Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FireAngel ST-630-DE Handbuch Seite 9

Kabellose funk-vernetzung rauchmelder mit w2-funkmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-630-DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sinken oder über 38 ° C steigen könnte,
z. B. unbeheizte Gebäuden oder offene
Dachräume.
• Extrem schmutzige, staubige oder fettige
Bereiche.
• Sehr zugige Bereiche, wie in der Nähe von
Deckenventilatoren oder Frischluftöffnungen.
Durch Luftzug kann der Rauch von den
Rauchmeldern weggeblasen werden.
• Von Insekten befallene Bereiche. Insekten
können die Öffnungen der Sensorkammer
verstopfen und so ein Eindringen von Rauch
verhindern oder Fehlalarm auslösen.
• Im Umkreis von 30 cm von Leuchtstoffröhren,
die elektrische Störungen aussenden und
so den korrekten Betrieb des Rauchmelders
beeinträchtigen können.
• An der Wand in einem Abstand von mehr
als 50 cm zur Decke (siehe "Montage des
Rauchmelders").
• In "toten Räumen" (siehe Diagramm auf Seite 6).
• Im Umkreis von 30 cm von Leuchten
oder anderen an der Decke montierten
Hindernissen.
WARNUNG: Wird der Rauchmelder über
einen längeren Zeitraum Temperaturen
ausgesetzt, die außerhalb des oben genannten
Temperaturbereichs liegen, verringert sich die
Lebensdauer des Produkts.
Rauchmelder ST-630-DE mit W2-Funkmodul
Falls Sie Ihren Rauchmelder ST-630-DE mit einem
W2-Funkmodul ausgerüstet haben, können
Hindernisse wie Stahlverstärkungen in Beton
das Funksignal blockieren oder behindern. Die
Übertragungsreichweite des Moduls beträgt
bei klarer Luft/freier Sicht über 200 Meter; die
effektive Reichweite kann jedoch durch Wände
und andere Hindernisse im Gebäude verringert
werden. Führen Sie nach allen Bauarbeiten
GN1962R1 ST-630-DE user manual for Germany.indd 7
oder dem Umstellen größerer Möbelstücke
(Betten, Sofas, Regale uws.) unbedingt einen
Test mit allen vernetzten Rauchmeldern durch,
um sich von ihrer reibungslosen Funktion zu
überzeugen. Wir empfehlen, einen Abstand von
35 m zwischen den einzelnen Rauchmeldern im
Netzwerk nicht zu überschreiten.
WARNUNG:
Ohne
Batterieleistung kann Ihr Rauchmelder
nicht
funktionieren.
Batterielebensdauer ertönt etwa alle 45
Sekunden ein Piepton, der einen niedrigen
Batteriezustand
anzeigt.
empfehlen wir Ihnen dringend, die Einheit
innerhalb von sieben Tagen auszutauschen.
WICHTIG: Rauchmelder sollen Sie mit
einem akustischen Signal warnen, wobei
die Lautstärke des Warnsignals der Europäischen
Norm EN 14604:2005 entspricht. Geschlossene
Türen, Wände und starke Umgebungsgeräusche
reduzieren diese Lautstärke. Auch kann ein
vorübergehender oder permanenter Hörverlust
dazu führen, dass das Warnsignal nicht gehört
wird. Auch Musik- oder Verkehrslärm und
andere laute Schallquellen können verhindern,
dass das Warnsignal gehört wird.
Sehr tiefer Schlaf, vor allem in Verbindung mit
Alkohol- und/oder Drogenkonsum, verringert
das Wahrnehmungsvermögen ganz erheblich.
Testen und überprüfen Sie, dass Sie den Alarm
unter allen Umständen hören können. Im
Zweifelsfall sollten Sie zusätzliche Rauchmelder
installieren.
WARNUNG: Der ST-630-DE Rauchalarm
ist nicht zum Warnen schwerhöriger oder
gehörloser Menschen geeignet. Die Rauchmelder
ST-630-DE mit W2-Funkmodul können mit
FireAngel Produkten verknüpft werden, die
speziell für hörgeschädigte Personen konzipiert
wurden. Spezielle Warnsysteme für Menschen mit
ausreichende
Gegen
Ende
der
In
diesem
Fall
7
11/10/2012 09:59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-630

Inhaltsverzeichnis