Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MOBY I/F Baugruppenbeschreibung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3–4
Betrieb des Kanalmoduls MOBY I/F
9polige Submin-D Buchse
Schreib-/Lesegerät SLG
Normalbetrieb / Testbetrieb
Die 9polige Submin-D Buchse dient zum Anschluß des Schreib-/Lesegerä-
tes SLG an das MOBY I/F. Es handelt sich um eine RS422-Schnittstelle.
Stift
Benennung
1
frei
2
+ Senden
3
+ Empfangen
4
frei
5
- Empfangen
6
- Senden
7
Ground (0 V)
8
+ 24 Volt
9
frei
Gehäuse
Schirm
Verlegen Sie die Verbindungsleitung zwischen dem MOBY I/F und SLG ge-
trennt von anderen störbehafteten Kabeln, damit keine Störungen in die Ver-
bindung eingekoppelt werden. Einen Mindestabstand von 10 cm einhalten.
Werden keine Originalkabel zwischen MOBY I/F und SLG verwendet, so
müssen die Datenleitungen paarweise verdrillt sein. Wichtig ist, daß das ver-
drillte Kabel aus Hin- und Rückleitung besteht, sich die fließenden Ströme
also zu Null addieren. Das gesamte Kabel muß abgeschirmt sein und ge-
mäß den Vorschriften der Firma Siemens angeschlossen werden.
Das SLG überträgt die Daten induktiv mit einer Trägerfrequenz von
1,84 MHz frequenzmoduliert zum MDS. Über die im SLG enthaltene Anten-
ne können Störungen in die Datenleitung zwischen dem MOBY I/F und dem
SLG eingekoppelt werden. Daher ist besonders in der Nähe des SLG auf ein
möglichst störungsfreies Umfeld zu achten.
ACHTUNG
Beim Umgang mit dem Kanalmodul MOBY I/F und der Peripheriebus
Koppelbaugruppe PBK müssen alle Vorkehrungen zum ESD Schutz
eingehalten werden! Elektrostatische Entladungen vermeiden!
Steckbrücke X20
1070 070 139-102 (99.08) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl400Cl5001070 071 281

Inhaltsverzeichnis