Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm SGM1013 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 8

Einstellbare lötstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGM1013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Netzanschlußleitung der Lötpistole darf
nur durch einem Elektrofachbetrieb ersetzt
werden.
• Nur originale Zubehöre, die vom Hersteller
mitgeliefert oder empfohlen werden,
verwenden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten
jeglicher Art.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erwärmen
von Kunststoff oder Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät niemals an
stromführenden elektronischen Schaltkreisen.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
spannungsfrei ist und die Kondensatoren
entladen sind.
• Unsachgemäße Verwendung kann zu einem
Brand führen.
• Berühren Sie nicht die Schäfte, Spitzen oder
die Heißluftpistole, da dies zu schweren
Verbrennungen führen kann. Halten Sie die
Spitzen und die heiße Luft vom Körper, der
Kleidung oder anderen brennbaren Materialien
fern.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch und
vor der Aufbewahrung immer abkühlen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile
und feuerbeständige Arbeitsfläche.
Die Lötgeräte sofort ausschalten bei
• Überhitzung der Lötgeräte.
• Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
• Defektem Schalter.
• Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
Bei der ersten Verwendung kann der Lötkolben
etwas Rauch erzeugen. Dabei handelt es sich um
Fett, das bei der Produktion verwendet wird und
jetzt abbrennt.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
8
Netzanschluß
Verwenden Sie nur Schutzkontaktsteckdosen mit
vorschriftsmäßig angeschlossenem Erdleitung.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist
gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes
Verlängerungskabel, das der Maschinenleistung
entspricht. Die Ader müssen einen
Mindestquerschnitt von 1,5 mm2 haben.
Befindet das Kabel sich auf einem Haspel muß
es völlig abgerollt werden. Die verwendeten
Verlängerungskabel müssen immer geerdet sein.
3. INBETRIEBNAHME
Benutzen Sie dieses Gerät nur für
Arbeiten, die im Einsatzbereich begrenzt
worden sind.
• Montieren Sie die Kolbenhalterung (5) an der
Station und stecken Sie den Lötkolben (3) in
die Halterung.
• Befeuchten Sie den Schwamm [8] leicht mit
etwas Leitungswasser.
• Bringen Sie die passende Lötspitze (1) für
den Lötauftrag an (siehe "Austauschen der
Spitze").
• Stellen Sie die Station auf eine
hitzebeständige, ebene und feste Oberfläche.
Verbinden Sie die Lötstation an das Stromnetz
und schalten Sie sie mit dem Ein-/Ausschalter
(4) ein.
• Drehen Sie den Temperaturregler (7) auf die
gewünschte Temperatureinstellung (zwischen
160°C und 500°C)
• Warten Sie bis die Lötspitze die gewählte
Temperatur erreicht hat. Prüfen Sie die
Spitzentemperatur, indem Sie sie mit einem
Lötmittel berühren. Die Spitze ist heiß genug,
wenn das Lötmittel leicht schmilzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis