Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quick Installation Guide
Network Dome, PTZ,
Day&Night, H.265, WDR,
Infrared, IP66
IPP-83A0036MIA
IPP-88A0030MIA
EN
DE
FR
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo IPP-83A0036MIA

  • Seite 23 Inhaltsverzeichnis Komponenten ......................26 Installation ........................27 Befestigung der Dome-Kamera ..........................27 Wandmontage................................. 28 Deckenmontage ................................29 Basiskonfiguration des Dome-Kamera-Systems ....................30 Rücksetzen auf die Werkseinstellungen......................... 31 Verwendung der Rücksetztaste: .......................... 31 Anschlüsse ..................................32 Einführen einer MicroSD-Karte ..........................32 Anschluss an das Netzwerk ........................... 32 Audio anschließen ..............................
  • Seite 24: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Sicherheitshinweise allgemein • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenom- men und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
  • Seite 25: Grafische Symbole

    • Bei abgedunkelter Umgebung und direktem Blick in den IR-Scheinwerfer ist ein Sicherheitsabstand von > 1 m zum Scheinwerfer einzuhalten. • Unsichtbare LED Strahlung nicht direkt mit optischen Instrumenten (z.B. Lupe, Vergrößerungsglas oder Mikroskop) betrachten, da dies Augen gefährden kann, LED Klasse 1M. •...
  • Seite 26: Komponenten

    Komponenten Das System wird mit den folgenden Komponenten geliefert: • Dome-Kamera • Installationsanleitung / CD • 2-Pin-Schraubstecker • 5-Pin-Schraubstecker • 12 VDC Adapter (Optional) • PoE-Injektor (Optional) • RJ-45-Kupplung • Installationsadapter...
  • Seite 27: Installation

    Installation Befestigung der Dome-Kamera Für die Installation benötigen Sie ein optionales Montagekit für die Wand- bzw. die Deckenmontage. Das Montagekit für die Wand- bzw. die Deckenmontage muss an einem festen Unter- grund wie Hartholz oder Beton angebracht werden, der das Gewicht des Montagekits sowie der Dome-Kamera tragen kann.
  • Seite 28: Wandmontage

    Wandmontage Das Montagekit für die Wandmontage muss an einem festen Untergrund wie Beton ange- bracht werden, der das Gewicht des Montagekits sowie der Dome-Kamera tragen kann. Kunststoffdübel (4x) Selbstschneidende Schrauben 8 x 35 (4x) Montagehalterung (1x) PF 1,5 Zoll Befestigungsschraube (1x) Adapter PT 1,5 Zoll (1x) Befestigungsschraube (1x) Sicherheitsdraht...
  • Seite 29: Deckenmontage

    Deckenmontage Das Montagekit für die Deckenmontage muss an einem festen Untergrund wie Beton angebracht werden, der das Gewicht des Montagekits sowie der Dome-Kamera tragen kann. 1. Wählen Sie einen geeigneten Kunststoffdübel (3x) Anbringungsort und überprü- fen Sie, ob genügend Kabel Deckenhalterung (1x) vorhanden ist, um die Kabel Befestigungsschrauben (2x)
  • Seite 30: Basiskonfiguration Des Dome-Kamera-Systems

    Abdichten mit Silikon- gummi am gesamten Kreisumfang Drehen Startpunkt Sollpunkt (lange Markierung) (kurze Markierung) Basiskonfiguration des Dome-Kamera-Systems Anschluss Farbe des Leiters Beschreibung Netzstecker SCHWARZ Kamera-Stromversorgung (12VDC) RJ-45 SCHWARZ Ethernet, RJ-45 Port, kompatibel mit 10/100Mbps RCA-Anschluss SCHWARZ AUDIOEINGANG RCA-Anschluss GRAU AUDIOAUSGANG GELB ALARMEINGANG 1 WEIß...
  • Seite 31: Rücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Um die Netzwerkkamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, rufen Sie Konfigura- tion > System > Wartung auf (beschrieben in der Betriebsanleitung unter "System > Wartung"), oder verwenden Sie die Rücksetztaste an der Netzwerkkamera wie im Folgenden beschrieben: Reset-Taste Schlitz für MicroSD-Karte Verwendung der Rücksetztaste:...
  • Seite 32: Anschlüsse

    Anschlüsse Einführen einer MicroSD-Karte Sie können MicroSD-Karten wie in der folgenden Abbildung dargestellt einführen und wechseln. 1. Öffnen Sie die Abdeckung für den MicroSD-Kartenschlitz. 2. Führen Sie eine MicroSD-Karte ein oder wechseln Sie diese. 3. Schließen Sie die Abdeckung für den MicroSD-Kartenschlitz fest, um die Wasser- dichtigkeit sicherzustellen.
  • Seite 33: Anschluss Der Stromversorgung

    zwischen die Anschlüsse A1,A2,A3,A4 (Alarmeingang 1,2,3,4) und G (Masse) geschaltet werden. G (Masse) HINWEIS: Alle mit G oder GND gekennzeichneten Anschlüsse verfügen über eine gemeinsame Masse. Schließen Sie die Masseseite des Alarmein- und/oder -ausgangs an den Anschluss G (Masse) an. AO (Alarmausgang) Die Kamera kann externe Geräte wie Signalhörner oder Alarmleuchten aktivieren.
  • Seite 34: Netzwerkverbindung Und Ip-Zuweisung

    Netzwerkverbindung und IP-Zuweisung Mit dem eneo Site Manager können alle eneo Netzwerk Kameras im lokalen Netzwerk erkannt werden (laden Sie die Software von www.eneo-security.com herunter). Das Tool muss nicht mit einem Setup Programm installiert werden. Die exe-Datei des Programms kann mit einem Doppelklick direkt gestartet und benutzt werden.
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienung Die Netzwerkkamera kann mit einem Windows-Betriebssystem und Browsern verwen- det werden. Die empfohlenen Browser sind Internet Explorer, Safari, Firefox, Opera und Google Chrome in Windows. Hinweis: Um das Video-Streaming mit dem Microsoft Internet Explorer zu ermögli- chen, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass ActiveX Controls erlaubt werden. Zugriff über einen Browser 1.
  • Seite 36: Zugriff Über Internet

    Zugriff über Internet Nach dem Anschluss ist die Netzwerkkamera in Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) verfügbar. Um vom Internet aus auf die Netzwerkkamera zugreifen zu können, müssen Sie Ihren Breitband-Router so konfigurieren, dass eingehende Verbindungen zur Netzwerkkamera zugelassen werden. Schalten Sie dazu die Funktion "NAT-Traversal" ein, um den Router automatisch so zu konfigurieren, dass der Zugriff auf die Netzwerkkamera möglich ist.
  • Seite 37: Live View-Seite

    Hinweis: HTTPS (Hypertext Transfer Protocol over SSL) ist ein Protokoll, das zur Ver- schlüsselung der zwischen Webbrowser und Servern ausgetauschten Daten verwendet wird. Das HTTPS-Zertifikat ist die Grundlage des verschlüsselten Datenaustauschs. Live View-Seite Die Live View-Seite kann in verschiedenen Anzeigemodi angezeigt werden. Die Benutzer können jeweils den am Besten geeigneten dieser Modi auswählen.
  • Seite 38: Video-Streams

    Die Stopp-Schaltfläche beendet die Wiedergabe des Video-Streams. Durch das Anklicken wird zwischen Start und Stopp umgeschaltet. Durch Anklicken der Play-Schaltfläche wird die Verbindung zur Netzwerkkamera aufgebaut bzw. das Abspielen eines Video-Streams begonnen. Die Pause-Schaltfläche unterbricht die Wiedergabe des Video-Streams. Mit der Snapshot-Schaltfläche wird eine Kopie des aktuellen Bildes erstellt. Der Ort, an dem die Datei gespeichert wird, kann angegeben werden.
  • Seite 39: Wiedergabe

    Die Live View-Seite der Netzwerkkamera bietet Zugriff auf H.264, H.265 und Motion JPEG Video-Streams und auf die Liste der verfügbaren Video-Streams. Andere Anwendungen und Clients können ebenfalls direkt auf diese Video-Streams/Bilder zugreifen, ohne die Live View-Seite aufrufen zu müssen. Wiedergabe Das Wiedergabe-Fenster enthält eine Liste der auf der Speicherkarte gespeicherten Auf- zeichnungen.
  • Seite 40 Schnelle Rückwärtswiedergabe: Schnelle Rückwärtswiedergabe des Video-Clips. Schrittweise Rückwärtswiedergabe: Bildweise im Video-Clip zurückspulen. Pause: Wiedergabe des Video-Clips pausieren. Schrittweise Vorwärtswiedergabe: Bildweise im Video-Clip vorwärtsspulen. Vorwärtswiedergabe: Vorwärtswiedergabe des Video-Clips. Schnelle Vorwärtswiedergabe: Schnelle Vorwärtswiedergabe des Video-Clips. Zum Ende springen: Zum Ende des Video-Clips springen. Zum Ende springen: Zum Ende des Video-Clips springen.
  • Seite 41 Wählen Sie eine Suchoption aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf die GO-Schaltfläche (Starten). Sie können auch einen Zeitraum für die Suche eingeben. Wenn Sie auf Startdatum oder Enddatum klicken, wird der Suchkalender angezeigt. ⑧ EreignislistenfensterDie Ereignisliste zeigt die Ereignisse, die auf dem lokalen SD-Speicher aufgezeichnet wurden. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie dann auf die Wiedergabe-Schaltfläche.
  • Seite 42: Netzwerkkamera-Konfiguration

    Netzwerkkamera-Konfiguration In diesem Abschnitt wird die Konfiguration der Netzwerkkamera beschrieben. Administratoren haben uneingeschränkten Zugriff auf alle Konfigurationswerkzeuge, während Benutzer nur Zugriff auf die Grundkonfiguration haben, nämlich auf die Seiten Live View, Video und Bild, Audio, Ereignis, Dome-Konfiguration und System. Sie können die Netzwerkkamera konfigurieren, indem Sie entweder auf der ersten Ver- bindungsseite oder auf der zweiten Schaltfläche von rechts oben auf der Live View-Seite auf Setup (Konfiguration) klicken.
  • Seite 43: Weitere Informationen

    Die aktuellsten Firmware-Versionen finden Sie auf unserer Website unter www.eneo-security.com. Das Benutzerhandbuch und weitere Software-Tools sind auf der eneo Website unter www.eneo-security.com oder auf der mitgelieferten CD verfügbar. Informationen zu kompatiblen Video Management Software-Lösungen finden Sie in der Kategorie Videomanagement unter www.eneo-security.com.

Diese Anleitung auch für:

Ipp-88a0030mia220203

Inhaltsverzeichnis