Seite 1
A510 Návod k použití Návod na použitie Bedienungsanleitung...
Seite 2
Návod k použití telefonu ALIGATOR A510 s funkcí určení polohy SOS Locator Návod na použitie mobilného telefónu ALIGATOR A510 s funkciou určenia polohy SOS Locator Bedienungsanleitung für Mobiltelefon ALIGATOR A510 mit der SOS Locator ČESKY........... 3 PO SLOVENSKY ......81...
Seite 159
DEUTSCH Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ....... 163 Inbetriebnahme ......167 SIM-Karte und Akku einlegen..167 Akku laden ......... 169 Ladehalter ........170 Grundlagen der Bedienung ..172 Ein- und Ausschalten ....172 Automatische Uhrzeiteinstellung .. 173 Tastensperre ......175 Bedienelemente ......176 Symbole am Display....
Seite 160
Telefonbuch aufrufen ....190 Kontakte bearbeiten ....191 Kurzwahl ........192 Foto kontakty ......193 Fotokontakte Einstellen ....194 Notruf und Notruf-SMS ....195 Notruf und Not-SMS starten ..195 SOS Locator – Standortanzeige ... 198 Funktion Einstellen ...... 199 Standort entfernt abfragen ...
Seite 161
UKW Radio......... 209 Taschenlampe ......211 Wecker........211 Vibration und Klingeln ....214 Schnelle Stummschaltung ... 216 Lautlos Modus ......216 Kalender........216 Taschenrechner ......217 Bluetooth ........219 SIM Toolkit Dienste ..... 221 Multimedia ........222 Musik abspielen - Audio Player ..222 Kamera ........
Seite 162
Verbinden mit Computer ....232 Dateien vom Computer übertragen232 Verbindung nur für Akkuladung ..233 Technische Daten ....... 234 Sicherheit & Umweltschutz ..235 Gebrauchte Elektrogeräte .... 235 Entsorgung des Akkus....236 Konformitätserklärung ....238 Garantie ........239 Garantieschein ALIGATOR A510 . 240...
Wichtige Hinweise Vielen Dank, dass Sie das Telefon ALIGATOR gekauft haben! Das Handbuch wird Ihnen helfen, die Funktionen Ihres Telefons kennenzulernen. Schalten Sie Ihr Telefon nicht an Orten ein, an denen Handybenutzung verboten ist. Benutzen Sie das Gerät nicht während Sie Auto fahren.
Seite 164
Schalten Sie das Telefon in der Nähe von explosiven Stoffen immer aus. Benutzen Sie nur den Originalakku, sonst droht Beschädigung des Telefons oder Explosion des Akkus! BEACHTEN SIE: Ihr Telefon ist nicht wasserdicht! Meiden Sie beim Akku Temperaturen über +60°C –...
Seite 165
Benutzen Sie das Telefon und dessen Zubehör behutsam, schützen Sie es vor Fallen, mechanischer Beschädigung, Schmutz und extremen Temperaturen. Versuchen Sie niemals das Gerät zu zerlegen! Im Auto bitte das Telefon oder Telefonhalter ausser Reichweite des Airbags plazieren. ...
Seite 166
Dies kann man einfach durch auschalten und wiedereinschalten des Telefones lösen. Beachten Sie bitte: die Telefonsoftware und seine Funktionen können im Rahmen ständigen Innovationsprocesses aktualisiert werden und dabei teilweise von Handbuch abweichen. Aktuelle Version des Benutzerhandbuches finden Sie auf: www.aligator.cz/support...
Inbetriebnahme SIM-Karte und Akku einlegen 1. Hebeln Sie die Abdeckung mit dem Fingernagel vorsichtig nach oben und lösen Sie sie dann vom Gerät (siehe Abbildung). 2. Setzen Sie Ihre SIM-Karte wie auf der Abbildung gezeigt ein. Die SIM-Karte Position ist mit Anschrift „SIM“...
Seite 168
3. Legen Sie den Akku so ein, dass die drei Metallkontakte nach unten gerichtet sind. Akku muss gut in seiner Halterung sitzen. 4. Bringen Sie die Akku-Abdeckung wieder an. Wollen Sie den Akku herausnehmen, folgen Sie der Anweisung in umgekehrter Reihenfolge.
Akku laden Vergewissern Sie sich, daß der Akku ins Gerät eingesetzt wurde. Schließen Sie das Micro USB Ladegerät an oder setzen Sie das Telefon in den Ladehalter. Der Ladevorgang startet automatisch. Das Telefon läßt sich sowohl im ein- als auch im ausgeschalteten Zustand laden.
in diesem Fall wieder schnellstmöglich auf. Ladehalter Das Telefon können Sie auch mittels Laderhalter (Optionalzubehör) laden. 1. Schließen Sie das Micro USB Ladegerät an den Ladehalter und das Netzgerät an die Steckdose. 2. Das Telefon legen Sie in den Ladehalter ein. Wenn nötig, mit dem Telefon etwas bewegen um richtigen Sitz und guten Kontakt im Halter zu gewährleisten.
Seite 171
Beim völlig leeren Akku kann passieren, daß der Ladevorgang nicht sofort sondern erst nach mehreren Minuten bis einigen Stunden beginnt. Im solchen Falle laßen Sie das Telefon mit Ladegerät verbunden bis das Laden beginnt bzw. der Akku voll ist. Achtung! Wenn der Akku längere Zeit leer liegt kann es zu seiner Beschädigung führen.
Grundlagen der Bedienung Ein- und Ausschalten Einschalten des Telefons: Drücken Sie die rote Taste und halten diese gedrückt bis sich das Telefon einschaltet. (Nach dem Einschalten werden Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert, wenn diese Funktion aktiviert wurde.)
Ausschalten des Telefons: Drücken Sie die rote Taste und halten diese gedrückt, bis das Telefon abschaltet. Das Ausschalten muss noch einschließend dur Drücken der linken Taste Ja (2) bestätigt werden. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, daß sich im Telefon ein geladener Akku befindet.
Seite 174
Mobilnetz automatisch geladen falls diese Funktion von Ihrem Netzbetreiber unterstützt ist. Wenn die angezeigte Uhrzeit stimmt bitte die linke Taste (2) drücken. Anderfalls könnes Sie die Zeit manuell einstellen. Die automatische Uhrzeiteinstellung können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dazu im Menü wählen: Einstellungen ...
Tastensperre Eine Tastensperre können Sie durch langes drücken der Taste *(8) aktivieren bzw. deaktivieren. Für Tastensperreeinstellungen wählen Sie im Menü: Einstellungen Telefon Anzeige Auto. Tastensperre...
Seite 177
Nr. Taste Funktion Bereitschaftsmodus mit Funktion „Kontakte“ belegt Rechte -Menü verlassen oder Funktion- aktuelle Operation Taste beenden -Weitere Belegungen abhängig vom Kontext (das Display zeigt sie Bereitschaftsmodus Linke mit Funktion Funktion- „Nachrichten“ belegt Taste -Dient im Telefonmenü als...
Seite 178
Bestätigung der Auswahl und Aktivierung gewählter Funktion (OK) -Weitere Belegungen abhängig vom Kontext (das Display zeigt sie Naviga- Bereitschaftsmodus tionstaste durch „↑“das nach oben Hauptmenü, oder /unten durch „↓“ die Fotokontakte aufrufen -Telefon ein- / Rote ausschalten (länger Taste gedrückt halten) -Akt.
Seite 179
beenden / ank. Gespräch abweisen -Menü verlassen / aktuelle Operation beenden -Gespräch annehmen Im - Grüne Bereitschaftsmodus Taste die Liste der Anrufer anzeigen - „0“ im Eingabemodus bzw. leerzeichen im Taste 0 Texteingabemodus Langes Drücken – Taschenlampe Ein/Aus...
