Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung; Lagerung - holzstar ADH 2540 230 V Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport, Verpackung, Lagerung
WARNUNG!
Schwerste bis tödliche Verletzungen durch Umfallen
und Herunterfallen von Maschinenteilen vom Gabel-
stapler, Hubwagen oder Transportfahrzeug. Beach-
ten Sie die Anweisungen und Angaben auf der
Transportkiste.
Beachten Sie das Gesamtgewicht der Maschine.
Das Gewicht der Maschine ist in den "Technischen
Daten" der Maschine angegeben. Im ausgepackten
Zustand der Maschine kann das Gewicht der
Maschine auch am Typenschild gelesen werden.
Verwenden Sie nur Transportmittel und Lastanschlag-
mittel, die das Gesamtgewicht der Maschine aufneh-
men können.
WARNUNG!
Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschä-
digte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge
und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. Prü-
fen Sie die Hebezeuge und Lastanschlagmittel auf
ausreichende Tragfähigkeit und einwandfreien
Zustand.
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der
für Ihre Firma zuständigen Berufsgenossenschaft
oder anderer Aufsichtsbehörden.
Befestigen Sie die Lasten sorgfältig.
Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans-
port
WARNUNG KIPPGEFAHR
Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange-
hoben werden.
Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren-
zone, der Reichweite der Last, befinden.
Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter
auf die Gefährdung hin.
Maschinen dürfen nur von autorisierten und qualifizier-
ten Personen transportiert werden. Beim Transport ver-
antwortungsbewusst handeln und stets die Folgen be-
denken. Gewagte und riskante Handlungen unterlassen.
Besonders gefährlich sind Steigungen und Gefällstrec-
ken (z.B. Auffahrten, Rampen und ähnliches). Ist eine
Befahrung solcher Passagen unumgänglich, so ist be-
sondere Vorsicht geboten.
Kontrollieren Sie den Transportweg vor Beginn des
Transportes auf mögliche Gefährdungsstellen, Uneben-
heiten und Störstellen sowie auf ausreichende Festigkeit
und Tragfähigkeit.
10
Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind
unbedingt vor dem Transport einzusehen. Das Beseiti-
gen von Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Stör-
stellen zum Zeitpunkt des Transports durch andere Mit-
arbeiter führt zu erheblichen Gefahren.
Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Trans-
ports ist daher unumgänglich.
Transport mit einem Gabelstapler/Hubwagen:
Zum Versand wird das in einem Karton verpackte Gerät auf
einer Palette geliefert, so dass es mit einem Gabelstapler
bzw. einem Hubwagen transportiert werden kann.

5.2 Verpackung

Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack-
hilfsmittel der Abricht- und Dickenhobelmaschine sind
recyclingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen
Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungsbe-
standteile aus Karton geben Sie zerkleinert zur Altpa-
piersammlung. Die Folien sind aus Polyethylen (PE) und
die Polsterteile aus Polystyrol (PS). Diese Stoffe geben
Sie an einer Wertstoffsammelstelle ab oder an das für
Sie zuständige Entsorgungsunternehmen.

5.3 Lagerung

Die Abricht- und Dickenhobelmaschine muss gründlich
gesäubert werden, bevor sie in einer trockenen, saube-
ren und frostfreien Umgebung gelagert wird. Decken Sie
die Maschine mit einer Schutzplane ab.
Umgebungstemperaturbereich: -25 °C bis +55 °C.
ADH-Serie | Version 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis