Ein-/Aus-Taste - Anzeige der Temperatur des Wassers im Wasserkocher Taste zum Starten des Siedevorgangs - Anzeige des Temperaturanstiegs des Wassers Taste zur Auswahl der gewünschten Temperatur (7 Optionen: 100° - 95° - 90° - 85° - 80° - 70° - 60°C). Speichert die zuvor ausgewählte Temperatur.
Seite 18
• Die Reinigung und Pflege durch den Nutzer darf nicht durch Kinder erfolgen, außer sie sind mindestens 8 Jahre alt und werden von einem Erwachsenen überwacht. • Ihr Gerät ist nur für den privaten Gebrauch konzipiert. • Ihre Gerät wurde nicht entwickelt, um in folgenden, nicht von der Garantie gedeckten Fällen verwendet zu werden: –...
Seite 19
• WARNHINWEIS: Bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts besteht Verletzungsgefahr. • Verwenden Sie den Wasserkocher ausschließlich zum Erhitzen von Trinkwasser. • WARNHINWEIS: Die Oberfläche des Heizelements gibt auch nach dem Gebrauch Restwärme ab. • Achten Sie darauf, während des Aufheizens nur den Griff anzufassen, bis das Gerät sich wieder abkühlt.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Frost. • Benutzen Sie immer den Filter während der Erwärmungszyklen. • Erhitzen Sie den Wasserkocher niemals, wenn er leer ist. • Die Garantie deckt nur Fabrikationsfehler und den Hausgebrauch ab. Ausfälle oder Beschädigungen, die aus der Nichteinhaltung dieser Gebrauchsanleitungen resultieren, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
WARMHALTE-FUNKTION Ihr Wasserkocher besitzt eine Warmhalte-Funktion . Wenn der Benutzer zuvor eine Temperatur gewählt hat, wird das Wasser auf diese Temperatur erwärmt und dann 60 Minuten lang warm gehalten. Andernfalls wird es auf 60 °C gehalten. Die maximal mögliche Temperatur für die Warmhalte-Funktion ist 95°C.
REINIGUNG DES FILTERS (fig 4) Der herausnehmbare Filter besteht aus einem Gewebe, das die Kalkpartikel ausfiltert und dafür sorgt, dass diese beim Eingießen nicht in Ihre Tasse gelangen. Dieser Filter hat keine Wirkung auf den im Wasser gelösten Kalk und entfernt ihn nicht. Die Eigenschaften des Wassers werden also nicht verändert.
VORBEUGEN VON HAUSHALTSUNFÄLLEN Selbst leichte Verbrennungen können für Kinder sehr gefährlich sein. Belehren Sie Ihre Kinder, sich vor heißen Flüssigkeiten in der Küche in Acht zu nehmen. Der Wasserkocher und das Stromkabel sollten im hinteren Bereich der Arbeitsfläche platziert werden und dürfen sich nicht in Reichweite von Kindern befinden.