Vielen Dank für den Kauf dieses Tefal-Geräts. Lesen Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese griffbereit auf. SICHERHEITSHINWEISE - Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch Ihres Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf: Bei unsachgemäßer Verwendung übernimmt Tefal keine Haftung.
Seite 18
Reinigung und der Entkalkung gemäß den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts dürfen Eingriffe jeglicher Art an dem Gerät nur von einem zugelassenen TEFAL-Kundendienstcenter vorgenommen werden. - Verwenden Sie nur Originalzubehör. - In folgenden Situationen ist der Netzstecker des Teekochers aus der Steckdose zu ziehen: - Wenn Sie das Gerät nicht verwenden...
BESCHREIBUNG 1 - Abnehmbarer Deckel mit 6 - Teesieb-Einsatz Sicherheitsverriegelung 7 - Einschalttaste 2 - Ausguss 8 - Manuelle Ausschalttaste 3 - Griff 9 - Betriebskontrollleuchte 4 - Kanne aus Glas 10 - Heizboden 5 - Wasserstandsanzeige 11 - Sockel mit Netzanschluss VOR DER ERSTEN VERWENDUNG - Entfernen Sie alle Verpackungen, Aufkleber oder Zubehörteile außen und innen vom Gerät.
Dosieren Sie je nach Geschmack und Qualität des Tees. Wir empfehlen beispielsweise für 1 Liter: 1 Beutel / 1 TL Tee für ein leichtes Getränk, 2 Beutel / 2 TL Tee für ein mittelstarkes Getränk, 3 Beutel / 3 TL Tee für ein starkes Getränk. - Bringen Sie den Deckel wieder auf dem Teesieb an.
Seite 21
• dass die Scheiben unten am Stab des Teesiebs nicht blockiert sind. • dass er nicht ohne Wasser betrieben wurde; in diesem Fall erneut auf die Taste „I“ drücken. Sollte Ihr Teekocher noch immer nicht funktionieren, bringen Sie ihn zu einer TEFAL-Kundendienststelle, denn nur diese ist befugt eine Reparatur durchzuführen..
TECHNISCHE MERKMALE - Leistung und Spannung sind auf dem Gerät angegeben. - Mindestfüllmenge: 0,3 l. - Höchstfüllmenge: 1 l. VERMEIDUNG VON UNFÄLLEN IM HAUSHALT Für Kinder können selbst leichte Verbrennungen gefährlich sein. Bringen Sie Ihren Kindern bei, sich vor den heißen Flüssigkeiten, die sich in einer Küche befinden können, in Acht zu nehmen.