Seite 180
- „#“ Zeichen im Nummer- Eingabemodus - bei Text-eingabe Taste # Zeichensätze umschalten - Langes Drücken = Profil „Lautlos“ Ein/Aus - Bei Nummer-eingabe wahlweise Zeichen *, +, p, w eingeben Taste - Eingabe von Sonder- zeichen bei Text- eingabe...
Seite 181
Kontakte Die Kontakte bitte für Lade- sauber halten! halter Micro USB Buchse für Ladegerät Buchse bzw. Datenkabel Leistungsstarke LED Taschenlampe auf Taschen- Gehäuseoberseite. lampe Ein- und ausschtalten durch langes Drücken der Taste „0“ Laut- beim Telefonieren sprecher Kopfhörer für Kopfhörer oder buchse MiniHandsfree...
Seite 182
Mit Tasten + und – wird die Lautstärke Laustärke beim Gespräch oder beim Musik/ Radiohören geregelt Kameramodus Ein -Im Kameramodus als „Aufzeichnen“ belegt Foto/ -Im Musik Kamera Wiedergabe- oder Taste Aufzeichnungsmodus als „Start“ / „Stop“ Taste belegt -Kurzwahl für M1, M2 Speichern von Tasten bevorzugten...
Seite 183
Nummern kann man dann durch einfaches drücken von M1 bzw. M2 wählen. -In einigen Menüauswahlen als „nach rechts“/ „nach links“ bewegen -Im Musik Wiedergabe- oder Aufzeichnungsmodus als „<<“ / „>>“ Tasten belegt. Für das Anschließen Kopfhörer von Kopfhörer oder buchse Mini-Handsfree...
Texteingabe - Zeichensatzwahl Die Tastatur des Telefons ermöglicht nicht nur Eingabe von Ziffern sondern auch von Buchstaben. Die Taste # (7) ermöglicht das Umschalten zwischen mehreren Zeicheneingabevarianten, jen nach Sprachwahl. Spezialsymbole kann man durch wählen der Taste * (8) eingeben. Mittels Tasten „nach oben“...
Bewegen in den Menüs Das Menü wird durch Navigationstaste „nach oben“ (3) aktiviert. Einzelne Menüpunkte kann mann mittels Navigationstasten „nach oben“ bzw. „nach unten“ (3) durchgehen. Wahlbestätigung , Funktionaktivierung oder Untermenüeingang grundsätzlich durch linke Taste (2). Wahl beenden oder Rückkehr in das vorige Menü...
Die aktuelle Funktion der Tasten (1) und (2) ist in der Regel oberhalb der Tasten auf dem Display eingeblendet. Rote Taste wird für das Menü- Verlassen benutzt. Telefon befindet sich dann im Bereitschaftsmodus. Die meisten Menüpunkte sind mit einer Nummer gekennzeichnet. Sie können diese auch durch drücken entsprechender Nummer wählen.
Seite 188
Telefon wählt nun die eingegebene Nummer. Sollten Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, können Sie mit der linken Funktiontaste (1) die jeweils letzte eingegebene Ziffer löschen. Sie können die ganze Eingabe löschen, indem Sie die rote Taste (4) drücken. ...
Für Freisprechmodus (hands free) drücken Sie während des Gespräches die rechte Taste (1). Kontaktliste Ihr Telefon ist mit einem Telefonbuch ausgestattet, in dem Sie Ihre sog. Kontakte (Name und dazugehörige Telefonnummer) abspeichern können. Die gespeicherten Kontakte können Sie anrufen oder Nachrichten an sie verschicken.
Telefonbuch aufrufen Die schnellste Zugriff auf das Telefonbuch: Drücken Sie die rechte Taste (1). Es erscheint dann die Liste Ihrer Kontakte, die nach Namen geordnet sind. Alternativ können Sie die Funktion aus dem Menü wählen. Jetzt können Sie den ersten Buchstaben des Namens eingeben, den Sie suchen.
Kontakte bearbeiten Im Hauptmenü wählen Sie:Telefonbuch Es erscheint die Kontaktliste. Um neuen Kontakt zu erstellen whlen Sie „Neuer Kontakt“. Für andere Möglichkeiten drücken Sie die Taste (2) – „Optionen“: 1. Nr. Wählen – Kontakt anrufen 2. Ansicht – Kontaktdetails anzeigen 3.
6. Löchen – Kontakt löschen 7. Kopieren – Kontakte zwischen SIM-Karte und Telefonspeicher kopieren 8. Mehrere Markieren – Operationen mit mehreren Kontakten auf einmal durchführen 9. Einstellungen – weitere Einstellmöglichkteiten (Kurzwahl, Zusätzliche Nummern, Speicherstatus) Kurzwahl Bei Ihrem Telefon laßen sich einzelnen Tasten festgelegte Rufnummern zuordnen.
den Tasten „2“ bis „9“ sowie den Tasten M1/M2 (16) zuweisen. Die Taste 1 ist für die Mailbox reserviert. 1. Im Menü wählen: Einstellungen Telefon 2. weiter mit Optionen Einstellungen Kurzwahl bzw. Direktwahlnummern Foto kontakty Das Gerät verfügt über 8 sg. Fotokontakt-Speicherplätze.
Notruf und Notruf-SMS Notruf und Not-SMS starten Drücken und halten Sie die SOS- Taste auf der Rückseite des Telefons gedrückt. Das Gerät schaltet automatisch einen Alarmruf ein und verschickt Kurznachrichten an zuvor eingestellte Rufnummern, die anschließend angerufen werden. Zuvor haben Sie aber noch 5 Sekunden um die SOS Funktion zu stoppen, etwa wenn diese aus Versehen aktiviert wurde.
Seite 196
Ferner werden auch Notruf-SMS mit eingestellten Text (im Menü Einstellungen SOS Setting SOS SMS SOS SMS Text). Wird keiner der Teilnehmer aus der voreingestellten Notrufliste erreicht, bleibt das Telefon im sog. Notrufmodus: Alle Anrufe werden automatisch angenommen, dabei wird der Freisprechbetrieb aktiviert.
Seite 197
SOS Funktion ist nur dann erreichbar wenn diese in den SOS-Einstellungen eingeschaltet wurde und die zugehörigen Rufnummer eingegeben sind. Für die Einstellung wählen Sie im Menü: Einstellungen SOS Setting. SOS SMS Nachricht Versendung ausschalten Wenn Sie keine SOS Nachrichten im Notrufmodus versenden wünschen wählen Sie im Hauptmenü: 1.
SOS Locator – Standortanzeige Ihr Telefon ist mit Spezialfunktion für Festlegung des Telefonstandortes beim Betätigen der SOS-Taste. Die Notruf-SMS Empfänger bekommen dann u.a. ein Internet-Link (Verweis) für Kartenanzeige mit der ungef. Telefonlage. Telefonstandort wird durch GSM- Netzbetreiber-Ortung errechnet wobei für die Genauigkeit haptsätzlich die Netzdichte von großer Bedeutung ist.
Diese Funktion wird ohne jegliche Gewährleistung betrieben. Man muss mit Risiko für Benutzer durch mangelhafte Ergebnisse oder Unverfügbarkeit des Dienstes kalkulieren. Die Verfügbarkeit dieser Funktion kann vom Telefonlieferant, Neztbeteiber oder Kartenanbieter nicht garantiert werden. Eventuelle Beendigung der Funktion kann auch ohne vorige Anmeldung erfolgen.
Standort entfernt abfragen Mit Hilfe speziellen SMS können Ihre Nahstehenden Ihren aktuellen Standort abfragen. Dazu muss man die SMS mit dem Text SOSLOCATOR auf Ihr Telefon senden. Ihr ALIGATOR Telefon antwortet umgehend mit einer SMS die einen Internet-Link mit Ihrem Standort enthaltet.
Wichtig: Diese Antwort erfolgt aus Sicherheitsgründen nur an die Telefonnummer welche auf der Notrufliste stehen! Notfall Funkionen Einstellen Für die Einstellung der SOS Locator Funktion wählen Sie im Menü: Einstellungen SOS Setting Es folgt die Menüliste: 1. SOS Modus ...
Seite 202
Normal – SOS Funktion mit SOS Anruffunktion und Notfall-SMS SOS Locator – SOS Funktion mit SOS Notanruffunktion und Notfall-SOS + Standort Angabe versenden 2. SOS SMS – Versendung von Notfall SMS Ein/Aus; Notfall SMS Text Eingeben. 3. Siren – Akustische Indikation (Sirene) beim Betätigen der SOS- Taste –...
Anrufliste Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die grüne Taste. Die Anrufliste aller Anrufe wird angezeigt und je nach Anrufart gekennzeichnet. Das Telefon speichert die letzten Anrufe: angenommene Anrufe, getätigte Anrufe, unbeantwortete Anrufe. Anrufliste - Benutzen Im Hauptmenü Anrufverlauf wählen. Weiter können Sie die gewünschte Anrufliste wählen: Verpasste, Eingewählte, Eingehende, usw.
Anrufe einstellen Im Menü wählen Sie: Einstellungen Anrufeinstellungen Es folgt die Menüliste: 1. Anruf ID– Ihre Rufnummer beim Angerufenen (nicht) anzeigen 2. Anklopfen – Einstellen der Funktion für wartende Anrufe 3. Rufumleitung – Einstellen der Anrufweiterleitung 4. Anrufsperre – Einstellung für Anrufe blockieren...
Kurznachrichten SMS/MMS Ihr Telefon kann Kurznachrichten (SMS) und Multimedia-Nachrichten (MMS) empfangen und versenden. Sie werden auf eine neue Kurznachricht mit dem Symbol am Display aufmerksam gemacht. Wenn die Nac hricht noch ungelesen ist wird zusätzlich auf dem Display noch ein Text mit Hinweis dazu angezeigt.
Ungelesene Nachrichten werden mit dem Symbol mit geschloßenem und gelesene Nachrichtem mit geöffnetem Postumschlag gekennzeichnet. Nachrichten bearbeiten Im Hauptmenü wählen Sie Nachrichten bzw. SMS mittels rechten Taste (1) im Bereitschaftmodus. Weitere Menüpunkte lauten: 1. Schreiben – neue SMS 2. Posteingang – zugestellte SMS 3.
4. Entwürfe – bisher nicht verschickte Texte, abgelegt zur späteren Verwendung. 5. Postausgang – Nachrichten die nicht versendet wurden 6. Gesendete Mitteilungen – verschickte Nachrichten 7. Mitteilungen löschen – SMS löschen Nachrichten lesen Beim lesen einer Nachricht können Sie durch drücken der linken Taste (2) „Optionen“...
2. Antworten – neue Nachricht als Antwort erstellen Rufnummer des Adressates ist schon ausgefüllt 3. Weiterleiten – an aderen Adressat weiterversenden. 4. Erweitert – weitere Optionen SMS Nachrichten schreiben und versenden 1. Im Menü wählen Sie: Nachrichten Schreiben 2. Geben Sie den Text ein. Mittels Taste #(7) können Sie zwischen kleine/große Buchstaben umschalten.
„Optionen“ und wählen Sie Senden An. 4. Jetz geben Sie die Rufnummer an (Nr. eingeben) oder suchen Sie die Nummer im Telefonbuch (Kontakt wählen) 5. drücken Sie die linke Taste (2) „Optionen“ und wählen Sie 1. Senden. UKW Radio Ihr Telefon ist mit einem UKW-Radio ausgestattet.
