Gewächshäusern mit möglichem...
  • Seite 6: Sachwidrige Verwendung

    • Automatische Türen und Tore welche in Transportgeräten (z. B. Fahrzeuge, Aufzüge) eingesetzt sind • Einsatz in abrasiv bzw. korrosiv wirkendem Umfeld. Die Antriebe iMotion 2202.A-IP68, 2301.IP68 und iMotion 2401.IP68 sind geeignet für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen bezüglich Wasser, Rost und Staub.
  • Seite 7: Gefahren Und Risiken

    2.5 Gefahren und Risiken Je nach Bauart und Ausstattung der Anlage besteht ein Restrisiko für Quetschen (1), Einziehen (2) sowie Anstossen (3) mit begrenzter Kraft im Fahrbereich der Türflügel. Öffnen HK: Hauptschliesskante NK: Nebenschliesskante GK: Gegenschliesskante Schliessen T1672_6 Warnung Gefahr durch sich bewegende Teile: –...
  • Seite 8: Ausserbetriebsetzung Im Störungsfall

    2.7 Ausserbetriebsetzung im Störungsfall Die automatische Schiebetür darf im Störungsfall ausschliesslich von einer fachkundigen Person, vom Betreiber oder einer vom Betreiber eingewiesenen Person ausser Betrieb gesetzt werden. Dies ist zwingend notwendig, sobald Störungen oder Mängel auftreten, welche die Sicherheit von Personen beeinträchtigen könnte.
  • Seite 9: Systemübersicht

    3 Systemübersicht 5a, 7a 2a 4d Antriebsseite Antriebsgegenseite T1321_4 Antrieb Verschalung Motoreinheit Steuerungssystem MCU32 mit Überwachungssystem, Kraftbegrenzung und permanenter Diagnose Laufwerk mit schallabsorbierender Laufschiene Zubehör Antrieb £ Verriegelung mit a) £ Handbetätigung innen £ in der Verschalung £ an der Wand b) £...
  • Seite 10 Blockschaltbild Alle Arbeiten an der Netzanschlussleitung und der Verkabelung der Anlage dürfen nur durch eine autorisierte, fachkundige Person unter Beizug der erforderlichen Dokumente erfolgen! 230 V / 115 V Kombisensor Netzfilter Kaltgerätestecker Antriebsseite Kombisensor Motor Steuerungseinheit Antriebsgegenseite Sensor Antriebsseite Absicherung Nebenschliesskante Betriebsartenschalter Batterieeinheit...
  • Seite 11: Funktionen Der Anlage

    4 Funktionen der Anlage Der Betreiber der Anlage ist verantwortlich, dass die auto- matische Schiebetür jederzeit frei begehbar ist. Insbeson- dere muss sicher gestellt werden, dass der Fahrweg der Schiebeflügel durch keine Gegenstände blockiert wird. T1321_12 4.1 Automatischer Türbetrieb mit Sensoren Im Automatikbetrieb (Betriebsart AUTOMAT) öffnet die Tür von beiden Seiten automatisch über Sen- soren bei Annäherung einer Person.
  • Seite 12: Betriebsarten

    4.6 Betriebsarten Die Türautomatikanlage kann über die TORMAX Bedieneinheit u mit 6 Betriebsarten und Zustands- anzeigen oder über einen einfachen Wippenschalter u mit 3 Betriebsarten bedient werden. Betriebsart AUS Die Impulsmittel (Sensoren) innen und aussen werden bei geschlossener Tür nicht beachtet. Die Tür wird motorisch oder über den Haltemagnet u zugehalten und / oder über die elektromechanische Verriegelung u verriegelt.
  • Seite 13: Bedienung

    5 Bedienung Die automatische Schiebetür darf ausschliesslich von einer fachkundigen Person, vom Betreiber oder durch eine vom Betreiber eingewiesene Person bedient werden. 5.1 Inbetriebsetzung Vor dem Einschalten der Netzspannung: • Optionale mechanische Türverriegelungen wie z. B. Bodenschloss entriegeln. • Kontrollieren, ob der Fahrbereich der Türflügel frei von Gegenständen ist wie z. B. Schirmständer oder Einkaufswagen.
  • Seite 14: Bedienung Mit Betriebsartenschalter

