Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech time bender Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Einstellungen sind aktiv, wenn der Looper angewählt ist:
Mix-Regler
Dieser kontrolliert die Lautstärke des aufgenommenen Loops.
Der Ton-Regler kontrolliert den Ton des Loops. In der Mittelstellung entspricht die
Ton-Regler
Einstellung genau dem Signal, was aufgenommen wurde.
Modulations-
Dieser fügt die chorusartige Modulationseffekte dem Loop hinzu.
Regler
Speichert die aktuellen Ton-, Mix- und Modulationseinstellungen auf einen
Speicherplatz. Wenn dieser Speicherplatz aufgerufen wird, aktiviert der
Speicher-Knopf
TimeBender den Looper mit diesen gespeicherten Einstellungen. Sie können ein
Looper Preset nur dann abspeichern, wenn der aufgenommene Loop sich nicht im
Wiedergabemodus befindet.
Linker
Wenn der Looper aktiv ist, kontrolliert der linke Fußschalter, Aufnahme,
Fußschalter
Wiedergabe und Overdubs.
Wenn der Looper aktiv ist, kontrolliert der rechte Fußschalter Stop – und
Löschfunktionen (beschrieben im nächsten Abschnitt). Beachten Sie, dass, wenn
die Speicheranzeigen-LED leuchtet, und sich kein Loop im Speicher befindet,
steht sich der Fußschalter in seiner Speicherabruffunktion. Das heißt, Sie wählen
Rechter
über den Fußschalter den gewünschten Speicherplatz aus. Wenn Sie einen Loop
Fußschalter
aufgenommen und gespeichert haben, können Sie die Speicherplätze nicht mehr
mit dem Fußschalter anwählen oder das Tempo einstellen. Auch können Sie in
diesem Fall nicht beide Fußschalter drücken, um die Speicher-Anzeige On/Off zu
schalten. Dazu müssen Sie den Loop löschen. Dann funktionieren diese
Einstellungen wieder.
Aktivieren des Loopers
Den Looper können Sie auf 2 Arten aktivieren. Zum einen durch den Aufruf eines Speicherplatzes, in dem ein
Loop gespeichert ist, zum anderen mit Hilfe des Delay Typ-Reglers, den Sie in die Stellung „
Display erscheint
Aufnehmen eines Loops
Um einen Loop aufzunehmen starten Sie Ihr Spiel beim Drücken und Loslassen des linken Fußschalters. Im
Display wird die verbleibende Aufnahmezeit in Sekunden herunter gezählt. Die On LED leuchtet rot. Sind Sie mit
der Aufnahme fertig, drücken Sie den Fußschalter erneut und lassen ihn wieder los. Die On LED leuchtet grün,
und Sie hören den aufgenommen Loop, der automatisch startet. Der TimeBender stellt die Anfangs- und
Endpunkte des Loops automatisch ein, sodass diese möglichst nahe beieinander liegen. Das ermöglicht ein
schnelles und einfaches Wechseln zwischen den Loops nach kürzester Eingewöhnungszeit.
Stop und Start eines Loops
Um einen laufenden Loop zu stoppen, drücken Sie kurz den rechten Fußschalter und lassen Sie ihn wieder los. Die
On LED erlischt. Sie können den Loop wieder starten, indem Sie den linken Fußschalter drücken und loslassen.
Beim Playback des Loops zeigt das Display die Stellung des Playbacks innerhalb des Loops mit senkrechten
fortschreitenden Strichen an.
Overdubbing
Läuft das Playback des Loops haben Sie jeder Zeit die Möglichkeit durch drücken und loslassen des linken Fuß-
schalters ein Overdub hinzu zu fügen. In diesem Falle leuchtet die On LED gelb. Das Overdub wird dem aktuellen
Loop hinzugefügt, ohne den bereits aufgenommen Loop zu beeinträchtigen. So können Sie komplexe Loops auf
einfache Art und Weise erstellen.
. Der Loop Speicher wird gelöscht.
" bringen. Im
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis