Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Quick Installation Guide
1/1.9" Network Dome,
1920x1080, Day&Night, PTZ,
6.0-180mm, Infrared, IP66
IPP-82A0030MHA
EN
DE
FR
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo IPP-82A0030MHA

  • Seite 24 Inhalt Komponenten ......................27 Installation ........................28 Installation ..................................28 Installation - Wandmontage ..........................28 Installation - Deckenmontage ..........................30 Basiskonfiguration des Kamera-Systems ......................32 Einführen einer MicroSD-Karte ..........................33 Anschlüsse ..................................34 Anschluss an das Netzwerk ........................... 34 Audio anschließen ..............................34 Anschließen von Alarmen ............................
  • Seite 25: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Sicherheitshinweise allgemein • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenom- men und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
  • Seite 26: Grafische Symbole

    • Bei abgedunkelter Umgebung und direktem Blick in den IR-Scheinwerfer ist ein Sicherheitsabstand von > 1 m zum Scheinwerfer einzuhalten. • Unsichtbare LED Strahlung nicht direkt mit optischen Instrumenten (z.B. Lupe, Vergrößerungsglas oder Mikroskop) betrachten, da sie eine Augengefährdung verursachen kann, LED Klasse 1M. •...
  • Seite 27: Komponenten

    Komponenten Das System wird mit den folgenden Komponenten geliefert: • Dome-Kamera • Installationsanleitung/CD • 2-Pin-Schraubstecker • 5-Pin-Schraubstecker • PoE-Injektor • RJ-45-Kupplung (wasserdicht) • Installationsadapter...
  • Seite 28: Installation

    Installation Installation Für die Installation benötigen Sie ein optionales Montagekit für die Wand- bzw. die Deckenmontage. Das Montagekit für die Wand- bzw. die Deckenmontage muss an einem festen Unter- grund wie Hartholz oder Beton angebracht werden, der das Gewicht des Montagekits sowie der Dome-Kamera tragen kann.
  • Seite 29 Kunststoffdübel (4x) Selbstschneidende Schrauben 8 x 35 (4x) Montagehalterung (1x) Befestigungsschraube (1x) Adapter Befestigungsschraube (1x) Sicherheitsdraht Abdeckplatte Metallschrauben M3x5 (2x) Wählen Sie einen geeigneten Anbringungsort und überprüfen Sie, ob genügend Kabel vorhanden ist, um die Mitte des Wandarms zu erreichen. 1.
  • Seite 30: Installation - Deckenmontage

    Installation - Deckenmontage Das Montagekit für die Deckenmontage muss an einem festen Untergrund wie Beton angebracht werden, der das Gewicht des Montagekits sowie der Dome-Kamera tragen kann.
  • Seite 31 Abdichten mit Silikon- gummi am gesamten Kreisumfang Kunststoffdübel (3x) Deckenhalterung (1x) Befestigungsschrauben (2x) Befestigungsmutter (1x) Selbstschneidende Schrauben 6 x 35 (3x) Ring (1x) Sicherheitsdraht (1x) Kopfschraube M5x6 (1x) Rohr (1x) Rohrring PF 1,5 Zoll (1x) Befestigungsschrauben (3x) Adapter PT 1,5 Zoll (1x) Befestigungsschraube (1x) Startpunkt (lan- Sollpunkt (kur-...
  • Seite 32: Basiskonfiguration Des Kamera-Systems

    1. Wählen Sie einen geeigneten Anbringungsort und überprüfen Sie, ob genügend Kabel vorhanden ist, um die Kabel des Gehäuses zu erreichen. 2. Markieren Sie mithilfe des Deckenmontagearms die Befestigungslöcher an der Oberfläche und bohren Sie sie. 3. Ziehen Sie die erforderlichen Kabel aus der Decke, um die Dome-Kamera anzuschließen.
  • Seite 33: Einführen Einer Microsd-Karte

    Alarmausgang 2-Pin-Kabel SCHWARZ Die Installation der Kamera darf nur von qualifiziertem Personal in Übereinstimmung mit den am Ort der Installation gültigen elektrischen und mechanischen Bestimmungen erfolgen. Einführen einer MicroSD-Karte Sie können MicroSD-Karten wie in der folgenden Abbildung dargestellt einführen und wechseln.
  • Seite 34: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschluss an das Netzwerk Schließen Sie ein Standard-RJ-45-Kabel an den Netzwerkanschluss der Kamera an. Zum Anschluss an einen PC wird im Allgemeinen ein Crossover-Kabel verwendet, während zum Anschluss an einen Hub ein direktes Kabel (Patch-Kabel) verwendet wird. Audio anschließen Schließen Sie Lautsprecher an den Audio-Ausgang und externe Mikrofone an den Audio- Eingang an.
  • Seite 35: Netzwerkverbindung Und Ip-Zuweisung

    Die exe-Datei des Programms kann mit einem Doppelklick direkt von der CD gestartet und benutzt werden. Nach dem Drücken des Buttons „eneo Geräte suchen„ erhalten Sie eine Liste der mit dem lokalen Netzwerk verbundenen Kameras. Markieren Sie Ihre Kamera in der Liste und...
  • Seite 36 Wählen Sie die "Kamera IP Adresse bearbeiten" Option um ein Fenster für die Kamera IP-Einstellungen zu erhalten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie den „Aktivieren„ Button um die Kameraeinstellungen zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im eneo Scan Device Tool Quick Start Guide.
  • Seite 37: Bedienung