    Anzeige von Störungen z. B. H31 oder z. B. E11  Bedeutung der Anzeige siehe Kapitel 8. • Rücksetzung durch kurzes Drücken der Wahltaste 2. Neustart der Anlage • Wahltaste 2 mindestens 5 s lang drücken. Die Software wird neu gestartet. Die Steuerung führt nachfolgend einen Eichlauf durch, überprüft den Fahrweg und sucht die Endposition neu.
  • Seite 15: Vorgehen Bei Störung

    6 Vorgehen bei Störung Störungen zeigen sich in ungewöhnlichem Türverhalten und/oder als Fehleranzeige an der Bedienein- heit. An der Bedieneinheit werden Fehlermeldungen als abwechselnd aufblinkendes «E» oder «H» gefolgt von zwei Zahlen dargestellt. Anzeige H = Hinweis > Die Anlage kann weiter betrieben werden. Anzeige E = Fehler >...
  • Seite 16: Instandhaltung

    7 Instandhaltung Die Anlage wurde vor der ersten Inbetriebsetzung durch eine fachkundige Person geprüft und abge- nommen. Für eine möglichst lange Werterhaltung der Anlage, sowie für einen auf Dauer zuverlässigen und sicheren Betrieb der Anlage empfiehlt TORMAX den Abschluss eines Wartungsvertrages. Es sind ausschliesslich Originalersatzteile zu verwenden.
  • Seite 17: Anhang

    8 Anhang 8.1 Hinweis- und Fehlertabelle Verhalten der Anlage Nr. Ursache Abhilfe / Rücksetzung Tür stoppt beim Öffnen. El. Hinderniserkennung beim Öff- Hindernis entfernen. Bodenfüh- nen durch Person, Winddruck, Lüf- rung reinigen. tung, Schmutz in der Bodenfüh- rung. Tür kehrt um beim El.
  • Seite 18 Verhalten der Anlage Nr. Ursache Abhilfe / Rücksetzung Tür bleibt zu. Sicherheitseinrichtung in Öffnungs- Gegenstände aus Sensorbereich richtung ist daueraktiv entfernen. (> 1 Min.) oder defekt. Ansonsten Anlage durch Fach- kraft reparieren lassen. Tür öffnet langsam. Sicherheitseinrichtung in Öffnungs- Gegenstände aus Sensorbereich richtung ist daueraktiv entfernen.
  • Seite 19: Checkliste Funktionskontrolle

    8.2 Checkliste Funktionskontrolle Kontrollpunkt Vorgang Resultat Aktivierungssensoren • Durchschreiten Sie die Tür Die Tür öffnet rechtzeitig und im normalen Tempo frontal schnell genug, ohne den Durch- sowie aus verschiedenen gang zu behindern. Richtungen von innen und aussen Aktivierung (Sensor- min. 1 m feld) mind.
  • Seite 20 Kontrollpunkt Vorgang Resultat Umgebung der Anlage • Kontrollieren Sie den Zugang Der Zugang zur Tür ist frei von zur Tür sowie den Fahrbe- Gegenständen und Stolperfal- reich der Türflügel. len. Im Umkreis von min. 50 cm zum Fahrflügel befinden sich keine Gegenstände wie z.
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung Hiermit erklärt der Hersteller (Installationsfirma) des vollständigen Türsystems Adresse: dass das Produkt (Türsystem) Typ: Seriennummer: konform ist mit der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) konform ist mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien: - 2014/35/EU (Niederspannung) - 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende harmonisierte Normen angewandt wurden: - EN 16005 Grundlagen: - Einbauerklärung von TORMAX | LANDERT Group AG...
  • Seite 24 the passion to drive doors TORMAX Swing Door Drives TORMAX Sliding Door Drives TORMAX Folding Door Drives TORMAX Revolving Door Drives Hersteller Installationsfirma (Montage, Reparatur, Service) TORMAX Unterweg 14 CH-8180 Bülach-Zürich Phone +41 58 500 5000 +41 58 500 5099 www.tormax.com info@tormax.com TORMAX ist eine Division und ein registriertes Markenzeichen der LANDERT Group AG...

Inhaltsverzeichnis