Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech time bender Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Modulations-Regler
Mit dem Modulations-Regler lassen sich zu jedem Delay-Typ Chorus-Effekte in 3 unterschiedlichen Speed-
Bereichen hinzufügen. Slow, medium und fast. Der erste Abschnitt des Reglers deckt den Slow-Bereich ab. Die
Tiefe des Signals schwillt langsam an. Der zweite Bereich des Reglers dient der Medium-Modulation. Die Tiefe
geht gegen Null und steigt wieder an, aber dieses Mal mit einer größeren Geschwindigkeit. Der letzte Bereich dient
der schnellen Modulation. Wenn der Delay-Typ Time Warp gewählt ist, wird ein synchronisiertes Pitch Vibrato
zum Delay-Signal in 3 unterschiedlichen Formen ergänzt.
12 Multiplier Knopf
Der Multiplier-Knopf ändert die Rate der wiederkehrenden Signale durch die Vervielfachung oder Verringerung der
Delay-Zeit bis zu einem Maximum von 5 Sekunden. Wird die maximale Delay-Zeit von 5 Sekunden überschritten,
wird das im Display durch horizontale Striche (--------) angezeigt.
Beispiel: Beträgt die eingestellte Delay-Zeit 1 Sekunde, und ist das Tempo des Multipliers auf eine Viertelnote
gesetzt, wird das Pattern jede Sekunde wiederholt. Wird das Tempo des Multipliers durch Drücken der Taste auf
eine halbe Note gesetzt, wird das Pattern alle 2 Sekunden wiederholt. Wird die Einstellung auf die Achtel-Triole
gesetzt, wird das Pattern jeweils nach 1/3 Sekunde wiederholt.
Mit dem Multiplier ist es ebenfalls auf einfache Art und Weise möglich, Off-Beat Delay Patterns zu erstellen.
Beispiel: Wählen Sie die punktierte Achtelnote mit einem einzelnen Delay, können Sie auf Achtel-Noten spielen,
bekommen aber Delays zurück, die zwischen Ihren Beats liegen.
Hinweis: Ist die Display-Anzeige auf BPM gesetzt, zeigt dieses die Änderungen der Delay-Zeit nicht an. Die BPM-
Anzeige arbeitet immer nur mit Viertelnoten-Schlägen. Um zwischen der BPM- und Zeit-Anzeige umzuschalten,
drücken Sie den Multiplier-Knopf für 1 Sekunde.
13 Tempo/Memory Fußschalter
Die Funktion dieses Fußschalters hängt mit dem Betrieb der Memory LED zusammen. Leuchtet diese LED nicht,
so können Sie über den Fußschalter durch zweimaliges Drücken ein Tempo eingeben, das im Display angezeigt
wird. Leuchtet die Memory LED, so gelangen Sie mit dem Fußschalter durch Drücken zum nächsten
Speicherplatz. Lesen Sie hierzu auf die Beschreibung der Memory LED auf Seite 3.
Zusätzlich kann der Fußschalter benutzt werden, um wichtige Delay-Effekt-Parameter einzustellen und das nur mit
Hilfe Ihrer Gitarre. Das Drücken und Halten des Fußschalters aktiviert den Smart Strum Modus. Damit können Sie
folgendes erreichen: Spielen Sie einen Akkord, um die Tonreihe für die Voicings festzulegen, oder spielen Sie
einen durchgehenden Beat, um die Delay Zeit festzulegen. Ist der Time Pattern-Regler auf „Strum" gesetzt,
können Sie ein Time Pattern spielen, wie auf Seite 8 beschrieben.
14 Delay =On/Off Footswitch
Dieser Fußschalter schaltet den eingestellten Delay-Effekt ein bzw. aus. Im Auszustand wird das Gitarrensignal
nicht digitalisiert. Der Ton ist konserviert. Falls irgendwelche Repeats im Auszustand hörbar sind, klingen diese
Repeats langsam aus und nicht abrupt. Für alle Delay-Typen mit Ausnahme von Envelope, Reverse und Looper
kann dieser Fußschalter auch zum Einfrieren der Delay-Linie genutzt werden.
Beispiel: Gespieltes Solo über ein Backing Track
Drücken Sie den Fußschalter 1 Sekunde lang. Die Delay-Anzeigen-LED leuchtet gelb auf. Die Delays laufen
fortwährend. Die Gitarren-Input-Signale werden nicht mehr in die Delay-Linie eingespeist. Drücken Sie das
Fußpedal noch einmal, um den Fortlauflauf zu deaktivieren und wieder in die On-Position zu gelangen.
Wenn Sie den Looper auswählen, drücken Sie den Fußschalter ein Mal, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie
ein zweites Mal, so stoppt die Aufnahme und der Looper geht in die Playback-Position. Um ein Overdub zum
aufgenommenen Loop zu erzeugen, drücken Sie den Schalter während des Playbacks nochmals.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis