Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FireAngel ST-630-DE Handbuch Seite 7

Kabellose funk-vernetzung rauchmelder mit w2-funkmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-630-DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

störanfällig auf Dampf reagieren (Fehlalarm) und
sollten daher nicht zu nahe an Badezimmern
und Duschräumen montiert werden.
1.Für einen umfassenden Schutz sollten
Rauchmelder in allen Räumen, Korridoren,
Lagerbereichen, Keller- und Speicherräumen
installiert werden. Eine minimale Absicherung
wird erreicht durch je einen Rauchmelder im
Flur, im Treppenhaus auf jeder Etage und in
jedem Schlafzimmer. In Häusern mit mehreren
Wohneinheiten sollte jede Familie ihre eigenen
Rauchmelder installieren. Es kann erforderlich
sein, mehr als einen Rauchmelder zu installieren,
vor allem wenn der Flur länger als 15 m ist. In
Räumen über 60 qm bzw. Fluren, die länger
als 10 m sind, empfiehlt sich der Einsatz von
mehreren Rauchmeldern.
Auf Fluchtwegen sollten
HINWEIS:
keine
Hitzemelder
Rauchmeldern
verwendet
Hitzemelder sollten nur in den unten
aufgelisteten Anwendungen zusätzlich
zu Rauchmeldern benutzt werden.
2. In allen Schlafräumen sollten Rauchmelder
installiert werden.
3. Für den besten Schutz sind Rauchmelder
in jedem Raum des Hauses zu installieren,
außer den Räumen, die in Abschnitt 6 „ZU
VERMEIDENDE MONTAGORTE" aufgelistet sind.
In Küchen, Heizungsräumen, Waschküchen und
Garagen sollten Hitzemelder verwendet werden.
4. In Fluren und Gängen mit einer max. Breite
von 3 m darf der Abstand zwischen zwei
Rauchmeldern max. 7,5 m betragen (nach DIN
14676 beträgt der Abstand 15 m). Der Abstand
des Melders zur Stirnfläche des Flures oder
Ganges darf nicht mehr als 7,5 m betragen. In
GN1962R1 ST-630-DE user manual for Germany.indd 5
Kreuzungs-, Einmündungs- und Eckbereichen
(Gehrungslinie) von Gängen und Fluren ist
jeweils ein Melder anzuordnen. In Räumen, die
mit Hitzemeldern ausgestattet sind, sollte der
nächstgelegene Rauchmelder nicht mehr als
5,30 m vom Hitzemelder entfernt sein.
5.Der Abstand des Hitzemelders von der
Wand, der nächsten Tür sowie zum nächsten
Hitzemelder darf nicht größer sein als 5,30
m. Achtung: Hitzemelder nicht an der Wand
montieren.
6. Rauchmelder müssen immer an der Decke,
möglichst in der Raummitte, aber auf jeden Fall
mindestens 50 cm von der Wand oder einem
Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen
entfernt, montiert werden.
7. Nicht in Spitzdecken montieren, da sich hier
im Brandfalle rauchfreie Luft ansammeln könnte.
anstelle
von
Bei Räumen mit einer Dachneigung über 30 º
werden.
und einer Gesamthöhe bis 6 m, ist ein Abstand
von 30 - 50 cm von der Spitze einzuhalten. Bei
einer Dachneigung bis 45 º kann der Melder an
den Dachschrägen montiert werden.
8. Geschlossene Türen und andere Hindernisse
können den Weg von Rauch und Hitze zum
Melder verhindern, sodass Bewohner ggf. nicht
gewarnt werden können. Zum optimalen Schutz
statten Sie jeden Raum mit Rauchmeldern aus.
9. Lesen Sie dazu den Abschnitt 6 „ ZU
VERMEIDENDE MONTAGEORTE" .
5
11/10/2012 09:59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-630

Inhaltsverzeichnis