    Bedienung Die Netzwerkkamera kann mit einem Windows-Betriebssystem und Browsern verwen- det werden. Die empfohlenen Browser sind Internet Explorer, Safari, Firefox, Opera und Google Chrome in Windows. Hinweis: Um das Video-Streaming mit dem Microsoft Internet Explorer zu ermögli- chen, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass ActiveX Controls erlaubt werden. Zugriff über einen Browser 1.
  • Seite 38: Zugriff Über Internet

    Zugriff über Internet Nach dem Anschluss ist die Netzwerkkamera in Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) verfügbar. Um vom Internet aus auf die Netzwerkkamera zugreifen zu können, müssen Sie Ihren Breitband-Router so konfigurieren, dass eingehende Verbindungen zur Netzwerkkamera zugelassen werden. Schalten Sie dazu die Funktion "NAT-Traversal" ein, um den Router automatisch so zu konfigurieren, dass der Zugriff auf die Netzwerkkamera möglich ist.
  • Seite 39: Live View-Seite

    HINWEIS: Der Standardname und das Standardkennwort des Administrators lauten "admin". Wenn das Kennwort verloren gegangen ist, muss die Netzwerkka- mera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Siehe „Rücksetzen auf die Werkseinstellungen“. Um beim Einstellen des Admin-Kennworts das Abhören der Netzwerkverbindung zu verhindern, kann dies über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung geschehen, wozu ein HTTPS-Zertifikat erforderlich ist (siehe unten den Hinweis).
  • Seite 40: Allgemeine Steuerelemente

    Allgemeine Steuerelemente Live View-Seite Wiedergabe-Seite Konfigurationsseite Hilfeseite Mit der Video-Dropdown-Liste können Sie einen konfigurierten oder einen vorprogrammierten Video-Stream auf der Live View-Seite anzeigen. Die Stream-Profile werden unter Setup (Konfiguration) > Basic Configuration (Grundkonfiguration) > Video und Bild konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter "Grundkonfiguration > Video und Bild"...
  • Seite 41: Video-Streams

    Mit der Schaltfläche Manuelle Auslösung wird ein Popup-Fenster aufgerufen, mit dem das Ereignis manuell gestartet oder gestoppt werden kann. Mit der PTZ-Schaltfläche wird ein Popup-Fenster aufgerufen, mit dem eine PTZ-Kame- ra geschwenkt, geneigt und gezoomt werden kann. Mit der VCA-Schaltfläche können die VCA-Regeleinstellungen und erkannte Objekte ein- oder ausgeblendet werden.
  • Seite 42: Wiedergabe

    Wiedergabe Das Wiedergabe-Fenster enthält eine Liste der auf der Speicherkarte gespeicherten Auf- zeichnungen. Von jeder Aufzeichnung wird die Startzeit, Länge und der zum Starten der Aufzeichnung verwendete Ereignistyp angegeben. Der Kalender und Zeitstrahl zeigt an, ob eine Aufzeichnung existiert oder nicht. Beschreibung des Wiedergabe-Fensters: ①...
  • Seite 43 Schrittweise Vorwärtswiedergabe: Bildweise im Video-Clip vorwärtsspulen. Vorwärtswiedergabe: Vorwärtswiedergabe des Video-Clips. Schnelle Vorwärtswiedergabe: Schnelle Vorwärtswiedergabe des Video-Clips. Zum Ende springen: Zum Ende des Video-Clips springen. Clip kopieren: Kopieren des Video-Clips. Ansicht vergrößern: Vergrößerte Darstellung des Video-Clips. Vollbild: Zeigt das Video im Vollbildmodus an. ③...
  • Seite 44: Netzwerkkamera-Konfiguration

    ⑧ Ereignislistenfenster Die Ereignisliste zeigt die Ereignisse, die auf dem lokalen SD-Speicher aufgezeichnet wurden. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie dann auf die Wiedergabe-Schaltfläche. Der Video-Clip wird abgespielt. Netzwerkkamera-Konfiguration In diesem Abschnitt wird die Konfiguration der Netzwerkkamera beschrieben. Administratoren haben uneingeschränkten Zugriff auf alle Konfigurationswerkzeuge, während Benutzer nur Zugriff auf die Grundkonfiguration haben, nämlich auf die Seiten Live View, Video und Bild, Audio, Ereignis, Dome-Konfiguration und System.
  • Seite 45: Rücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Hinweis: Wenn das Kennwort verloren gegangen ist, muss die Netzwerkka- mera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Siehe „Rücksetzen auf die Werkseinstellungen“. Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Um die Netzwerkkamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, rufen Sie die Web- seite Konfiguration > System > Wartung auf (beschrieben in der Betriebsanleitung unter "System >...
  • Seite 46 Reset-Taste Schlitz für MicroSD-Karte • Verwendung der Rücksetztaste: Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Netzwerkkamera mit der Rücksetz- taste auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. 1. Schalten Sie die Netzwerkkamera aus, indem Sie sie vom Netzteil trennen. 2. Öffnen Sie die Abdeckung für den MicroSD-Kartenschlitz. 3.
  • Seite 47: Weitere Informationen

    Die aktuellsten Firmware-Versionen finden Sie auf unserer Website unter www.eneo-security.com. Das Benutzerhandbuch und weitere Software-Tools sind auf der eneo Website unter www.eneo-security.com oder auf der mitgelieferten CD verfügbar. Informationen zu kompatiblen Video Management Software-Lösungen finden Sie in der Kategorie Videomanagement unter www.eneo-security.com.

Inhaltsverzeichnis