Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

A420 - Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALIGATOR A420

  • Seite 1 A420 - Kurzanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Deutsch.......3 Bedienelemente....4 Inbetriebnahme....6 Ein- und Ausschalten..7 Akku laden......9 Notruf.........11 Telefonieren......12 Taschenlampe....15 Tastensperre.....16 Sicherheitsvorschriften..18 Gebrauchte Elektrogeräte. 19 Entsorgung des Akkus..20...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente 1 Rechte Funktion-Taste 2 Linke Funktion-Taste 3 Navigationstaste nach oben / unten 4 Rote Taste 5 Grüne Taste 6 Taste 0 7 Taste # 8 Taste * 9 MicroUSB Buchse DCjack 2mm Stecker 1 Taschenlampe...
  • Seite 5 Lautsprecher Taschenlampe-Schalter...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme SIM-Karte und Akuu einlegen: 1. Nehmen Sie die Akku- Abdeckung ab. Setzen Sie die SIM- undSpeicherkarte 2. Legen Sie den Akku so ein, dass die drei...
  • Seite 7: Ein- Und Ausschalten

    Metallkontakte nach unten gerichtet sind. 3. Akkuabdeckung wieder einsetzen und am Rande gut einrasten. Ein- und Ausschalten...
  • Seite 8 Einschalten des Telefons: Drücken Sie die rote Taste (4) und halten diese gedrückt bis sich das Telefon einschaltet. (Nach dem Einschalten werden Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert, wenn diese Funktion aktiviert wurde.) Ausschalten des Telefons: Drücken Sie die rote (4) Taste und halten diese gedrückt, bis das Telefon abschaltet.
  • Seite 9: Akku Laden

    Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass sich im Telefon ein geladener Akku befindet. Akku laden Vergewissern Sie sich, dass der Akku ins Gerät eingesetzt wurde. Schließen Sie das Ladegerät an. Das Telefon lässt sich sowohl im ein- als auch im ausgeschalteten Zustand laden.
  • Seite 10 Akku leer Akku voll Nach dem Laden stets Ladegerät vom Telefon und Netz trennen! Das Telefon zeigt mit einem Signalton und einer Nachricht am Display an, wenn der Akku leer ist. Laden Sie ihn in diesem Fall wieder schnellstmöglich auf...
  • Seite 11: Notruf

    Notruf Sollten Sie in Gefahr sein oder ärztliche Hilfe benötigen, drücken Sie die SOS-Taste an der Rückseite des Telefons. Ihr Telefon wählt nun die voreingestellten Telefonnummern und verschickt an diese eine Notfall-SMS mit Ihrem ungef. Standort auf der Karte.
  • Seite 12: Telefonieren

    ACHTUNG! Damit der Notruf funktioniert, müssen die Notfall-Rufnummern zuerst im Telefon eingetragen werden. Anderfalls ist die SOS-Taste ohne Funktion. Telefonieren Rufnummer wählen Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein und drücken danach die grüne...
  • Seite 13 Taste (5). Das Telefon wählt nun die eingegebene Nummer. Sollten Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie mit der linken Funktiontaste (1) die jeweils letzte eingegebene Ziffer löschen. Sie können die ganze Eingabe löschen, indem Sie die rote Taste (4) drücken.
  • Seite 14: Anruf Annehmen / Abweisen

    Anruf annehmen / abweisen Um ein ankommendes Gespräch anzunehmen, drücken Sie die grüne (5) Taste. Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie die rote Taste (4). Ruft Sie jemand an, erscheint seine Nummer am Display des Telefons. Ist die Nummer im Telefonbuch Ihres Gerätes abgespeichert, erscheint im...
  • Seite 15: Taschenlampe

    Display der Name des Anrufers. (Die Rufnummerübertragung ist nicht immer verfügbar). Taschenlampe Ihr Telefon ist an der oberen Seite mit einer Taschenlampe ausgestattet. Um diese ein-/auszuschalten, verwenden Sie Taschenlampenschalter (13).
  • Seite 16: Tastensperre

    Die Taschenlampe ist mit einer sehr sparsamen Leuchttechnik des Typs LED ausgestattet. Taschenlampe können Sie auch beim ausgeschalteten Telefon benutzen!!! Es muss nur ein geladener Akku eingelegt sein ! Tastensperre Das Telefon ist mit einer Tastensperre die...
  • Seite 17 unabsichtliche Tastendrücke z.B. beim Tragen verhindern soll ausgerüstet. Tastensperre aktivieren : drücken Sie die Linke Taste (2) und danach die Taste * (8). Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität wird die Tastatur selbst gesperrt. Tastensperre deaktivieren: drücken Sie linke Taste (2) und danach die Taste * (8)
  • Seite 18: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften  Das Telefon darf nicht an Orten eingeschaltet und benutzt werden, wo dies verboten ist  Benutzen Sie Ihr Telefon nicht während Sie Auto fahren. Benutzen Sie Ihr Telefon nicht in der Nähe von empfindlichen medizinischen Geräten  Schalten Sie das Telefon im Flugzeug immer aus.
  • Seite 19: Gebrauchte Elektrogeräte

     Verwenden Sie nur Originalakku vom Hersteller. Andernfalls droht Beschädigung oder Explosion des Gerätes.  ACHTUNG! Das Telefon ist nicht wasserfest! Gebrauchte Elektrogeräte as Telefon ist ein Elektrogerät. Das bedeutet, dass man damit nicht wie mit einem gewöhnlichen Hausmüll umgehen darf. Missachtung dieser Hinweise kann als unerlaubte Handlung ausgelegt werden!
  • Seite 20: Entsorgung Des Akkus

    Der Akku kann Stoffe enthalten, die unsere Umwelt schädigen können. Zur Entsorgung übergeben Sie bitte das Produkt an zuständige Sammelstellen, die eine ökologische Verwertung veranlassen. Alternativ können Sie den Akku bei Ihrem Händler zurückgeben. 0700 Importeur: www.aligator.cz Copyright © 2012 ADART COMPUTERS s.r.o.

Inhaltsverzeichnis