Seite 210
3. Stummschaltung Ein/Aus ist durch drücken der Foto-Kamera- Taste (15) möglich. Weitere UKW Radio Einstellungen sind unter „Optionen“ mittels linke Taste (2) erreichbar: 1. Beenden – Radio ausschalten 2. Senderliste – gespeicherte Senderfrequenzen werden aufgelistet, bearbeiten der Liste ist möglich. 3.
5. Einstellungen – Hintergrundwiedergabe - hier können Sie einstellen ob das Radio beim verlassen des FM- Radio Menü weiterspielt. Taschenlampe Ihr Telefon ist an der oberen Seite mit einer Taschenlampe ausgestattet. Um diese ein-/auszuschalten, drücken Sie länger die Taste „0“ (6). Wecker Ihr Telefon verfügt über die Weckerfunktion mit mehreren...
Seite 212
vornehmen (z.B. Wiederholen, konkrete Wochentage wählen, usw.) 1. Im Menü wählen Sie: Programme Alarme 2. Es werden alle Wecker angezeigt. 3. Mittels Navigationstasten (3) wählen Sie den gewünschten Wecker und drücken Sie die linke Taste (2) Bearbeiten. Jetzt können Sie mehrere Weckuhroptionen Einstellen.
Seite 213
Weckereinstellungen in der Tablle unten: Funktion Einstellungen Status Wecker ein / aus Weckerzeitein- Zeit stellung Wochentag/e für Wiederholen die Weckerfunktion einstellen Klingelton für die Klingelton Weckfunktion auswählen...
Vibration und Klingeln Das Telefon kann in unterschiedlichen Kombinationen mit und ohne Vibrationsalarm klingeln. Die Klingelton-Lautstärke ist einstellbar. Im Menü wählen Sie: Einstellungen Benutzerprofile Jetzt können Sie für jeden der vier Soundprofile (Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen) diese durch drücken der linken Taste (2) Optionen + Anpassen wählen: 1.
Seite 215
2. Kligeltyp – Wiederholen 3. Annkomender Anruf – Klingeltonauswahl für Anruf Eigene Aufnahmen als Klingeltöne kan man unter „Aus Datei wählen“ einstellen 4. Klingeltonlautstärke – Laustärke für Anrufklingelton einstellen 5. Nachricht – Klingelton für SMS wählen 6. Mitteilungstonlautärke - Laustärke für Nachrichtenklingelton einstellen 7.
Schnelle Stummschaltung Lautlos Modus Drücken Sie und halten Sie kurz die Taste # (7) für die schnelle Umschaltung zwichen „Normal-“ und „Lautlos-Modus“. Im Lautlos Modus ist lediglich die Vibrationsindikation aktiv. Kalender Das Telefon ist mit einem einfachen Kalender ausgestattet, der eine Monatsansicht bietet und Kalenderwochen anzeigt.
Programme Kalender Im Kalender können Sie mittels Navigationtasten nach oben/unten (3) sowie M1/M2 (links/rechts) Tasten blättern. Durch längeres drücken der Taste können Sie ganze Woche überspringen. Für weitere Möglichkeiten drücken Sie de linke Taste (2) „Optionen“. Taschenrechner Ihr Telefon besitzt einen einfachen und praktischen Taschenrechner.
Seite 218
Benutzung Mit der Tastatur geben Sie die Ziffern, mit der Taste * das Dezimalzeichen (Komma) ein. Mit den Navigationstasten wählen Sie die gewünschte mathematische Operation: + – / x = . Beispiel: Addieren Sie 100 + 200 1. Wählen Sie im Menü: Programme ...
5. Geben Sie mit den Ziffertasten 200 ein. 6. Drücken die linke Taste (2) „OK“. 7. Das Ergebnis wird angezeigt. Beenden Sie den Taschenrechner mit der roten Taste (4). Bluetooth Bluetooth stellt eine moderne Drahtlosverbindung, die unterschiedliche Verbindungsprofile unterstützt. Das bekannteste Profil ist die Headset-Verbindung.
Seite 220
Wählen Sie im Menü: Einstellungen Konnektivität Bluetooth Sie haben jetzt Zugriff auf die folgenden Funktionen: 1. Status – Bluetooth Funktion Ein/Aus. 2. Sichtbarkeit – Ermöglicht anderen Geräten Ihr Telefon im Netz zu „sehen“. 3. Meine Geräte – Zeigt die Liste der gekoppelten (=verbundenen) Geräte an und kann neue Geräte koppeln.
werden. Die Geräte können anschließend miteinander kommunizieren. 4. Gerätename –Bezeichnung Ihres Gerätes für die Bluetooth identifizierung SIM Toolkit Dienste Im Menü können Sie unter Programme Dienste Netzbetreiberunterstützte Dienste wie z.B. Internetbanking, Fahrpläne oder Wörterbuch finden.
Multimedia Musik abspielen - Audio Player Sie können Musikdateien z.B. MP3 auf Ihrer Speicherkarte abspielen. Wählen Sie Im Menü: Medien Musik Das Abspielen Starten/Beenden ist durch drücken der Foto/Kamera-Taste (15) möglich. Einzelne Musikstücke umschalten können Sie mittels M1/M2 Tasten (16). Um Audio-Player einzustellen folgen Sie bitte dieser Anweisungen:...
Seite 223
1. Die Musikstücke müssen sich auf der Speicherkarte im Verzeichnis MyMusic befinden. Eventuell muss dieses Verzeichnis manuell erstellt werden. 2. Audio-Player aktivieren mittels Medien Musik 3. Drücken Sie die linke Taste (2). 4. Wählen Sie Optionen. 5. Wählen Sie Einstellungen Speicherort und dan mittels M1 bzw.
Seite 224
Die Musikstücke werden automatisch auf die Playliste zugefügt. Um weitere Musik-Verzechnise in die Liste einfügen: 1. Drücken Sie die linke Taste (2). 2. Drücken Sie „Optionen“. 3. Wählen Sie Einstellungen 4. Wählen Sie Aut. Liste 5. Mittels Tasten M1 bzw. M2 wählen Sie Aus 6.
drücken; ferner wählen Sie Wählen Kamera Auf der Rückseite des Telefons befindet sich die Linse der Fotokamera. Die Kamerafunktion wird mit langen Drücken der Foto/Kamera- Taste (15) im Bereitschaftsmodus aufgerufen. Im Kameramodus können Sie dann mit der Foto/Kamera-Taste (15) Fotos aufnehmen.
fotografieren, drücken Sie die Foto/Kamera-Taste (15). Mittels der linken Taste (2) „Optionen“ können Sie die Fotoaufnahme z.B. löschen, als Hintergrundbild einsetzen oder die Bildgalerie durchblättern. Um den Kameramodus zu beenden, drücken Sie die rote Taste (4). Tipps für Kamerabenutzung 1. Halten Sie das Telefon fest, wählen Sie die aufzunehmende Szene und drücken Sie den Auslöser (15).
Seite 227
3. Eine Aufnahmebestätigung erscheint auf dem Display. BEACHTEN SIE: Bei höherer Auflösung kann der Aufnahmevorgang länger dauern. Halten Sie das Telefon noch einige Augenblicke weiter ruhig Ansonsten könnte die Aufnahme verwackelt sein. Die Aufnahmen lassen sich im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte ablegen.
Dateimanager Wählen Sie Im Menü: Programme Dateimanager Dateimaneger wird geöffnet. Hier können Sie Ihre im Telefon sowie auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien durchgehen bzw. öffnen. Einstellungen Andere Eigenschften können Sie unter Einstellungen (Hauptmenü) festlegen und adjustieren. Dort haben Sie Zugriff auf die folgenden Funktionen: Telefoneinstellungen Wählen Sie Im Menü: Einstellungen...
Seite 229
1. Zeit / Datum – Uhrzeit- Datum- und Zeitzoneneinstellung 2. Sprache – Menü- und Texteingabesprache wählen 3. Kurzwahl – Kurzwahltasten belegen 4. Direktwahlnummern – Direktwahltasten M1 und M2 belegen 5. Bevorzugte Eingabmethoden – Tastatureinstellung 6. Auto. Tastensperre – Verzögerungzeit für autom. Tastensperre Aktivierung 7.
Netzwerk wählen – automatische oder manuelle Suche. Nutzbar z.B. im Ausland beim Roaming. Dazu im Menü wählen: Einstellungen Netzwerkeinstellungen Werkseinstellung Wählen Sie Im Menü: Einstellungen Einstellungen wiederherstellen Werkseinstellung des Telefones wird wiederhergestellt. Telefon-Passwort Eingabe wird verlangt. Standardpasswort lautet: 1234...
Verbinden mit Computer Telefon verfügt über eine Standard- MicroUSB Busche. Diese wird zum Aufladen des Akkus sowie zur Verbindung mit einem Computer benutzt. ACHTUNG! Betriebsystem Windows Vista, 7, 10 oder höher nötig! Bei anderen Betriebsystemen wird möglicherweise ein Spezialtreiber verlangt. Dateien vom Computer übertragen Um Dateien in das Telefon oder auf die Speicherkarte zu kopieren...
verbinden Sie es mittels mitgelieferten USB Kabel mit Ihrem Rechner. Ihr Rechner kann jetzt auf den Telefon- sowie Kartenspeicher als Austauschbarer Massenspeicher zugreifen. Verbindung nur für Akkuladung Um den Akku zu laden ohne Datenverbindung zum Computer herzustellen, drücken Sie nach dem Anschließen des USB Kabels die rote Taste (4).
Frequenz- band 850/900/1800/1900 farbdisplay TFT LCD, 160x128 Punkte Unterstütz- MicroSD/MicroSDHC te Speicher- / T-Flash, max. 32GB karten Mobiltelefon ALIGATOR A510 ist für Betrieb in EU Ländern geignet. Technische Änderungen vorbehalten. Auskunft über aktuellste technische Daten bekommen Sie bei Ihrem Händler.
Sicherheit & Umweltschutz Gebrauchte Elektrogeräte Das Telefon ist ein Elektrogerät. Das bedeutet, daß man damit nicht wie mit einem gewöhnlichen Hausmüll umgehen darf. Die Entsorgung darf nicht über den unsortierten Hausmüll erfolgen!!! Zur Entsorgung übergeben Sie bitte das Gerät an zuständige Sammelstellen, die ein Recycling oder eine ökologische Verwertung veranlassen.
Nichteinhaltung dieser Richtlinien verstößt gegen aktuelle Gesetzgebung! Das Produkt kann Stoffe enthalten, die unsere Umwelt schädigen können – die korrekte Entsorgung ist deshalb unbedingt notwendig. Mehr Informationen über Entsorgung gebrauchter Elektrogeräte erhalten Sie bei Ihrem Verkäufer oder bei den zuständigen Behörden. Entsorgung des Akkus Die Entsorgung der Akkus darf nicht über Hausmüll...
Seite 237
Zur Entsorgung übergeben Sie das Produkt an zuständige Sammelstellen, die eine ökologische Verwertung veranlassen. Alternativ können Sie den Akku bei Ihrem Händler zurückgeben. Missachtung dieser Hinweise kann als unerlaubte Handlung ausgelegt werden!
Konformitätserklärung ADART COMPUTERS s.r.o. erklärt hiermit daß das Gerät ALIGATOR A510 in Einklang mit der Richtslinie 2014/53/EU ist. Die Vollständige Fassung der EU- Konformitäts-erklärung finden Sie auf der Internetseite: www.aligator.cz...